Werbung

© Fotos by Christof Wamister, OnlineReports.ch
"Behindertengerechtigkeit fordert Tribut": Neue Teichanlage

Wiedereröffnung der Merian Gärten, wenn die Pfingstrosen blühen

Umbau des Botanischen Gartens Vorder Brüglingen: Natur und Gartenkultur sind jetzt klar getrennt


Von Christof Wamister


Seit mehr als einem Jahr sind die Merian Gärten im Bereich Vorder Brüglingen für das Publikum nicht zugänglich. Die Erneuerung und Neugestaltung, die zu reden gab, ist in vollem Gange. Aber die neuen Konturen zeichnen sich bereits ab: weniger romantisch im Kernbereich, geprägt von einem funktionellen Gestaltungswillen.


"Der botanische Garten Vorder Brüglingen wird umgepflügt": So titelte OnlineReports vor etwas mehr als einem Jahr. Vor der Präsentation des Projektes "Neugestaltung der Merian Gärten in Vorderbrüglingen" berichteten in der Folge auch andere Medien und liessen kritische Stimmen zu Worte kommen.

Hans-Peter Ryhiner, der frühere Direktor der legendären Gartenschau "Grün 80", zeigte sich in der "BZ Basel" entsetzt, dass gemäss der ersten Planskizze der ganze Kanal oder Teich mit seiner Sichtachse auf die Merian-Villa verschwinden sollte. Soweit kam es dann nicht.

Vor dem geschlossenen Tor


Doch seit Ende September des letzten Jahres wird in Vorder Brüglingen gearbeitet, und das in einem Ausmass, dass der ganze nördliche Bereich der Merian Gärten aus Sicherheitsgründen für das Publikum geschlossen werden musste. Trotz Information stehen immer wieder Parkfreunde vor dem geschlossenen Tor des Eingangs auf der St. Jakob-Seite und müssen auf den zum Brüglingerhof führenden, etwas monotonen Asphaltweg ausweichen, um in die Gartenanlagen von Unter Brüglingen zu gelangen.     


Die Merian Gärten sind eben ausserordentlich beliebt, und die Christoph Merian Stiftung (CMS) leistet damit einen wichtigen Dienst an der Öffentlichkeit, was von einer öffentlich-rechtlichen Stiftung natürlich auch erwartet wird. Für "Naturförderung", das heisst die Merian Gärten, gibt die CMS gegen vier Millionen Franken pro Jahr aus, das Projekt Vorder Brüglingen ist mit 6,7 Millionen Franken budgetiert.


Marode Wasserleitungen


Bei etwas mehr als der Halbzeit sind einzelne Gartenabschnitte praktisch fertigestellt, anderes befindet sich noch im Rohzustand oder in den Fundamenten. Davon konnte sich OnlineReports anlässlich eines Rundgangs mit Bettina Hamel, Leiterin der Merian Gärten und Katharina Schmidt, Projektleiterin Entwicklung bei der CMS, überzeugen. Bettina Hamel nennt einige Schwerpunkte des Erneuerungskonzepts: "Sortenvielfalt, Biodiversität, Wasser und Infrastruktur."


Die Totalsanierung mit Schliessung war nur schon wegen des maroden und bis zu 80 Jahre alten Bewässerungssystems notwendig. Zum Zeitpunkt unseres Besuches musste auch noch ein Schaden an der Hauptleitung zum Hofgut Brüglingen behoben werden, wenn auch ausserhalb des Projektperimeters. Für das zukünftige Bewässerungssystems soll möglichst wenig Trinkwasser, sondern Regen- und Zisternenwasser verwendet werden.


Bereits fertiggestellt respektive renoviert ist der Kinderspielplatz mit Kletterburg gleich neben der Berri-Scheune. Er ist als einzige Attraktion auf einem gesonderten Weg bereits erreich- und benützbar.

 

Wege zu den Pflanzenstandorten


Die Wege werden nicht neu gelegt, aber das Wegsystem soll plausibler werden, "so dass die Besucher intuitiv alle Hauptattraktionen finden", wie es Bettina Hamel formuliert. Ein Signalisations- und Informationssystem wird ergänzend eingesetzt. Im Nordabschnitt findet man neben diesen Wegen bereits neu fertig gestellte Pflanzenstandorte: die oval angelegten Beete für die Pfingstrosen (kleines Bild), Beete für die Schneeglöckchen und Spaliere aus Metall für Clematis und andere Kletterpflanzen.

Am südwestlichen Hang wird das neue Konzept der Trennung von Gartenraum und Naturraum besonderes deutlich. Die Zier- und Trockenpflanzen sind ausgeräumt und werden in der Ebene neu angepflanzt. Darauf verlegtes Schnittgut aus der Reinacher Heide soll durch seine Samen Pflanzenarten aus der Region wachsen lassen. Ein Biotop mit einem kleinen Weiher verstärkt den naturnahen Eindruck. Dieser wurde aus dem Zierpflanzenbereich umgesiedelt und vergrössert.

Herzstück wird weniger romantisch


Nun zum populären Herzstück der Gartenanlage, dem Kanal. Im Wettbewerb wurde aus vier Projektstudien ausgerechnet jene (Fontana Landschaftsarchitekten) ausgewählt, das den Kanal eliminierte. CMS-Direktor Beat von Wartburg erklärte am Rande der Projektpräsentation im vergangenen Jahr, dass das für ihn nie in Frage gekommen sei. Bettina Hamel erläutert: "Wir haben uns für das Projekt Fontana entschieden, weil deren Grundidee von der räumlichen Trennung von Natur und Gartenkultur, kombiniert mit einem schlüssigen Wegnetz und der geschickten Positionierung der Sammlungen uns am meisten überzeugt hat."  


Auch angesichts des noch unfertigen Zustandes ist jetzt schon sichtbar, dass die Kanal- oder Teichanlage ihren früheren romantisch-altmodischen Charakter nicht mehr wiedererlangen wird. Verschwunden sind der Götterbaum und die Bogenbrücke über das Kanälchen. Sie ist einer rollstuhlgängigen Balkenbrücke gewichen.

Die Anforderungen an die Behindertengerechtigkeit fordern auch in Vorder Brüglingen ihren Tribut. Der breitere Teil des Zierkanals wird nicht mehr von Kopfsteinpflaster, sondern von hellen Steinplatten eingefasst.


Bestehen bleibt das Kopfsteinpflaster zwischen den Hofgebäuden. Es werden aber Wegstreifen mit einzementierten Wackensteinen erstellt, damit sich jedermann stabil bewegen kann. Erst in Ansätzen erkennbar ist der Kernbereich zwischen der Neuen Scheune mit Restaurant und den Glashäusern. Hier ist gemäss Plan auch ein grosser Standort für Kübelpflanzen vorgesehen.

Völlig umgestaltetes Zentrum


Der Irrgarten ist verschwunden, und es entsteht ein neuer Holzpavillon für den Gartenbetrieb. Die Glashäuser erhalten bruchsichere Dächer. Die Besucher sollen einen Einblick in die Arbeit der Gärtnerinnen und Gärtner erhalten und dürfen auch nach bestimmten Spielregeln die Gewächshäuser betreten.

Der Nutzpflanzengarten in Vorder Brüglingen wurde aufgehoben. Seit 2012 können alte Schweizer Kultursorten im vom Verein Pro Specie Rara mitgestalteten Garten in Unterbrüglingen besichtigt werden. "Exoten wie Kaffee oder Kakao überlassen wird dem botanischen Garten der Universität", sagt Bettina Hamel.

Ausblick nach Süden


Die Neue Scheune, von der nur noch die Aussenhülle historische Substanz ist, wird nach den Plänen des Architekturbüros Miller & Maranta umgebaut, mit einem komplett sanierten Festsaal und einer Aussichtsterrasse mit Treppe in Richtung Süden. Ein markantes optisches Signal sind die Sitzterrassen aus hellem Beton am Rande des Fuchsienhangs, die das Herz der Anlage gegen die Hanglage zu abschliessen.                         


Es gibt noch viel zu tun in Vorder Brüglingen, bis dieser Teil der Merian Gärten im Mai oder Juni 2022 wieder für das Publikum offen steht – dann, wenn die Pfingstrosen blühen. Die Naturfreunde werden vermutlich noch etwas Baustellen-Atmosphäre mitbekommen, denn Restaurant und grosser Saal in der Neuen Scheune werden ihren Betrieb gemäss Fahrplan erst im Oktober desselben Jahres aufnehmen.

10. November 2021

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).