Facebooksche Schweissflecken aus dem Basler Grossen RatBasel, 23. Juni 2022Früher, in der technologischen Steinzeit vor Apple und Windows, war vieles anders, aber nicht unbedingt besser. In der Garderobe des altehrwürdigen Grossrats-Saals zum Beispiel standen zwei Telefonkabinen. Mit Wählscheibe und Hörer an der Schnur. Wer einen Grossrat oder eine Grossrätin dringend erreichen musste, rief ins Rathaus an. Der Weibel nahm den Anruf entgegen und drückte dann auf einem Knopf die Sitznummer des Grossrats. Leuchtete oben an der Eingangstüre die Nummer "46" auf, wusste ich, Stark wird verlangt. Das komplizierte Meldesystem stellte vor allem die bürgerlichen Fraktionen vor grosse Herausforderungen. Zahlreiche ihrer Mitglieder verschwanden in den Nachtsitzungen im Bermuda-Dreieck zwischen "Gifthüttli", "Hasenburg" und "Grüner Heinrich" und waren deshalb zu wichtigen Abstimmungen nur schwer wieder aufzutreiben. In den Nachtsitzungen konnten deshalb die Linken häufig die fruchtbarste Ernte einfahren.
![]() "Honorige Aufgabe" Ich gehe davon aus, dass die Ratsmitglieder wenigstens bei Abstimmungen über die Diäten, die Erhöhung der Sitzungsgelder und sonstigen Vergütungen den Grossratssaal bis auf den letzten Platz belegen und ihre honorige Aufgabe wahrnehmen. Felix Bornhauer, Basel "Rücken, nicht Fudi" Na ja. Ich möchte mich nicht zum Foto äussern. Aber ich möchte Roland Stark beruhigen. Es ist eindeutig der Rücken und nicht das Fudi. Beatricwe Isler, Basel |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.