© Foto by BVB
![]() In Basel verkehren Busse und Trams wieder regulärBasel, 23. November 2024Seit Freitagabend verkehren in Basel-Stadt alle Bus- und Tramlinien wieder normal. Wegen des starken Schneefalls hatten die Basler Verkehrsbetriebe am Donnerstagabend den Betrieb vorzeitig eingestellt.
BVB müssen Kritik einstecken
Die BVB entschuldigen sich im Communiqué bei allen betroffenen Fahrgästen "für die entstandenen Unannehmlichkeiten". Tatsächlich brachten die Verzögerungen dem Verkehrsunternehmen viel Kritik ein. In den Sozialen Medien überboten sich vor allem bürgerliche Politiker mit spöttischen Kommentaren. SVP-Grossrat Joël Thüring etwa schrieb auf X: "Wegen Schnee muss die BVB den Betrieb einstellen. In Basel. In der Schweiz. Im Winter! Es gibt Entwicklungsländer, die sich gerade vor Lachen kugeln." Und der Freisinnige Daniel Seiler meinte: "Wenn das verwunschene Automobil das Fortkommen und den Verkehr in Basel und der Region sicherstellen muss." Weiterführende Links: ![]() "Nicht der erste Schneefall" Wie ich sehe, haben offenbar alle Stadtbewohner das Chaos widerspruchslos hingenommen, oder die Reklamationen wurden gar nicht veröffentlicht. Ich kann nur sagen, das ist nicht der erste Schneefall, den ich in Basel erlebe. Aber früher waren in Basel um 7 Uhr alle Strassen geputzt, die Trams liefen. Wir leben schliesslich nicht im Kongo. Offensichtlich sind die zuständigen Regierungsräte mit den Verhältnissen überfordert. Alexandra Nogawa, Basel |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.