Werbung
© Foto by Street Reporter
![]() Dank SBB: Basel hat neuen Bahnhof "Basel Bad"Basel, 22. Dezember 2011OnlineReports ist ja dem Unternehmen SBB nicht abgeneigt, auch wenn wir als regelmässige Bahnbenutzende die sich häufenden Fehlleistungen wie durchfahrende Züge, falsche oder absurde Durchsagen, technische Pannen und dergleichen mit einiger Akribie vermelden. ![]() Kein Basler Bad im Reiseführer" "... wir treffen in Basel Bad ein!", verkündete die DB schon vor Jahren kurz nach Haltingen. Einmal, im Nachtzug Kopenhagen-Basel, fragten mich verdutzte Schweden, wo in Basel das Bad sei. Davon stehe nichts im Reiseführer und sie hätten sonst den Badanzug mitgenommen.
Dass nun auch die SBB die Weiterfahrt nach Basel Bad verkünden, ist wahrscheinlich eine Zusatzleistung, die bei der nächsten Fahrpreiserhöhung gebührend berücksichtigt werden wird.
Danke für OnlineReports, Herr Knechtli, ich gucke täglich rein. Rosmarie Mächler, Aech "Zeit, die Bahnhöfe umzubenennen" So sehr man an alten Benennungen in deutscher Sprache hängen mag; in dieser Frage ist die offizielle englische Bezeichnung deutlich präziser. Sie lautet 'Swiss Railway Station' (für Bahnhof SBB) und 'German Train Station' (für Badischer Bahnhof). Bezeichnungen sollten eigentlich auch für Auswärtige verständlich sein. 'Bad' ist es definitiv nicht, aber eigentlich ist auch das Kürzel 'SBB' nicht nachvollziehbar (für Inder in Basel ist es phonetisch der 'Bähnhoff EssBiiBii'). Englischsprachige Kunden hatten mich auch schon mal gefragt, ob der Badische Bahnhof in Baden sei... Vielleicht wärs mal Zeit, die beiden Bahnhöfe umzubenennen. Karl Linder, Basel "Der Fehler liegt bei der Deutschen Bahn" Ich habe schon häufig diese Beobachtung gemacht, dass sowohl schweizerisches als auch deutsches Zugpersonal die eigentliche Bedeutung von "Basel Bad" nicht zu kennen scheint. Als Redaktor bei der Schweizer Eisenbahn-Revue / Eisenbahn-Revue International hatte ich zu genau diesem Thema sogar mal eine kleine Glosse verfasst.
"Schuld" an dieser Konfusion ist allerdings die Deutsche Bahn: Dort lautet die offizielle Bezeichnung für den Bahnhof – also jene, unter welcher der Bahnhof in offiziellen Fahrplanmedien auftaucht – seit eh und je nun mal "Basel Bad Bf" (können Sie u.a. beim alphabetischen Bahnhofs-Index unter reiseauskunft.bahn.de nachprüfen); seit der "Kreation" dieser Bezeichnung dürfte aber tatsächlich bei vielen Ortsunkundigen die "normalsprachliche" Bedeutung dieses Begriffs in Vergessenheit geraten sein. Ralph Pringsheim, Liestal |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.