© Foto by OnlineReports.ch
![]() Zunahme von Erdbeben um Geothermie-BohrlochDas Basler Geothermie-Bohrloch kommt nicht zur Ruhe: Die Zahl der kleinen Erdbeben nimmt zu. Jetzt soll das Bohrloch wieder geöffnet werden, um Druck abzulassen.Basel, 29. März 2017Im Winter 2006/2007 war es in Basel – gut eineinhalb Jahre nach dem Startschuss durch die damalige Basler Baudirektorin Barbara Schneider (Bild) – zu spürbaren Erdbeben bis zu einer Stärke (Magnitude) von 3.4 gekommen, nachdem Wasser in das Bohrloch gepresst worden war. Nach dem Ende des missglückten Geothermie-Projektes im Jahr 2009 wurde das Bohrloch im April 2011 verschlossen. Überwachungen des Schweizerischen Erdbebendienstes der ETH Zürich zeigten, dass in den darauffolgenden Jahren der Druck am Bohrlochkopf allmählich anstieg. Weiterführende Links: Kosten noch unklar
![]() "Verhindern Kleinbeben ein Grossbeben?" Von grösster Bedeutung für Basel, in diesem Zusammenhang, wäre die Frage: Kann Dank solchen Kleinbeben die Wahrscheinlichkeit für ein Grossbeben, das ja "vor Basels Türe stehen soll", vermindert werden? In diesem Fall würde Herr Häring eine grosse Anerkennung zustehen! Viktor Krummenacher, Bottmingen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.