© Foto by Michael Fritschi
![]() Grosser Rat will Ausländer-Stimmrecht in Basel-StadtBasel-Stadt, 27. Juni 2024Ausländerinnen und Ausländer mit einer Niederlassungsbewilligung, die seit fünf Jahren im Kanton Basel-Stadt wohnen, sollen ein aktives Stimm- und Wahlrecht erhalten. Der Grosse Rat hat am Donnerstag beschlossen, die Kantonsverfassung dahingehend anzupassen. Damit ist klar: Es kommt zu einer Volksabstimmung.
Niemand weicht ab
Die Abstimmung im Rat verläuft mit 53 Ja- gegen 41 Nein-Stimmen strikt entlang der Parteilinien. Die Fraktionen SP, Grün-Alternatives Bündnis (Basta und Grüne) und GLP unterstützen die neuen politischen Rechte. Ihre Vertreterinnen und Vertreter sprechen aber lieber von einem "Einwohnerinnen- und Einwohnerstimmrecht". Dagegen sind Mitte-EVP, FDP, LDP und SVP. Es gibt weder Enthaltungen noch Abweichungen von der Fraktionsmeinung.
Kritik: "Salami-Taktik"
Die Minderheit der Kommission ist dagegen. Sprecher David Jenny von der FDP befürchtet, dass es "ein Leichtes" sei, später Unterschriften für das passive Wahlrecht zu sammeln. Auch andere Bürgerliche kritisieren den postulierten Kompromiss als "Salami-Taktik".
Erster Deutschschweizer Kanton
Die Regierung begrüsst die Verfassungsänderung. Präsident Conradin Cramer (LDP) spricht von einer "sehr grossen Minderheit", die heute ausgeschlossen werde. "Aus Sicht der Regierung kann man das tatsächlich als Demokratiedefizit bezeichnen." Weiterführende Links: |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.