Werbung

© Fotos by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
"Recht, in Würde zu altern": Drogenarbeits-Pionier Jürg Lützelschwab.

"Haus Harmonie": Gründer Jürg Lützelschwab fristlos entlassen

An der Spitze des Langenbrucker Sucht-Wohnheims kommt es zu heftigen Dissonanzen. Der Streit dreht sich um öffentliche Gelder, Führungsqualitäten und die Ablösung in der Geschäftsleitung.


Von Peter Knechtli


Jürg Lützelschwab (72) ist mit fast fünfzig Jahren Erfahrung eine der bekanntesten Persönlichkeiten im Bereich der regionalen Drogenarbeit. Kaum eine Funktion – ob Gassenarbeit, Gefängnisbetreuung oder staatliche Beratung –, in der er nicht tätig war.

 

Der gelernte Pöstler, der die Gasse kennt wie den Weg daraus heraus, hatte sich in der Arbeitserziehungsanstalt Arxhof zum Sozialpädagogen und Heimleiter ausbilden lassen und später selbst Verantwortung übernommen.

In der ehemaligen Liestaler Giesserei gründete er mit dem Selbsthilfe-Verein "Abri" das "Wohnheim Erzenberg" für Suchtkranke, das seit einiger Zeit im Gelterkinder "Ochsen" untergebracht ist. Daraus entstand 2006 in Langenbruck das therapeutisch orientierte "Haus Harmonie". Der Betrieb wird von öffentlichen Institutionen (IV, Ergänzungsleistungen) finanziert.

Speziell für ältere Suchtabhängige

Trägerschaft dieser Institution ist ein aus wenigen Mitgliedern bestehender privater Verein. Die Institution ist spezialisiert auf ein strukturiertes Angebot für Drogenkranke im fortgeschrittenen Alter.

Diese Menschen hätten "ein Recht, in Würde zu altern, an einem Ort, der speziell für sie erschaffen wurde". Dafür setzte sich Lützelschwab leidenschaftlich ein. Als Gitarrist und früherer Band-Keyboarder ("Ertlif") machte er in der "Harmonie" mit Suchtkranken Musik.

 

Teilansicht des Langenbrucker "Haus Harmonie".

 

Vor dreieinhalb Jahren kam es dort zu einem Führungswechsel: Seine Vollzeitstelle als Geschäftsführer gab Lützelschwab auf, blieb aber mit einem 30-Prozent-Pensum als Gründervater, Mentor und zuständig für Öffentlichkeitsarbeit auf Geschäftsleitungs-Ebene in der Institution.

Kritik an fehlender Heimleiter-Ausbildung

Die Führungsfunktion wurde von Hassibulah Rasuli übernommen und vor einem Jahr mit Caroline Gerster in eine grosszügig honorierte Doppelbesetzung im Vollamt ausgebaut. Doch die Harmonie in der Zusammenarbeit mit Lützelschwab erlitt Brüche.

Die eingeführten Konzeptänderungen und persönliche Reibereien führten dazu, dass sich Lützelschwab in der zweiten Juli-Woche gedrängt fühlte, in einem Schreiben (wovon OnlineReports Kenntnis hat) an den Baselbieter Suchtbeauftragten Joos Tarnutzer von "schweren Missständen" im "Haus Harmonie" zu berichten.

In diesem Brief, der in Kopie auch an Kantonsarzt Aref Al-Deb'i ging, moniert der "Harmonie"-Gründer, dass weder Arbeitsagoge Rasuli noch Sozialarbeiterin Gerster über eine Heimleiter-Ausbildung verfügen. Eine versprochene Ausbildung habe Rasuli bisher nicht absolviert.

Investition in gescheitertes Laden-Projekt

Ein weiterer Kritikpunkt ist die Anmietung des kleinen Laden- und Bistrolokals in Oberdorf, das für externe "Harmonie"-Aktivitäten geplant war. Doch die Pläne, die der Institution während rund zwei Jahren Mietzinse von gegen 30'000 Franken bescherten, wurden nie umgesetzt.

Gemietete Laden-Lokalität in Oberdorf.

 

Lützelschwab kritisierte diese "Geldverschwendung", was zu einem Eklat und im Mai zur Kündigung durch den Arbeitgeber führte. Vermietungs-Plakate an der Oberdörfer Ladenlokalität lassen aber den Schluss zu, dass die "Harmonie"-Leitung ihre Pläne anschliessend fallen liess.

Ein dritter Kritikpunkt betrifft die behauptete Abkehr von der bisherigen Betreuungskultur: Das Prinzip der offenen Kommunikation und der offenen Türen sei "weitgehend verschwunden".

"Sämtliche Vorwürfe bestritten"

So weit der Standpunkt von Jürg Lützelschwab. OnlineReports hatte auf Anfrage Einblick in Belege und wollte die Vorwürfe bei der Institution gegenchecken. Die Co-Geschäftsführung geht auf die sieben Fragen nicht ein, sondern antwortet pauschal:

"Sämtliche Vorwürfe werden bestritten und aufgrund laufender Verhandlungen und einer ferienbedingten Abwesenheit des Gegenanwalts können keine weiteren Angaben gemacht werden. Unabhängig davon ist die Co-Leitung der Ansicht, dass von allen Seiten dafür zu sorgen ist, dass der Schutz von physisch und psychisch instabilen Personen, wie unsere Bewohner*innen, unantastbar bleibt."

Christian Burkhardt, Präsident des "Harmonie"-Vereinsvorstands, glaubt nicht, "dass ein Arbeitskonflikt mit einem Mitarbeiter einer therapeutischen Institution in aller Öffentlichkeit ausgetragen werden sollte".

"Gegen alle Prinzipien dieser Branche"

Fakt und belegbar sei, dass Herr Lützelschwab die jetzige Co-Heimleitung "selbst ausgewählt hat und sie bis vor Kurzem in den höchsten Tönen lobte". Es sei zu "Vorkommnissen" gekommen, "die das Vertrauensverhältnis so zerstört haben, dass der Vorstand Herr Lützelschwab mit 72 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat".

Dies habe er nicht akzeptieren wollen und "probiert überall, die jetzige Leitung schlecht zu machen". Ausserdem dränge er Bewohnerinnen und Bewohner, "sich mit ihm zu solidarisieren, was sie aber ablehnen". Mit diesem Verhalten habe er "Unruhe ins Haus gebracht. Das ist ein No-Go und verstösst gegen alle Prinzipien dieser Branche".

Zur Frage nach dem offenbar gescheiterten Oberdörfer Ladenprojekt äusserte sich Burkhardt nicht. Wie er aber weiter ausführt, ist der Vereinsvorstand, laut Website "der Fels in der Brandung", "mit dem Kanton als Oberaufsicht dieser Institution in Kontakt". Das Amt für Gesundheit in der Direktion von Thomi Jourdan (EVP) erteilt dem Heim die Bewilligung und prüft die Auflagen. Eine Leistungsvereinbarung besteht nicht, es fliesst somit auch kein Geld aus der Kantonskasse.

 

Lucia Mikeler Knaak (SP) ist Präsidentin der für Gesundheit zuständigen landrätlichen Kommission. Gegenüber OnlineReports erklärt die Politikerin, alles über die Aufsicht hinausgehende – wie der jetzige Konflikt – "ist Arbeitsrecht und Sache des Vereins: Der muss das lösen".

Gute Referenzen für geschassten Heimleiter

In Gesprächen mit Personen aus seinem Umfeld erfuhr OnlineReports gute Referenzen über Lützelschwab. Udo Kienzel, der als Beauftragter für Gesundheitsförderung Baselland über zehn Jahre mit Lützelschwab zusammengearbeitet hat, bezeichnet diesen als "Profi" mit "wertschätzender Ausstrahlung". Er habe "Feingefühl im Umgang mit Behörden" gezeigt.

Der Psychiater Urs Hafner, ehemaliger Leiter der Drogenberatungsstelle Baselland, spricht von einem "unglaublich kreativen, initiativen Menschen".

Eine frühere "Harmonie"-Mitarbeiterin bezeichnet Lützelschwab als eine "Koryphäe auf dem Gebiet der Suchterkrankung" in beiden Basel. Er habe seine Tätigkeit "nicht nur als Arbeit verstanden, sondern als Lebenseinstellung". So habe er eine Bewohnerin bis zu ihrem letzten Atemzug im Spital begleitet.

Ein ehemaliger "Harmonie"-Bewohner lobt gegenüber OnlineReports: "Er hat etwas auf die Beine gestellt, das vielen Leuten geholfen hat."

Für die neue Wohnheim-Leitung ist das nicht erheblich: Nachdem OnlineReports bei ihr die Recherche aufnahm, sprach sie die fristlose Entlassung Lützelschwabs aus.

Mehr über den Autor erfahren

22. Juli 2024

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Traurig"

Traurig und nicht nachvollziehbar, wie das Lebenswerk von Jürg Lützelschwab so zu enden scheint. Ich hoffe, dass die Zuständigen für das "Haus Harmonie" diesem Namen gerecht werden können.


Markus Ehrsam, Birsfelden



Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wie Kamala Harris in ihrem ersten TV-Interview die Kritik von Donald Trump an sich abprallen läs"

bz
Newletter-Schlagzeile
vom 30. August 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Kamala ist halt schon läs.

RückSpiegel

 

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Die bz zitiert OnlineReports bei einer Meldung zur Wahl des neuen SVP-Fraktionschefs im Baselbieter Landrat.

20 Minuten, Baseljetzt und Happy Radio nehmen Bezug auf die OnlineReports-Recherche zur tanzenden Wagenführerin der BVB.

Das SRF-Regionaljournal Basel, die BaZ, die bz, Happy Radio und Baseljetzt zitieren die Recherche von OnlineReports zum Interimschef der Kantonspolizei Basel-Stadt.

Das SRF-Regionaljournal Basel verweist auf die OnlineReports-Recherche zu den finanziellen Problemen bei der Aids-Hilfe beider Basel.

20 Minuten und zentralplus zitieren die OnlineReports-Recherche über die Baselbieter Obstbauern, die ihre Kirschen nicht verkaufen können.

Die BaZ und 20 Minuten beziehen sich in einem Artikel über den tödlichen Unfall im St. Johann auf einen Bericht aus dem OnlineReports-Archiv.

Die bz nimmt die OnlineReports-Recherche über den Kunst-Coup der Stiftung Im Obersteg auf.

Die bz vermeldet den Tod von Aurel Schmidt und bezieht sich dabei auf OnlineReports.

Baseljetzt, bz, Volksstimme, SDA und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den geschassten CEO Marcel Allemann auf.

Die bz berichtet, dass Landrat Hannes Hänggi das Mitte-Präsidium übernehmen will, und verweist dabei auf OnlineReports.

Das Portal kath.ch nimmt die OnlineReports-Recherche über die Pläne der Basler Hicret-Moschee in Reinach im Medienspiegel auf.

Baseljetzt nimmt die Recherche von OnlineReports über den "Fuck SVP"-Schriftzug am Nebiker-Turm in Sissach auf.

In ihrem Bericht über die Wahl des neuen Baelbieter SVP-Präsidenten zitiert die Basler Zeitung aus einem OnlineReports-Kommentar.
 

Weitere RückSpiegel







In einem Satz


Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.

Jacqueline Herrmann und Alexander Bieger lösen Brigitte Jäggi ab, die als Rektorin des Gymnasiums Muttenz in Pension geht.

Bettina Zeugin folgt als Präsidentin von insieme Baselland auf Röbi Ziegler.

Der frühere Baselbieter SP-Regierungsrat Peter Schmid gibt das Präsidium des Freundevereins Zoo Basel an seine Parteikollegin und Landrätin Miriam Locher ab.

Eine Findungskommission sucht eine Nachfolge für Anna Schmid, Direktorin des Museums der Kulturen Basel, die 2025 in Pension geht.

Grünen-Politikerin Flavia Müller aus Allschwil rückt für Biljana Grasarevic in den Baselbieter Landrat nach.

Doppel-Pensionierung am Euro-Airport: Direktor Matthias Suhr geht Ende März 2025, sein Stellvertreter Marc Steuer Ende Dezember 2025 in den Ruhestand.

Jo Krebs
übergibt nach über 23 Jahren seine Stelle als Leiter Unternehmenskommunikation von Primeo Energie an Nachfolger Fabian Hildbrand.

Die Israelitische Gemeinde Basel wählt mit Steffi Bollag als Nachfolgerin von Emmanuel Ullmann erstmals eine Frau zur Präsidentin.

Sabina Brocal wird am
1. August Förderchefin der Abteilung Kultur im Präsidialdepartement Basel-Stadt.

Die Stadtreinigung des Basler Tiefbauamts wird ab 12. August neu von Markus Müller geleitet, sein Vorgänger Dominik Egli geht in Pension.

Christoph Jorns wird am 1. Juli Finanzchef der Basler Lebensversichererin Pax als Nachfolger von Alex Flückiger.

Mirjam Christ-Crain
 von der Universität Basel erhält den mit 200'000 Franken dotierten Otto-Naegeli-Preis für ihre patientenorientierte klinische Forschung.

Kimrobin Birrer übernimmt das Parteisekretariat der GLP Baselland von Yves Krebs.

Barbara Staehelin hat am
1. Mai das Verwaltungsrats-Präsidium des Kantonsspitals Baselland von Madeleine Stöckli übernommen.