Werbung

© Foto by Thomas Gubler, OnlineReports.ch
Linard Candreia beschreibt in seiner Trilogie auch Sehenswürdigkeiten abseits der Hotspots.

Linard Candreia – Wer zu Fuss unterwegs ist, erlebt eine andere Welt

Der frühere Baselbieter SP-Landrat hat in den vergangenen vier Jahren die Schweiz auf Schusters Rappen entdeckt. Und dabei Unbekanntes zutage gefördert und erstaunliche Begegnungen erlebt. Ein Einblick.


Von Thomas Gubler


Johann Wolfgang von Goethe soll einst gesagt haben: "Nur wo du zu Fuss warst, bist Du wirklich gewesen." Diesen Grundsatz hat sich Linard Candreia nicht nur zu Herzen genommen, sondern auch in die Tat umgesetzt. Der frühere Lehrer am Laufner Progymnasium und alt SP-Landrat hat in den vergangenen vier Jahren quasi die ganze Schweiz in Etappen durchwandert. Kürzlich ist der dritte Band seiner "Zu Fuss”-Serie unter dem Titel "Basel-Como – Zu Fuss gen Süden" erschienen.

In 31 Etappen ist Candreia von der einen Seidenstadt am Rhein zur andern am Comersee gewandert – nicht nur Basel, auch Como ist mit der Seidenindustrie gross geworden. Dies, nachdem er 2021 von seinem Wohnort Laufen nach Stierva, seinem Heimatort im Kanton Graubünden ("Laufen (BL) - Sierva (GR) – Impressionen einer Fussreise"), und 2022 westwärts nach Genf ("Basel-Genf à Pieds") gewandert ist. Mit dem jüngsten Oeuvre liegt nun eine Trilogie vor, die den Leser und die Leserin durch eine Schweiz führt, die so wohl wirklich nur zu Fuss erlebt werden kann.

 

Viel mehr als ein Reiseführer

 

Von einem Wanderbuch oder Wanderbüchern kann aber nicht die Rede sein. Schon gar nicht von einem Reiseführer. Es sind nicht die Monumente und touristischen Hotspots, denen man auf den Wanderungen begegnet, obschon natürlich auch Candreia nicht um die Luzerner Kapellbrücke herumkommt. 

Vielmehr trifft man auf unbekannte Sehenswürdigkeiten, denen man begegnet und die möglicherweise nur zu Fuss zu entdecken sind, wie etwa die "Kleine Axenstrasse" zwischen Altdorf und Erstfeld. Die weltbekannte Kirche von Wassen im Kanton Uri, die von aussen so ziemlich jeder kennt, lernen wir bei Candreia von innen kennen. Denn das Buch über die Wanderung gen Süden ist ebenso wie die beiden vorherigen Bände reich mit Bildern illustriert.

 

Warum Patrizia und nicht Francesca?

 

Und dann sind da natürlich die persönlichen Begegnungen mit den entsprechenden Anekdoten, die einen ganz wesentlichen Teil von Candreias Schilderungen ausmachen. "Auf meinen Wanderungen kommt es häufig zu eindrucksvollen Begegnungen mit Menschen, Flora und Fauna", erklärt denn auch der Autor. Mit anderen Worten: Es sind die kleinen Dinge, die wir auf der Fussreise von Basel in die Lombardei sehen. Mit dem Auto auf der A2 oder auch im Zug fahren wir glatt daran vorbei. Oder wer kennt schon das eindrückliche Fresko "L'emigrante" von Pietro Chiesa (1876-1959) in Chiasso, das sich einem wesentlichen Thema der Tessiner Geschichte widmet?

Bemerkenswert ist auch das Gespräch mit einer Wirtin in Morcote. Sie erzählt dem Wanderer, warum sie Patrizia heisst und nicht wie vorgesehen Francesca. Ihr Vater hat offenbar bei ihrer Geburt mit seinen Freunden und Kumpanen derart gezecht, dass er den Namen des Kindes schlicht vergass. Die Freunde nannten dann das Kind einfach und ultimativ Patrizia. Dass es sich bei diesem Vater dann auch noch um den berühmten Tessiner Hörspiel- und Theaterschriftsteller Sergio Maspoli (1920–1987) handelt, verleiht der Geschichte auch noch eine gewisse Würze.

 

Das im Eigenverlag und in limitierter Auflage erschienene Buch "Basel-Como. Zu Fuss gen Süden", kann in einigen ausgesuchten Buchhandlungen und beim Autor selbst (linard.candreiabluewin.ch) zum Preis von 25 Franken erworben werden. Die ganze Trilogie kostet 50 Franken.

3. September 2024

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Heute einen neuen Präsidenten wählt Tunesien."

Radio SRF 1
in den 8 Uhr-Nachrichten
vom 6. Oktober 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Gepflegte News-Sprache hier zelebriert wird.

RückSpiegel

 

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Die bz zitiert OnlineReports bei einer Meldung zur Wahl des neuen SVP-Fraktionschefs im Baselbieter Landrat.

20 Minuten, Baseljetzt und Happy Radio nehmen Bezug auf die OnlineReports-Recherche zur tanzenden Wagenführerin der BVB.

Das SRF-Regionaljournal Basel, die BaZ, die bz, Happy Radio und Baseljetzt zitieren die Recherche von OnlineReports zum Interimschef der Kantonspolizei Basel-Stadt.

Das SRF-Regionaljournal Basel verweist auf die OnlineReports-Recherche zu den finanziellen Problemen bei der Aids-Hilfe beider Basel.

20 Minuten und zentralplus zitieren die OnlineReports-Recherche über die Baselbieter Obstbauern, die ihre Kirschen nicht verkaufen können.

Die BaZ und 20 Minuten beziehen sich in einem Artikel über den tödlichen Unfall im St. Johann auf einen Bericht aus dem OnlineReports-Archiv.

Die bz nimmt die OnlineReports-Recherche über den Kunst-Coup der Stiftung Im Obersteg auf.

Die bz vermeldet den Tod von Aurel Schmidt und bezieht sich dabei auf OnlineReports.

Baseljetzt, bz, Volksstimme, SDA und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den geschassten CEO Marcel Allemann auf.

Die bz berichtet, dass Landrat Hannes Hänggi das Mitte-Präsidium übernehmen will, und verweist dabei auf OnlineReports.

Das Portal kath.ch nimmt die OnlineReports-Recherche über die Pläne der Basler Hicret-Moschee in Reinach im Medienspiegel auf.

Baseljetzt nimmt die Recherche von OnlineReports über den "Fuck SVP"-Schriftzug am Nebiker-Turm in Sissach auf.

In ihrem Bericht über die Wahl des neuen Baelbieter SVP-Präsidenten zitiert die Basler Zeitung aus einem OnlineReports-Kommentar.

Weitere RückSpiegel







In einem Satz


Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.

Jacqueline Herrmann und Alexander Bieger lösen Brigitte Jäggi ab, die als Rektorin des Gymnasiums Muttenz in Pension geht.

Bettina Zeugin folgt als Präsidentin von insieme Baselland auf Röbi Ziegler.

Der frühere Baselbieter SP-Regierungsrat Peter Schmid gibt das Präsidium des Freundevereins Zoo Basel an seine Parteikollegin und Landrätin Miriam Locher ab.

Eine Findungskommission sucht eine Nachfolge für Anna Schmid, Direktorin des Museums der Kulturen Basel, die 2025 in Pension geht.

Grünen-Politikerin Flavia Müller aus Allschwil rückt für Biljana Grasarevic in den Baselbieter Landrat nach.

Doppel-Pensionierung am Euro-Airport: Direktor Matthias Suhr geht Ende März 2025, sein Stellvertreter Marc Steuer Ende Dezember 2025 in den Ruhestand.