Werbung

© Foto by Roland Stark
"Schaun mer mal, dann sehn mer scho": Transport-Ziel Freiburger Stadion

Mit dem ÖV zum Freiburg SC: Blindflug mit der Deutschen Bahn

Die umweltfreundliche Fahrt ins neue Fussball-Stadion steht der Unberechenbarkeit auf dem Rasen in nichts nach


Von Roland Stark


Der Trend zu immer waghalsigeren und gefährlicheren Unternehmungen ist ungebrochen. Die Angebote reichen von Climbing, Wingsuit Flying, Höhlentauchen, Eisklettern, Base Jumping über Volcano Boarding, Big Wave Surfing bis zu Highlining und Cliff Diving. Besonders reiche Leute lassen sich unterdessen sogar ins All schiessen.

 

All diesen reizvollen Versuchungen konnte ich bisher widerstehen. Meine Abenteuerlust und Risikobereitschaft beschränkt sich darauf, mit der Deutschen Bahn ein Fussballspiel zu besuchen. Zuletzt wieder den Matsch des SC Freiburg gegen die SpVgg Greuther Fürth im neu eröffneten Europa-Park-Stadion.

 

Das Spiel gegen Fürth bot sich aus mehreren Gründen an. Der Klub ist, trotz seines Schweizer Nationalspieler Cédric Itten (FCB, FC St.Gallen) ein zuverlässiger Punktelieferant. In Fürth geboren ist zudem Henry Kissinger, der frühere US-Aussenminister und Friedensnobelpreisträger. Der Mann hatte allerdings, der Schlenker sei erlaubt, mit Friedenspolitik ungefähr gleich viel zu tun wie ein Abstinenzler mit der Schnapsbrennerei.

 

Die Stadt hat aber vor allem Eisenbahngeschichte geschrieben. Die erste deutsche Eisenbahn, "Adler" genannt, dampfte am 7. Dezember 1835 auf der sechs Kilometer langen Strecke zwischen Nürnberg und Fürth. Der englische Lokomotivführer William Wilson steuerte das Dampfross mit 40 PS und 23 km/h über die Geleise. Der legendäre Adler wurde in der Lokomotivfabrik Robert Stephenson in Newcastle gebaut, in Einzelteile zerlegt, nach Deutschland geliefert und zusammengesetzt.

"Der Zug fuhr auf die Minute pünktlich ab,
blieb aber mitten auf der Strecke stehen."

186 Jahre später löste ich online bei der DB ein Sparticket für den ICE ab Basel SBB nach Freiburg Hbf. Wegen den Covid-Zertifikat-Kontrollen vor dem Stadion plante ich selbstverständlich ausreichend Zeit ein. Noch zu Hause erreichte mich per Mail die Nachricht der DB Reisebegleitung, dass der Zug  sich voraussichtlich um 25 Minuten verspäte.

Nach der nächsten Meldung, die Verspätung war auf 37 Minuten angewachsen, beschloss ich, einen früheren Zug zu nehmen. Nach meinen früheren Erfahrungen war nicht auszuschliessen, dass die Verspätung sich noch vergrössern oder dass der Zug schliesslich ganz ausfallen würde.

 

Blieb noch das Problem mit dem zuggebundenen Ticket. Am SBB Infoschalter schüttelte der Mitarbeiter nur mitleidig den Kopf. Angesichts der Unzuverlässigkeit der DB würde er nie im Leben ein derartiges Billet kaufen. Ich müsse auf die Hilfsbereitschaft des Zugbegleiters vor Ort hoffen. Das Problem löste sich dann von selbst; bis Freiburg fand keine Kontrolle statt.

 

Auf der Rückreise, nach einem verdienten 3:1 Sieg, war der Erwartungsdruck auf die DB dann geringer. Der Zug fuhr auf die Minute pünktlich ab, blieb aber mitten auf der Strecke stehen und erreichte das Ziel mit einer Verspätung von einer halben Stunde.

Wer einen Anschlusszug erreichen musste, hatte wieder einmal Pech gehabt.

 

Meine Erfahrungen mit der Deutschen Bahn auf der Strecke Basel-Freiburg reichen bis in die 1980-Jahre zurück. In dieser langen Zeit kann ich mich kaum an eine pünktliche, reibungslose Hin- oder Rückfahrt erinnern. Verspätungen und Ausfälle waren an der Tagesordnung.

"Die verführerische Alternative: Ausreichend
Parkplätze direkt vor den Stadion-Eingängen."

Einen speziellen Nervenkitzel boten jeweils die Abendspiele des SC mit Spielbeginn 20.30 Uhr. Der letzte direkte ICE fährt kurz nach 23 Uhr. Häufig erreichten die zahlreichen Schweizer Schlachtenbummler ihr Ziel erst weit nach Mitternacht. Immer wieder war dann der Badische Bahnhof ausserplanmässig die Endstation, was eine  teure Taxifahrt zur Folge hatte, für Reisende Richtung Zürich, Luzern oder Genf eine zusätzliche Übernachtung.

 

Der Lokomotivführer vergass einmal sogar den Halt im Badischen Bahnhof und fuhr einfach ein paar hundert Meter weiter. Die "Rückreise" gestaltete sich in mitternächtlicher Dunkelheit zu einem spannenden und vor allem zeitraubenden Erlebnis.

 

Mit meinen Erfahrungen stehe ich nicht allein. Ausländische Gäste loben hingegen die viel geschmähte SBB in den höchsten Tönen. Auf der Rückfahrt vom Kolumnisten-Treffen auf dem Säntis pries Nikolaus Piper den Service und die Pünktlichkeit unserer Öffentlichen Verkehrsmittel überschwänglich. Der Wirtschaftsredaktor der "Süddeutschen Zeitung" reiste aus Frauenfeld an. Mit der SBB, der Appenzeller Bahn und schliesslich noch mit dem Postauto. Ankunft auf der Schwägalp: Fast auf die Minute pünktlich.

 

Das neue Stadion bei der Messe Freiburg bietet nun eine verführerische Alternative. Ausreichend Parkplätze unmittelbar vor den Eingängen. Mit einem bequemen Anschluss an die Autobahn A5. Ausfahrt Freiburg Mitte. Die Nachteile liegen auf der Hand: Die Umwelt leidet und auf die zwei Rothaus-Biere werde ich dann wohl verzichten müssen.

 

"Schaun mer mal, dann sehn mer scho", würde Franz Beckenbauer raten. Am 21. November 2021 wissen wir mehr. SC Freiburg – Eintracht Frankfurt. 15.30 Uhr.

1. November 2021


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).