Bürger-Telefon gegen Party-Lärm am "Birsköpfli"Birsfelden, 22. Juni 2022Die Birskopfmatte (allgemein "Birsköpfli" genannt) in Birsfelden bleibt ein Brennpunkt der Nachtruhestörung. Dies, obschon die Gemeinde vor über 15 Jahren ein Aufenthaltsverbot nach 22 Uhr erlassen und auch einen externen Sicherheitsdienst zur Durchsetzung dieses Verbots beauftragt hat. Offenbar genügen diese Massnahmen nicht, um die Anrainer vor nächtlichem Partylärm zu schützen. Ab 1. Juli führt der Gemeinderat nun für die besonders betroffene Anwohnerschaft im Umkreis des "Birsköpflis" zusätzlich und versuchsweise die Möglichkeit ein, die Sicherheitspatrouille über ein Bürgertelefon zu kontaktieren. Die betroffenen Einwohnerinnen und Einwohner werden "demnächst spezifisch mit Detailinformationen" bedient, heisst es in einer Medienmitteilung. Auf diese Weise soll einerseits eine niederschwellige Möglichkeit geschaffen werden, Lärmklagen deponieren zu können. Andererseits erhält der Sicherheitsdienst durch direkte Kontaktaufnahme die Möglichkeit, unmittelbarer und gezielter zu reagieren. Der für Sicherheit zuständige Gemeinderat Simon Oberbeck bestätigte gegenüber OnlineReports, dass es an warmen Tagen auch nach 22 Uhr und teilweise nach Mitternacht zu Ruhestörungen kommt. Im Falle von Vorfällen, die darüber hinausgehen, sei nach wie vor die Polizei-Notrufnummer 117 anzurufen.
|
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.