© Foto by Kanton BS
Basel-Stadt kauft Horburg-Parkhaus von NovartisBasel, 5. Dezember 2024Der Kanton Basel-Stadt hat dem Pharma-Unternehmen Novartis vier "strategisch wichtige Parzellen und Liegenschaften" abgekauft. Dabei handelt es sich um das Horburg-Parkhaus, das ehemalige Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research (FMI), den Sportplatz Rheinacker sowie die Parzelle ARA-Chemie. Die Handänderungen sind per Januar 2025 wirksam.
"Zusammenhängende Entwicklung"
Seit das FMI im August auf den Novartis Campus umgezogen ist, steht das Gebäude auf dem Areal Rosental Mitte leer. Die Regierung will das Quartier "für Arbeiten, Forschen, Wohnen und Begegnen" öffnen. Das Areal gehört schon seit 2014 dem Kanton. Durch den Kauf des früheren FMI-Gebäudes würde die "zusammenhängende Entwicklung" nun vereinfacht.
Schüler statt Banker
Solche strategische Ankäufe von Parzellen und Liegenschaften scheinen sich zu häufen. Ende 2022 erwarb der Kanton das damalige UBS-Büro an der Gartenstrasse beim Aeschenplatz. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht klar, wie die Liegenschaft später genutzt werden sollte. Anfang November gab die Regierung bekannt, dass der Standort ab kommendem Schuljahr temporär als Sekundarschule dient.
Mehrere Player involviert
Das Geschäft zum Roche-Parkhaus ist hängig. Noch ist unklar, ob die Besitzverhältnisse eine Umnutzung als Quartierparking erlauben. Auch bräuchte es eine Zonenplan-Änderung. Weiterführende Links: |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.