© Foto by Grosser Rat
Nachfolge von Beat Jans: Auch Seggiani ist interessiertBasel-Stadt, 14. Dezember 2023Am Mittwochabend war feiern angesagt. Die SP-Familie hat sich zuerst in Bern und dann in der Markthalle in Basel versammelt, um den neuen Basler Bundesrat Beat Jans zu feiern.
Atici hält es sich offen
Für den freiwerdenden Sitz wurden in den vergangenen Wochen viele Namen von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten genannt, die für das Amt infrage kommen. Die Basler Zeitung hat sich kurz vor der Bundesratswahl auf Salome Hofer festgelegt. Die ehemalige Grossratspräsidentin ist Anfang Jahr aus dem Kantonsparlament ausgeschieden. Sie ist 37 Jahre alt und weit über die Parteigrenzen hinaus beliebt.
"Falsch, sich jetzt schon festzulegen"
Michela Seggiani, Fraktionschefin der SP im Grossen Rat, ist der Meinung, dass die SP als grosse Partei zeigen sollte, dass sie personell gut aufgestellt sei. "Es wäre falsch, sich jetzt schon festzulegen. Wir müssen eine Auswahl bieten", sagt sie.
Wer greift an?
Auch die Bürgerlichen sind am freigewordenen Sitz interessiert. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der FDP und der SVP, die aktuell nicht in der Regierung vertreten sind. Bei den Freisinnigen fallen Namen wie Christian Egeler (Alt-Grossratspräsident), Barbara Schüpbach (Staatsschreiberin), Luca Urgese (Grossrat), Eva Biland oder Johannes Barth (Vizepräsidentin und Präsident). Bei der SVP kommen etwa Präsident Pascal Messerli oder die Grossräte Lorenz Amiet (Fraktionschef), Stefan Suter und Joël Thüring infrage.
Esther Keller will nicht wechseln
Am 3. März werden zwei Wahlen vorgenommen: jene in den Regierungsrat und jene in das Regierungspräsidium. Es ist also möglich, dass sich auch amtierende Regierungsmitglieder für das Präsidium bewerben. Weiterführende Links: |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.