© Fotos by Thomas Gubler, OnlineReports.ch
Im Bahnhofbuffet Olten wurde Geschichte geschrieben – nun ist die Zukunft ungewissDas schweizweit bekannte Restaurant wird geschlossen und saniert. Der Pachtvertrag ist gekündigt. Die SBB halten sich mit Informationen zurück. Von Thomas Gubler Das Bahnhofbuffet Olten liegt unscheinbar zwischen Gleis vier und Gleis sieben. Doch es ist mehr als nur ein Restaurant mit Konferenzräumen. Im Jahr 1856 eröffnet, entwickelte es sich zu einer schweizerischen Institution. Vor allem in der Deutschschweiz spielte es eine wichtige Rolle.
Bestandteil des Bundesstaates
Das Bahnhofbuffet Olten ist fast schon Bestandteil der Geschichte des acht Jahre vor der Eröffnung – im Jahr 1848 – gegründeten schweizerischen Bundesstaates. Weil Olten der Bahnknotenpunkt der Schweiz schlechthin war und noch immer ist, bildete die Dreitannenstadt so etwas wie den Mittelpunkt der Schweiz. Von Olten fahren die Züge nach Bern, Biel, Luzern, Zürich und Basel, wobei die Distanz jeweils ungefähr die gleiche ist. In Anlehnung an die sagenumwobene Gründung der Alten Eidgenossenschaft bezeichnete man das Bahnhofbuffet auch als "modernes Rütli".
"Brutstätte des Schweizer Wohlergehens": Bahnhofbuffet.
Nicht zufällig wurden in den dortigen Konferenzräumen zahlreiche historische Sitzungen und Gründungsversammlungen von gesamteidgenössischer Bedeutung abgehalten. Unmöglich aufzuzählen, was im Bahnhofsbuffet alles beschlossen wurde oder "das Licht der Welt" erblickte.
Von der FDP bis zum SAC
Erwähnt seien nur die wichtigsten Gründungen wie die des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) im Jahr 1880, der Freisinnig-Demokratischen Partei (FDP) im Februar 1894, aber auch die des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK), des Schweizerischen Alpenclubs (SAC) oder des Schweizerischen Fussballverbands (SFV). Das "NZZ Folio" hat das Bahnhofbuffet Olten einst als "Brutstätte des Schweizer Wohlergehens" bezeichnet.
Erinnerung an die Gründung der FDP.
Das Bahnhofbuffet war auch ein Wirtschaftsfaktor. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war dieses umsatzmässig unter den Solothurner Beizen das Mass aller Dinge. Und für die anderen Gastrobetriebe galt es, möglichst in dessen Nähe zu kommen. Diese Zeiten sind wohl vorbei, auch wenn der Eindruck entsteht, das Restaurant sei immer noch gut frequentiert.
Oltner skeptisch
Wie es nun weitergeht mit dem Bahnhofbuffet Olten, scheint im Moment ziemlich offen. Klar ist: Die bisherige Pächterschaft Autogrill hat den Vertrag mit den SBB nicht erneuert. Damit schliessen auch die Imbissangebote "il Forno" und "Outner Snack" in den beiden Unterführungen, die ebenfalls zu Autogrill gehören, sowie der Starbucks. 10. Dezember 2024
|
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.