© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
![]() "Wir waren einfach gerührt": Ukraine-Flüchtlinge, Aufnehmende Finkbeiner
Russischem Raketenhagel entflohen: "Wir sind Freunde geworden"Die Liestaler Bäckerfamilie Finkbeiner nahm letzten Frühling eine ukrainische Familie in ihrem Haus im Stedtli auf Von Thomas Gubler Dass Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine das Leben hierzulande auch bereichern können, diese Erfahrung macht die Liestaler Bäckerfamilie Finkbeiner. Die Brüder Urs, Paul und Hans Finkbeiner haben mit ihren Ehefrauen die Wohnung des verstorbenen Bruders im Stedtli über der Bäckerei für eine vierköpfige Familie aus Kiew hergerichtet – und den Schritt nicht bereut. Manch einer im Stedtli mag gestaunt haben, als die Bäckerfamilie Finkbeiner ihre Türen den Flüchtlingen aus der Ukraine öffnete. Paul Finkbeiner war in Liestal nämlich nicht nur als Bäcker bekannt, sondern auch als städtischer SVP-Politiker, der viele Jahre im Einwohnerrat sass und diesen im Jahr 2003/2004 als "höchster Liestaler“ sogar präsidierte. Seit mittlerweile knapp zehn Monaten bieten sie einer ukrainischen Familie Gastrecht in der Wohnung des verstorbenen Bruders Ernst über der Bäckerei im Stedtli Liestal. Die Idee zur Aufnahme von Kriegsflüchtlingen in der leerstehenden Wohnung hatte Urs' Frau Anke Schönborn. Und kaum war die Idee geboren, wurde das Logis auch schon benötigt, so dass sich Finkbeiners bei der Bereitstellung und Einrichtung der Wohnung noch richtig ins Zeug legen mussten. "Dabei stiessen wir auf ein hohes Mass an Hilfs- und Geberbereitschaft in unserem Umfeld", sagt Urs Finkbeiner im Gespräch mit OnlineReports. In Liestal seien sie schnell heimisch geworden. Sie fühlten sich dort hervorragend aufgenommen und von Finkbeiners liebevoll betreut. Dascha besucht seit Ostern die Schule – übrigens furchtbar gern – und für Alissa wurde eine Spielgruppe gefunden. Und alle lernen sie intensiv deutsch. So intensiv, dass die Unterhaltung mit dem Journalisten problemlos auf Deutsch geführt werden konnte.
Doch obschon die Familie bestrebt ist, sich in der Schweiz und in Liestal schnell zu integrieren, kennt sie gleichwohl nur ein Ziel: So schnell wie möglich wieder zurück nach Kiew. "Davon träumen wir jeden Tag", sagt Tamila. 4. Januar 2023
|
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.