Werbung

© Foto by Wikipedia
"Ich möchte keinen Stellvertreter-Konflikt": Gedenkstein auf Basler Friedhof

Sowjetische Soldaten-Zeremonie mobilisiert Bundes-Diplomatie

Russland gedenkt am 9. Mai auf dem Basler Friedhof "Hörnli" gefallenen Soldaten – dieses Jahr politisch brisant


Von Peter Knechtli


Die patriotische Gedenkfeier am 9. Mai durch Russen am Grab gefallener Sowjet-Soldaten auf dem Basler Friedhof "Hörnli" hat eine ruhige Tradition. Dieses Jahr erlangt der Anlass durch Putins Ukraine-Invasion unerwartet politische Brisanz. Die Basler Regierung, mit der Ukraine solidarisch, schaltete die Bundes-Diplomatie ein.


Oben auf dem massiven Steinquader ein Sowjetstern, darunter die Namen von 21 bekannten und zwei unbekannten sowjetischen Soldaten. "Gefallen im Kampf gegen den Faschismus." So nüchtern steht der Grabstein im Abteil 11 zuoberst auf der Hauptachse des Basler Friedhofs "Hörnli".

Praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit nutzt das offizielle Russland auch in der Schweiz jeweils den 9. Mai, dem Sieg der Sowjet-Armee über Nazi-Deutschland und der Kapitulation der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und seiner gefallenen Soldaten zu gedenken. An diesem offiziellen russischen Feiertag pilgern diplomatisches Personal, begleitet von bis zu 200 in der Schweiz lebenden russischen Staatsbürgern, zur Grabesstätte. Meist soll auch der Botschafter zugegen sein.

Wessels: "Leicht absurd"

Vor einigen Jahren war auch der damalige Basler Bau- und Verkehrsdirektor Hans-Peter Wessels einmal Gast des Anlasses. Wie er sich gegenüber OnlineReports erinnert, war eine "besondere Zeremonie" abgehalten worden. Dem Grab wurde im Beisein von Uniformierten und Botschafts-Angehörigen symbolisch ein Stück Erde entnommen und nach Moskau in ein Mausoleum überführt, das Präsident Putin hatte errichten lassen.

Dem Basler Regierungsmitglied – schweizerisches Understatement gewohnt – kam die Ernsthaftigkeit des Geschehens "wie surreales Theater" und "leicht absurd" vor. Die Friedhofverwaltung nimmt am "Russengrab" (Umgangssprache) jeweils "gegen Kostenfolge" Bestellungen für Trauerflor und Lautsprecheranlage entgegen.

Getrennte Gedenkfeiern

Auch für den bevorstehenden 9. Mai meldete sich eine russische Delegation zum Besuch auf dem "Hörnli". Doch vor dem Hintergrund der von Putin befohlenen Invasion der Ukraine erhält das Zeremoniell unerwartet eine politisch brisante Note, wie "Prime News" vor gut zwei Wochen berichtete. Seit Kriegsausbruch ist Basel-Stadt offiziell Sympathisant der Ukraine, wie die spontane Hissung der blau-gelben Flagge am Rathaus belegt.

Begingen früher Russen und Ukrainer das Gedenken auf dem Friedhof gemeinsam, so kommt es seit einigen Jahren – womöglich seit dem Einmarsch der Russen in die Krim – zu getrennten Anlässen: Die Ukrainer sammelten sich am 8. Mai zum Zeremoniell. Denn unter den 21 Namen befinden sich, was nicht zuverlässig identifiziert werden kann, möglicherweise auch solche ukrainischer Soldaten.

Grabschmuck vereint – nach den Feiern

Um den Russen tags darauf ein jungfräuliches Grab präsentieren zu können, räumten Friedhofgärtner jeweils am Abend zuvor Blumenschmuck, Kränze und Arrangements der Ukrainer beiseite, um die Gaben beider Länder am 10. Mai nebeneinander vereint zu gruppieren. "Beide Seiten akzeptierten das", war aus der Friedhofverwaltung zu erfahren.

Ob das heute, da sich beide Kriegsparteien als "Feinde" bezeichnen, noch so wäre, ist nicht sicher. Emanuel Trueb, als Chef der Basler Stadtgärtnerei für den Friedhof "Hörnli" zuständig, möchte "unter allen Umständen verhindern", dass der Konflikt zwischen prorussischen und -ukrainischen Kräften an den Friedhof herangetragen würde, wie er zu OnlineReports sagte: "Eine Stellvertreter-Auseinandersetzung am Grab von sowjetischen Soldaten möchte ich nicht haben."

Bisher keine ukrainische Anmeldung

Bisher liegt somit nur eine Anmeldung der russischen Botschaft vor – nicht aber von der ukrainischen. Bisher habe sie "noch keine Meldung" erhalten, sagte Tetyana Polt als Präsidentin der Vereinigung "Ukrainer in Basel" zu OnlineReports. Dies könnte darauf hindeuten, dass der ukrainische Gedenktag dieses Jahr ausfällt.

Sicher zu sein scheint, dass dieses Jahr kein Basler Regierungsmitglied der russischen Zeremonie beiwohnen wird. Regierungsrätin Esther Keller, in deren Kompetenzbereich der Friedhof fällt, "hat keine entsprechende Einladung erhalten – weder offiziell noch inoffiziell", wie eine Departementssprecherin auf Anfrage erklärte.

Das dürfte der Regierungsrätin nicht ungelegen kommen, zumal hinter den Kulissen schon nach Lösungen gesucht wird, um zu verhindern, dass der russische Feiertag zu einem Trauertag wird.

Bundes-Diplomatie eingeschaltet

Die Kantonsregierung hat inzwischen das eidgenössische Aussendepartement und seine diplomatischen Spezialisten eingeschaltet. Im Moment laufen Gespräche auf Bundesebene mit dem russischen Botschafter, sagte der Basler Regierungssprecher Marco Greiner zu OnlineReports. "Wir sind darum noch nicht am Punkt angelangt, da wir etwas sagen können."

Auch bei der Kantonspolizei ist derzeit keine proaktive Kommunikation geplant, wie Sprecher Adrian Plachesi gegenüber OnlineReports sagte. Die Polizei sei sich aber "der speziellen Situation in diesem Jahr bezüglich der erwähnten Gedenkfeiern bewusst". Sie werde auf der Basis einer laufenden Lagebeurteilung "adäquate Sicherheitsvorkehrungen treffen".

Mehr über den Autor erfahren

27. April 2022


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).