© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
![]() Ungeahndet: Das offensichtliche Chaos auf Basler StrassenBasel, 25. Mai 2019Seien wir doch froh, dass nicht hinter jeder Strassenecke ein Ordnungshüter mit gezücktem Kugelschreiber steht. Dennoch wäre ich ebenfalls froh, es würden sich etwas häufiger Polizistinnen und Polizisten jenen in den Weg stellen, die sich auf der Allmend alles und jedes erlauben – unbehelligt. Betroffen sind alle Fortbewegungsmittel. Weiterführende Links: ![]() "Velofahrer halten sich für bessere Menschen" Wie recht Leserbrief-Schreiber Peter Isler hat! Es ist in der Tat so, dass sich Velo- als Nichtautofahrer für bessere Menschen halten und deshalb schamlos auf dem Trottoir fahren dürfen. Ich erlebe das mit meinem Rollator jeden Tag auf der Kreuzung Leimenstrasse / Steinenring, wo Velofahrer – zum Absteigen zu faul – auf dem Trottoir zum Coop fahren. Wenn ich gelegentlich solche Leute anhalte, kann dies zu einem ziemlich bösen Streit führen. Wie sagte doch dereinst schon Cicero: O tempora o mores! François Fricker, Basel "Durch die Polizei-Führung verursacht" Früher patrouillierte zu Fuss in jedem Quatier – wohl täglich – ein Polizistenduo vom Quartiersposten. Sie machten Binggis auf gefährliche Situationen im Strassenverkehr aufmerksam, schauten zum rechten und plauderten mit den ihnen oft bekannten Einwohnern und "Kunden". Man respektierte sich und wahrte die Etikette, auch wenn ab und zu ein Polizist durchgreifen musste. Paul Helfer, Basel "Viel egoistischer als früher" Ich kann dem Bericht nur zustimmen. Für mein Empfinden sind die meisten Menschen viel egoistischer geworden als früher. Rücksicht auf Andere ist einfach nicht mehr in. Man nimmt sich den Weg den man will und das überall. Auf Spazierwegen wird rücksichtslos mit Fahrrädern gefahren und bei einer Reklamation wird man beschimpft. Auf der Strasse wird gedrängelt als hätte niemanden mehr Zeit auch nur etwas langsamer zu fahren oder zu warten. Die Grauen Männer aus Michael Endes Roman Momo haben schon die Mehrheit in unserem Leben. Peter Isler, Basel |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.