Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Ich bin kein politischer Eunuch": Designierter Basler Stadtentwickler Ott

Lukas Ott wird neuer Basler Kantons- und Stadtentwickler

Der Liestaler Stadtpräsident wird Nachfolger von Thomas Kessler


Von Peter Knechtli


Der Liestaler Stadtpräsident Lukas Ott wird neuer Chef der Abteilung Stadt- und Kantonsentwicklung im Basler Präsidialdepartement. Der 51-jährige Soziologe wird seine Stelle am 1. Dezember antreten und einen Tag zuvor als Stadtoberhaupt des Baselbieter Kantonshauptorts zurücktreten.


Es war eine recht überraschende Nachricht, die die Basler Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann heute Mittwochmorgen im Rathaus verkündete: Der Liestaler Stadtpräsident Lukas Ott wird am 1. Dezember die Leitung der baselstädtischen Abteilung Stadt- und Kantonsentwicklung übernehmen. Er wird damit Nachfolger von Thomas Kessler, von dem sich Ackermanns Vorgänger Guy Morin kurz vor seinem Austritt aus der Regierung ziemlich schroff getrennt hatte. Ott gehört wie Ackermann der Grünen Partei an.

Gegen vierzig Bewerbungen durchgesetzt

Die Regierungspräsidentin erklärte vor den Medien, der Vater zweier erwachsener Kinder habe sich unter den über vierzig Bewerbungen nach zwei Gesprächsrunden und einem Assessment "in allen Punkten klar durchgesetzt" auf der Suche nach einer Persönlichkeit mit universitärer Ausbildung in sozialwissenschaftlicher Richtung. So kenne er die Prozesse in Politik und Verwaltung. Er habe als Liestaler Stadtpräsident Führungserfahrung, vertrete eine "klare Meinung", schaue "über den administrativen Tellerrand hinaus" und sei in der Lage auch "Überraschendes zu bringen".

Lukas Ott, in Allschwil als Sohn eines Pfarrers geboren, sitzt seit 17 Jahren im Liestaler Stadtrat (Exekutive), die letzten fünf Jahre davon als Stadtpräsident. Er ist der Prototyp des selbstbewussten intellektuellen Baselbieters, der aber auch immer die Kooperation über die Grenzen hinaus und nach eigenen Worten eine "ausgesprochene Partner-Strategie" verfolgte. So kämpft er mit bisher nicht sichtbarem Erfolg dafür, dass eine Fakultät der Universität beider Basel in Liestal angesiedelt wird.

Als "animal politique" stieg Ott schon im jugendlichen Alter in die Politik ein. So sass er von 1987 bis 1996 für die Grünen im Landrat und von 1992 bis 2000 im Liestaler Stadtparlament. Dieses Jahr erfolgte die Wahl zum Präsidenten des Trinationalen Eurodistricts Basel. Auch in seiner Funktion als Stadtpräsident betreibt er als Publizist und Berater ein Büro für Politikforschung und Kommunikation.

"Der spannendste Job in der Region"

Vor den Medien erklärte Ott eloquent und mit wissenschaftlichem Duktus, seine Wahl sei eine "grosse Herausforderung, die ich gern annehme". Die Arbeit als Stadtentwickler sei eine "interessant und faszinierend", führte der Vater zweier erwachsener Kinder aus, um dann einen Schritt weiter zu gehen: "Das ist der spannendste Job, den unsere Region zu bieten hat." Schon bei der Schaffung der für Basel neuen Aufgabe habe er die dann von Kessler besetzte Stelle als "äusserst attraktiv" gehalten, ohne sich allerdings dafür beworben zu haben.

Auf Fragen nach seinene Plänen und allfälligen Schwachstellen der städtischen Befindlichkeit hielt sich Ott zurück: "In dieses Fettnäpfchen trete ich nicht." Auch wolle er "kein Ankündigungsminister" sein. Eher allgemein gehalten beschrieb sich der künftige Stelleninhaber als "potenzialorientiert" und einen, der mit der Rhein-Stadt "vielfältig verbunden" sei: "Ich kenne die Situation und die Herausforderungen von Basel und kann mich in die Kantonsverwaltung optimal einbringen."

Knackpunkt Rollenwechsel

Durch seinen Stellenwechsel als Exekutiv-Politiker von Liestal als Verwaltungs-Zulieferer nach Basel ist Ott mit einem markanten Rollenwechsel konfrontiert, wie er selbst feststellte. So werde er "vom Entscheider zum Entscheid-Vorbereiter", dessen Aufgabe es sei, als Koordiantionsfunktion zwischen den Departementen dafür zu sorgen, dass "alle Stellen am selben Strick ziehen". Vieles werde aber "Hintergrund- und Knochenarbeit" sein.

An der Medienkonferenz wurde rasch spürbar, dass die Regierungspräsidentin die Antwort-Priorität beanspruchte, wenn die Fragen "politisch" wurden. Anders als Thomas Kessler, der jeweils freimütig politische Bewertungen öffentlich äusserte, wird Ott in dieser Beziehung vermutlich weniger offensiv kommunizieren dürfen als ihm lieb sein wird. Seine öffentlichen Auftritte werden selektiv, weniger selbstbestimmt und mit der Regierung wohlabgestimmt sein.

Er wolle, so Ott, "keine grossmundigen Ankündgungen" machen. Vielmehr wolle er, dass seine Abteilung "an den Resultaten gemessen wird", was freilich kein einfaches Unterfangen sein wird, da die Ergebnisse und Erkenntnisse der Kantonsentwickler in der politischen Mühle oft ab- und umgeschliffen werden. Sodann stellt sich auch die Frage, wie weit es seiner künftigen Chefin Ackermann gelingen wird, ihre Vorlagen und Pläne in der Regierung durchzusetzen.

Etwas wehmütiger Abschied von Liestal

Ott verhehlte nicht, dass sich sein Abschied aus dem Liestaler Stadtpräsidium "wehmütig und etwas sentimental" stimme. Er werde aber während der Phase des bevorstehenden Abstimmungskampfes über die Liestaler Bahnhof-Entwicklung "noch im Amt sein". Sicherlich wird sich aber Liestal schon sehr bald auf die Suche nach einem neuen Stadtoberhaupt machen müssen.

Lukas Ott wurden in der Vergangenheit immer wieder höhere politische Ambitionen nachgesagt – etwa als Nachfolger von Regierungsrat Isaac Reber oder als von Nationalrätin Maya Graf. Im Jahr 2015 kandidierte er für die Grosse Kammer in Bern, wobei er hinter Graf und Florence Brenzikofer auf Platz drei figurierte. Auf die Frage von OnlineReports.ch nach seinen persönlichen Amts-Perspektiven antwortete Ott: "Ich bin nicht in erster Linie Parteipolitiker und werde nicht bei erstbester Gelegenheit wechseln."

Schon am Nachmittag meldete sich die Basler SVP zu Wort. In einer Interpellation stellt Grossrat Pascal Messerli rund ein Dutzend Fragen zu Otts Qualifikation und zu seiner Beziehung zu Parteifreundin Ackermann.

Kommentar: Lukas Ott: Seine Chancen, seine Risiken

16. August 2017

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).