Werbung

© Foto by DRG
"Böcke verschieben Grabplatten": Unerwünschter Tierbestand im Basler Friedhof

Debatte über Umsiedlung von "Hörnli"-Rehen in den Jura

Ein Runder Tisch denkt über Alternativen zum Abschuss von Wild im Basler Friedhof nach


Von Peter Knechtli


Um den Abschuss von Rehen im Basler Friedhof "Hörnli" zu verhindern, steht eine neue Lösung zur Diskussion: Die Tiere, die sich an Gräbern gütlich tun, sollen in den Kanton Jura umgesiedelt werden.


Schon 2013 berichtete OnlineReports über ein Phänomen auf dem Basler Friedhof "Hörnli": Verschiedenes Wild wie Rehe, Dachse oder Füchse haben die Grabstätten als Futterkrippen entdeckt.

Vor allen die Rehe, die sich seither auf eine Population von 50 bis 70 Tieren vergrössert haben, bereiten der für die Betreuung des Gottesackers zuständigen Stadtgärtnerei grosse Sorgen. Sie möchte das Schalenwild, das teilweise gänzlich auf dem Friedhof-Areal lebt, am liebsten erlegen.

Doch gegen den Abschuss regte sich internationaler Widerstand. Zehntausende aus aller Welt unterschrieben eine von der "Fondation Franz Weber" initiierte Petition. Ein Rekurs dieser Stiftung gegen den Abschuss führte zu einer Sistierung, "bis ein Runder Tisch zu einer Lösung gekommen ist", wie Direktorin Vera Weber zu OnlineReports sagte.

Schutz vor Jägern durch Kennzeichnung

Dieser Runde Tisch war durch das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD), dem die Stadtgärtnerei angegliedert ist, einberufen worden. Ihm gehören unter der Führung dieses Departements auch die "Fondation Franz Weber" sowie Vertretende des Kantons Basel-Stadt und der Gemeinde Riehen an.

Laut Informationen, die den Weg zu OnlineReports gefunden haben, besteht einer der Lösungsvorschläge darin, die "Hörnli"-Rehe einzufangen und in den Kanton Jura umzusiedeln. Die Tiere sollen dort gekennzeichnet werden und so während einer bestimmten Zeit vor dem Abschuss durch Jäger geschützt werden.

Diese Information liess sich nicht verifizieren. Emanuel Trueb, Leiter der Stadtgärtnerei, wollte sich gegenüber OnlineReports zu den Diskussionen am Runden Tisch nicht äussern. Die Kommunikation zu diesem Thema sei "aufgrund seiner Brisanz" auf Departementsstufe angesiedelt worden.

Keine Departements-Äusserung

Aber auch die Departementsstufe hält zur Option einer Umsiedlung dicht. "Da wir mit dem Runden Tisch derzeit einen nachhaltigen Umgang mit den Rehen auf dem 'Hörnli' suchen, äussern wir uns aktuell nicht zu einzelnen Aspekten in diesem Zusammenhang." Im Rahmen der Abklärungen stehe "das Tierwohl an erster Stelle". Sobald das weitere Vorgehen klar sei, werde kommuniziert, schreibt Sprecher Daniel Hofer auf Anfrage.

Auch Vera Weber meinte gegenüber OnlineReports, es sei "Stillschweigen vereinbart" worden. Es lägen derzeit "mehrere Vorschläge" auf dem Tisch, die zusammen mit Experten und Instanzen, die etwas zu sagen haben, geprüft werden. Sie hoffe aber, dass es noch dieses Jahr zu einer Lösung komme.

Grossrat: "Hässliche Frass-Schäden"

Der Wild-Wuchs auf dem Gelände der letzten Ruhe ist auch im Grossen Rat schon Thema. Der LDP-Parlamentarier Lukas Faesch erkundigt sich in einer – noch hängigen – Interpellation zu verschiedenen Aspekten der "unzumutbaren Zunahme von Rehschäden" auf dem Friedhof.

Seinen Vorstoss untermauert er mit einem Augenschein Anfang Mai, der folgendes Fazit ergab: "Grossflächig auf allen Grabfeldern sind hässliche Frass-Schäden bei den Grabpflanzen, Blumenschalen und Büschen zu beobachten. Eingegrabene Pflanzen werden entwurzelt. Es liegen überall vom Wild zerbrochene Blumenschalen, Vasen und umgestossene Grabkerzen herum. Böcke verschieben mit ihren Hörnern Grabplatten."

Faesch war für eine Stellungnahme telefonisch nicht erreichbar. Wie die "Basler Zeitung" im Mai berichtete, schützt die Stadtgärtnerei neuerdings rund 10'000 Gräber mit Maschendrahtgittern.

Mehr über den Autor erfahren

9. August 2022

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Gezielt abschiessen"

Echter Tierschutz wäre die Rehe im "Hörnli" gezielt abzuschiessen und danach dem Zolli Basel zur Verfügung zu stellen.


Willi Rehmann, Binningen




"Ich würde Umsiedelung begrüssen"

Ich würde diesen Umzug der Rehe in den Jura sehr begrüssen. Da ich ganz in der Nähe des "Hörnlis" wohne, komme ich oft durch diese schöne Anlage. Selber wurden mir noch und noch neu angepflanzte Blumen innert Kürze weggefressen.
 

Mit einem Mitarbeiter der Stadtgärtnerei kam ich kürzlich ins Gespräch. Er arbeitet schon über 40 Jahre dort. Die Rehe hätten mit der Zeit gelernt, auch Pflanzen zu fressen, die sie früher nicht beachteten, insbesondere auch angelegte Hecken. Er konnte auch nicht verstehen, wieso von oben soviel Beisshemmung besteht. Auf die Frage, ob es früher im Herbst auch einmal einen Rehrücken gab, lächelte er vielsagend.
 

Ich würde es also sehr begrüssen, wenn diese Rehe verschwinden, auch wenn es einen gewissen Reiz hat, diesen niedlichen Tieren so nahe zu kommen, wie im "Hörnli". Ich hatte schon im Umkreis von zehn Metern fünf Rehe um mich.


Bernhard Meister, Riehen



Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).