Werbung
Gemeindepreesi verurteilt "General Sutter"-ProtestRünenberg, 11. Juni 2020Der Rünenberger Gemeindepräsident Peter Grieder verurteilt die Verhüllung des Denkmals für Johann August Sutter (genannt "General Sutter") durch die Baselbieter Juso. "Ich finde es traurig, dass man solche Sachen macht. Aber offenbar hatten die nichts Anderes zu tun", meinte er gegenüber OnlineReports. "Man hätte ja auch miteinander reden können." Weiterführende Links: ![]() "Sklavenhändler und sexueller Ausbeuter" Aber Jakob Speiser, es geht nicht um USA und es geht hier nicht um Mexiko, sondern ganz einfach um einen Sklavenhalter, Sklavenhändler und sexuellen Ausbeuter. Ein «Held"? Für mich ein Unhold! Wer Sutter nicht bejubelt, sei ein unbrauchbarer "Gutmensch" und die heutige Jugend habe so wie so von nichts eine Ahnung. Goths no? Karl Pümpin, Gelterkinden "Einige Dinge schief" Es ist tatsächlich schauerhaft, wie sich heutige unbrauchbare "Gutmein-Gesellschaft" ausbreitet und sich ab allem Unsinn derart enerviert und medial sich in Szene setzt, dass man sich in einer Staatskrise glaubt. Man frägt sich, wieso in der ganzen Schweiz und speziell auch hier in Baselland die meisten jungen Leute in Politik und Gesellschaft offenbar völlig ausserstande sind, einen Sachverhalt eben sachlich und fundiert zu analysieren. Jakob Speiser, Gelterkinden "Ohne grosses Federlesen" Manchmal wird man bzw. manche werden gewissermassen von der Vergangenheit eingeholt: Angesichts der fürchterlichen Ereignisse in den USA stünde es wohl allen Beteiligten gut an, vom Bild einer "guten Person" Abstand zu nehmen und die Gedenkplatte ohne grosses Federlesen zu entfernen, bevor Proteste dagegen eskalieren. Auch lieb gewordene Traditionen sollten nicht à tout prix beibehalten werden, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben – und wir leben eben, ob wir das wollen oder nicht, in einer globalisierten Zeit und Welt. Florian Suter, Basel |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.