© Foto by Monika Jäggi, OnlineReports.ch
"Wir rechnen mit einem Besuch": Basler Hühnerhalter-Aspirant Reiner
In luftiger Höhe geplant: Stadthühner mit Aussicht aufs Gundeli
Konventionelle Bodenhaltung war einmal: Erstmals soll in Basel auf dem Dach eines Wohnhauses ein Hühnerstall errichtet werden
Von Monika Jäggi
Stadtbienen, Stadtpilze, Gemeinschaftsgärten, Obstbäume, Nahrungsmittelstrategie – jetzt werden in Basel die Themen der urbanen Landwirtschaft um eine Facette reichhaltiger: Im Gundeldinger-Quartier ist auf dem Dach eines Wohnhauses ein Hühnerstall geplant.
Passanten staunen, wenn sie an der Gundeldingerstrasse 432 die Baupublikation lesen, die derzeit neben der Eingangstür des fünfstöckigen Wohnhauses angebracht ist: "Errichtung eines Hühnerstalls inkl. Zaun auf dem Flachdach MFH". Die Bienen auf dem Dach des Gundeldingerfeldes sind stadtbekannt, aber die Hühnerhaltung auf dem Dach? Ausserdem: Hühner fliegen bekannterweise.
Wie kleine Hippies
Nicht diese Hühner. Auf Anfrage von OnlineReports gibt Alexander Reiner, zukünftiger Hühnerhalter, begeistert Auskunft. Die Vorfreude ist ihm anzusehen: "Wir werden keine konventionellen Haushühner halten", erklärt er, "sondern Seidenhühner." Diese sehen mit ihren ausgefransten, langen Federn aus wie kleine Hippies, sind flugunfähig, kleiner und scharren den Boden nicht auf. "Das ist auf einem Flachdach nicht unwichtig", so Reiner.
Vier solcher Hühner, alles Hennen, werden ganzjährig auf dem Dach leben und natürlich, alle werden sie einen Namen erhalten: "Das muss einfach sein", lacht der Jurist, der zusammen mit seiner Partnerin Claudia Baumgartner, Geschäftsführerin des Tierparks Lange Erlen, das Projekt initiiert hat.
Der Ort des zukünftigen Gegackers – ein begrüntes Dach, dass von ihrer Wohnung an der Gundeldingerstrasse aus direkt zugänglich ist – scheint für eine intensivere Nutzung prädestiniert. Da aber dieser Teil für die zehn Stockwerkeigentümer zugänglich ist, mussten vorgängig alle ihr Einverständnis geben: "Die Idee ist sehr gut angekommen", erzählt Baumgartner erleichtert.
Unterstützung vom Tierpark
Noch sind die zukünftigen Federvieh-Halter diesbezüglich Anfänger. In Oberwil und Basel aufgewachsen, haben beide keinen Bezug zur Landwirtschaft oder Tierhaltung: "Trotzdem reizt uns diese Aufgabe", erklärt Reiner. Wichtig sei ihnen die Interaktion mit den Hühnern. "Das Seidenhuhn ist ein soziales Huhn, das mit viel Geduld schnell zutraulich wird." Baumgartner ergänzt: "Uns ist es wichtig, soviel Natur wie möglich in die Stadt zu bringen."
Fachliteratur lesen war das Eine. Viel wichtiger sei jedoch die praktische Unterstützung, und die komme aus dem Tierpark, erklärt die Geschäftsführerin und Juristin Baumgartner. Dort werden zwar keine Seidenhühner gehalten, aber: "Wir lassen uns von den Tierpflegern beraten." Auch die Herkunft der Hühner sei bereits geklärt: "Wir kaufen die Eier vom Zoo Basel und lassen sie im Tierpark ausbrüten". Die Kücken würden direkt nach dem Schlüpfen von den zuküftigen Haltern geprägt und auf das Dach gebracht.
Intensive Abklärungen notwendig
Im Frühjahr sollen die ersten Kücken einziehen. Tönt einfach, ist es aber nicht. Zuvor musste ein Baugesuch eingeben werden, das kantonale Veterinäramt informiert und ein Ingenieur beauftragt werden, das Dach auf seine Belastungsfähigkeit zu untersuchen.
Ein Hühnerstall wiegt zwischen 50 und 90 Kilogramm – ein Gehege mit Legenest, Sitzstangen und Trinkgefäss. Alles ist in der Tierschutz-Verordnung vorgeschrieben. Dazu kommt der einen Meter hohe Zaun, mit dem die rund 20 Quadratmeter Fläche einhaagt werden. Ein Teil des Freigeheges ist unter Dach und vom Regen geschützt. Das ist wichtig. Wegen ihres fellartigen Federkleides halten sich die Seidenhühner vom Regen fern und brauchen einen Unterschlupf.
Offizielle Registrierung zwingend
In der Schweiz muss sich seit 2009 offiziell registrieren lassen, wer Hühner als Haustiere halten will. Damals wurde wegen der Vogelgrippe das Tierseuchengesetz verschärft. Die zuständige Veterinärin war zwar noch nicht vor Ort, habe jedoch genaue Instruktionen via Telephonat und e-Mail gegeben: "Wir rechnen mit einem Besuch vor Ort, sobald das Gehege steht", sagt Reiner.
Seit die Baupulikation öffentlich ist, habe er schon von Bauunternehmen Anfragen erhalten, ob sie einen Stall liefern könnten. Doch daraus wird nichts: "Wir werden den fix-fertigen Stall über das Internet kaufen", erklärt er.
Erste Haltung auf Dach
Natürlich sind die beiden Hühnerhalter in spe nicht die ersten in der Stadt Basel. Nach Auskunft des Ebenrain-Zentrums für Landwirtschaft, Natur und Ernährung in Sissach sind 2018 in Basel 28 Hühnerhalter registriert.
Allerdings sind Reiner/Baumgartner die Ersten, die Geflügel auf dem Dach halten werden. Das Bau- und Verkehrsdepartement hatte jedenfalls auf ihre Anfrage, ob ein Baugesuch erforderlich sie, keine Antwort bereit. Da aber geltende Vorschriften einzuhalten sind, wurde ihnen geraten, ein Gesuch einzugeben.
Eier für Mitbewohner
Die Schätzung für Basel geht von drei bis fünf Hühnern pro Partei aus, was rund 100 Hühnern entspricht. Im Vergleich zur Stadt Zürich, wo 2014 bereits rund 3'200 Hühner von Hobbyhaltern gemeldet waren, gibt es in Basel also noch Luft nach oben.
Die beiden Hühnerhalter haben sich, ganz Juristen, auch schon überlegt, wer die Eier vom Dach geniessen wird: "Wir rechnen mit ungefähr 80 Eiern pro Sommer-Halbjahr, einen Teil haben wir natürlich unseren Mitbewohnern versprochen", schmunzelt Alexander Reiner.
Dieser Beitrag wurde dank des OnlineReports-Recherchierfonds möglich.
31. Oktober 2018
Weiterführende Links: