Werbung

© Fotos by OnlineReports.ch
"Macht-Kartell knacken": Gewählter Grüner Regierungsrat Isaac Reber*

Der Grüne Isaac Reber verdrängt Jörg Krähenbühl (SVP) aus der Regierung

Dem Grünen gelang das Unmögliche: Das "Machtkartell" der Regierung im Alleingang zu knacken / SVP wird Oppositionspartei


Von Peter Knechtli


Sensation bei den Baselbieter Regierungsratswahlen: Der Grüne Isaac Reber verdrängt den bisherigen SVP-Regierungsrat Jörg Krähenbühl aus dem Amt. Finanzdirektor Adrian Ballmer muss mit dem Schlusslicht Vorlieb nehmen.


Bei den Baselbieter Regierungsratswahlen von diesem Wochenende erzielt die freisinnige Sicherheitsdirektorin Sabine Pegoraro das Spitzenergebnis. Nach Auszählung aller 86 Baselbieter Gemeinden führt sie vor Gesundheitsdirektor Peter Zwick (CVP), dem sozialdemokratischen Bildungsdirektor Urs Wüthrich, dem grünen Neubewerber Isaac Reber und dem freisinnigen Finanzdirektor Adrian Ballmer, der auf dem letzten fünften Platz liegt. Auf Platz sechs liegt abgeschlagen Baudirektor Jörg Krähenbühl (SVP) vor der neu kandidierenden Pia Fankhauser.

Damit ist die Riesen-Überraschung im Baselbiet perfekt: Der 49-jährige Reber konnte im Unterbaselbiet noch kontinuierlich zulegen. Derzeit liegt der Grüne über 2'000 Stimmen vor dem SVP-Regierungsrat, für den eine Wiederwahl in immer weitere Fernen rückt. Selbst in Krähenbühls Wohngemeinde Reinach erzielt Reber über 150 Stimmen mehr als Krähenbühl.

Auffällig ist die hohe Zahl an "einzelnen Stimmen": Mit 22'242 hat sich die Zahl gegenüber 2007 verdoppelt. Es dürfte sich dabei zur Hauptsache um Reber-Sympathisanten gehandelt haben, die durch die Wahl Einzelner das Absolute Mehr anheben wollten.

Reber: "Das Team muss funktionieren"

Reber, der privat lockere Kleidung vorzieht, zeigte sich bei seinem Einzug im Regierungsgebäude schwarz gekleidet und blau krawattiert ganz als Staatsmann. "Ich bin ein optimistischer Mensch, ich glaubte von Anfang an an eine Chance", sagte er gegenüber OnlineReports. Aber "es hätte genauso anders heraus kommen können". Reber glaubt aufgrund der relativ tiefen Wahlbeteiligung von rund 33 Prozent nicht daran, dass die Atomkatastrophe in Japan eine grosse Mobilisierung zu seinen Gunsten ausgelöst habe. Die Gründe dafür, dass er die Riesenüberraschung geschafft hatte, sieht Reber an einem andern Ort: "Wir zeigten im Parlament, dass wir eine konstruktive Kraft mit guten Köpfen sind. Das Volk hat erkannt, dass wir ein breites Themenspektrum wie Finanzen und Gesundheit mit Kompetenz besetzen können."

Ins einer Regierungsarbeit sieht sich Reber als "Brückenbauer und Teamplayer". Spass mache Regieren nur, "wenn das Team funktioniert". Auf eine Direktions-Präferenz will er sich nicht festlegen. "Ich hätte an jeder Direktion Freude."

Wie stuft er die künftige Regierungsarbeit angesichts des Rauswurfs der SVP aus der Regierung ein? "Umso wichtiger ist die Zusammenarbeit mit den Parlament. Auch strebe ich eine bessere regionale Zusammenarbeit an." Heisst das, Reber will eine SVP-freundliche Politik machen, um Referenden zu verhindern? "Nein, wir machen eine tragfähige Politik, die den Interessen des Kantons dient", meinte er – bestrebt, keine Aussagen zu machen, an denen er später gemessen wird. Wird die Politik der Baselbieter Regierung jetzt wieder etwas grüner? Reber ausweichend: "Das Prinzip der Nachhaltigkeit gilt in der Energiepolitik wie auch bei den Finanzen." Welche Haltung wird er in der Frage des Basler Bahn-Herzstücks einnehmen? "Erst müssen wir die Finanzen in Ordnung bringen, dann kann man wieder von neuen Projekten reden."

Krähenbühl: "FDP und CVP wählten mich nicht"

Aus ersten Reaktionen heute Sonntagnachmittag ging Bedauern darüber hervor, dass die Abwahl SVP-Regierungsrat Krähenbühl (Bild) traf, der nach einer vierjährigen Amtsperiode sein Pult wieder räumen muss. Krähenbühl hatte in seiner Legislatur keine gravierenden Fehler begangen. Die Grünen kritisierten, unter seiner Ägide sei die kantonale Energiepolitik "praktisch zum Erliegen gekommen". Die Ursache seiner Niederlage ortete Krähenbühl im eigenen bürgerlichen Lager: "Es ist klar, dass ich von FDP und CVP nicht gewählt wurde."

Nach Bekanntwerden der ersten fünf Ergebnisse in Oberbaselbieter Gemeinden habe er "gemerkt, dass ich nicht zulegen konnte". Eine Nichtwiederwahl habe er in keiner Weise erwartet, sagte der enttäuschte Noch-Regierungsrat gegenüber OnlineReports. Finanziell könne er den Volksentscheid verkraften. Eine eigentliche Pension steht ihm nicht zu, einzig einbezahlte Pensionskassen-Beträge.

Der gewählte Grüne Reber zeigte sich "überrascht" von Krähenbühls Abwahl. "Er ist ein pragmatischer SVP-Vertreter, der es geschafft hat, eine gewisse Ruhe in die Direktion zu bringen." Eine Wahl sei anderseits eine Wahl und alle müssten sich ihr stellen. Reber: "Persönlich hätte ich ihm ein besseres Ergebnis gegönnt."

Erste Abwahl seit 61 Jahren

Das Ergebnis der Regierungsratswahlen kommt einer Sensation gleich: Erstmals seit 61 Jahren verdrängte ein Neukandidierender einen amtierenden Regierungsrat aus der Exekutive. Somit ergibt sich im Baselbiet die Situation, dass die SVP – die im Landrat neu die stärkste Fraktion stellt und die SP überholt – in der Kantonsregierung nicht mehr vertreten ist und künftig als Oppositionspartei auftreten wird.

SVP-Präsident Dieter Spiess sagte gegenüber OnlineReports, die SVP werde auch als Oppositionspartei "in unseren politischen Themen weiterhin unseren Kurs fahren". Die Fraktion werde "versuchen, die Regierung einzubinden, dass sie nicht anders kann". Es sich jetzt sicher, dass die SVP bei der nächsten Regierungs-Vakanz – als nächster Rücktritt wird jener von Andrian Ballmer erwartet – antreten. Spiess zeigte sich beeindruckt über den Wahlkampf seines Pfadi-Kollegen Reber: "Ich muss heute sagen: Vielleicht hätten wir die drei bürgerlichen Kaniddaten von FDP und CVP unterstützen sollen und für Krähenbühl einen eigenen Wahlkampf führen müssen."

Baader: "Von CVP und FDP abgestraft"

Auch SVP-Nationalrat und Fraktionschef Caspar Baader vertrat die Meinung, dass "uns die Mitte-Parteien abgestraft" haben. "Ein bedeutender Teil der FDP- und CVP-Wähler hat Krähenbühl nicht unterstützt". Gleichzeitig hätten diese Parteien vor allem an BDP und Grünliberale Wahlanteile verloren.

Baader bedauerte, dass seine Partei nun "in die Opposition geworfen worden ist, wie das bei der Abwahl von Christoph Blocher auf Bundesebene geschah". Jetzt müsse die SVP "konsequente Oppositionspolitik" machen: Beschlüsse der Regierung prüfen, bei Ablehnung mit einem Nein im Parlament und dann per Referendum bekämpfen. Diese "harte Arbeit" scheut Baader nicht: "Manchmal kann man in der Opposition mehr ausrichten als wenn man in der Regierung ist."

Der Wahlausgang ist für Baader dennoch "ein gutes Signal, weil wir vor allem bei den Proporzwahlen gewinnen". Sicher sei aber, dass die SVP im Herbst zu den Ständeratswahlen mit einem Kandidaten antreten werde.

Zufriedener Peter Zwick

"Sehr zufrieden" über sein Ergebnis zeigte sich CVP-Gesundheitsdirektor Peter Zwick. Schon vor vier Jahren hatte er den dritten Platz erzielt. Dieses Ergebnis habe er erzielt, weil "meine absichtlich nicht medienwirksam vermarkteten Bemühungen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und der Arbeitslosigkeit ganz allgemein vom Volk honoriert wurden". Auch habe er "in der Spitalpolitik immer eine klare Linie vertreten".

Dass sein Kollege Krähenbühl, mit dem vor vor vier Jahren erstmals gewählt wurde, gehen muss, "das berührt mich schon". Zwick zu OnlineReports: "Er war ein guter Kollege und wir hatten eine gute Zusammenarbeit." Ob die Regierungsarbeit jetzt schwieriger werde, könne er nicht sagen. Die Frage der Zusammenarbeit müsse jetzt "mit allen politischen Kräften diskutiert werden".

Für den Frenkendörfer SP-Nationalrat Eric Nussbaumer zeigt das Ergebnis, "dass es nicht mehr reicht, wenn eine ganze Partei wie die SVP ihr Tätigkeit auf drei Botschaften – Alleingang, 'Europa ist bös' und 'die Ausländer machen das Land kaputt' – reduziert". In der Atomfrage habe die SVP "noch keinen Pips gemacht". Nussbaumer über die SVP: "Sie drückt sich um alles, was nicht in ihre Marke passt."

Nussbaumer ist "glücklich, dass es eine andere Konstellation in der Regierung gibt und dass das Wahlsystem, an das ich fast nicht mehr glaubte, doch noch eine Veränderung zuliess". Auf die OnlineReports-Frage, ob er zur möglichen Ersatzwahl nach einem Rücktritt von Adrian Ballmer antreten werde, sibyllinisch: "Das schauen wir dann, wenn es so weit ist."

Kommentar

 

* Gewählter Isaac Reber (Mitte), Parteipräsident Philippp Schoch (rechts), grüne Nationalrätin Maya Graf

 

Ergebnisse 2007
Ergebnisse 2011
1. Adrian Ballmer (FDP, 40'503)
2. Urs Wüthrich (SP, 33'863)
3. Peter Zwick (CVP, 32'173)
4. Sabine Pegoraro (FDP, 31'379)
5. Jörg Krähenbühl (SVP, 29'704)

• Nicht gewählt:
6. Eric Nussbaumer (SP, 26'852)
7. Regula Meschberger (SP, 23'794)
8. Isaac Reber (Grüne, 20'793)
9. Rudolf Keller (SD, 7'694)
1. Sabine Pegoraro (FDP, 31'148)
2. Peter Zwick (CVP, 30'138)
3. Urs Wüthrich (SP, 29'829)
4. Isaac Reber (Grüne, 28'444)
5. Adrian Ballmer (FDP, 27'028)

• Nicht gewählt:
6. Jörg Krähenbühl (SVP, 25'946)
8. Pia Fankhauser (SP, 24'398)

27. März 2011

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Über Toleranzfähigkeit nachdenken"

In der geschmacklosen Verknüpfung des nicht wiedergewählten Regierungsrates Jörg Krähenbühl, der äusserst tragischen Katastrophe in Japan und den jetzt cleverer gewordenen Hinterwäldlern aus dem Oberen Baselbiet disqualifiziert sich die Leserbriefschreiberin Murbach selbst. Es sei ihr empfohlen, das "Schulreisli" nach dem Katastrophenort in Japan zu rekognoszieren, oder nach dem näheren Tschernobyl, und dort über ihre Toleranzfähigkeit nachzudenken. Wenn ihr das dort zu gefährlich ist, kann sie auch einen Spaziergang zum Hülftenschanz-Denkmal unternehmen, das sie wahrscheinlich noch nie gesehen hat.


Hans Peter Straumann, Liestal




"SVP-Sprüche grösser als die Leistung"

Die Bürgerlichen sind Schuld, behauptet Caspar Baader zur Abwahl des SVP-Riegierungsrates Jörg Krähenbühl. Da werden CVP- und FDP-Wähler von den SVP-Strategen ständig als "Bünzli-Parteien" tituliert, und nun sollen diese Wähler Schuld sein an der Abwahl eine SVP Regierungsrates.

 

Da bringt es also die grösste und stärkste Partei im Baselbiet nicht einmal fertig, 27'000 Wähler zu mobilisieren und einen Sitz im Regierungsrat zu halten. Da scheinen die Sprüche auch grösser zu sein als die Leistung.

 

Und nach dieser beschämenden Wahlniederlage soll es im Herbst auch noch zu einem SVP-Ständerat reichen. Natürlich mit Hilfe der "Bünzli-Parteien".


Bruno Honold, Basel




""Eigennutz war ihm wichtiger"

"Selbst in Krähenbühls Wohngemeinde Reinach erzielt Reber über 150 Stimmen mehr als Krähenbühl." Das ist nicht verwunderlich, goutierten doch viele Stimmbürger seinen privaten "Einsatz" als Regierungsrat betreffs Tramhaltestelle vor seinem Geschäft überhaupt nicht. Er fand es nicht für nötig, bei diesem Geschäft in Liestal in Ausstand zu treten, Eigennutz war ihm wichtiger. Kommt noch dazu, dass seine Antwort an die Öffentlichkeit in seiner zynischen und höhnischen Art nicht zu überbieten war. Fingerspitzengefühl war noch nie seine Stärke. Nun bekam er die Quittung.


Bruno Heuberger, Oberwil




"Mein Rat: Schulreisli nach Fukushima"

Es grünt so grün im Baselbiet, und das weckt die Hoffnung, dass man auch oberhalb der Hülftenschanz die Zeichen der Zeit erkannt hat. Der SVP-Fraktion rate ich zu einem Schulreisli nach Fukushima unter der Leitung von Jörg Krähenbühl.


Esther Murbach, Basel



Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).