© Fotos by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
![]() "Alle für ein gemeinsames Ziel": Gewählte Jourdan, Ehefrau
Freudetränen: Thomi Jourdan schlägt Favoritin Sandra SollbergerDie Sensation ist perfekt: Baselbieter Regierung verliert historische bürgerliche Mehrheit / SVP wird Opposition Von Peter Knechtli Riesen-Überraschung bei den Baselbieter Regierungsrats-Wahlen: EVP-Kandidat Thomi Jourdan schlug die nominelle Favoritin Sandra Sollberger (SVP), die den Sitz von Thomas Weber hätte verteidigen sollen. Der SP-Anspruch auf eine Zweiervertretung scheiterte. Die vier Bisherigen schafften klar die Wiederwahl. Im Baselbiet ist dieses Wochenende Historisches geschehen: Erstmals seit Jahrzehnten haben die bürgerlichen Parteien ihre Mehrheit in der fünfköpfigen Regierung verloren. Es gelang der bürgerlichen Allianz nicht, den SVP-Sitz des zurücktretenden Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektors Thomas Weber in der Person von Nationalrätin Sandra Sollberger zu verteidigen. An ihrer Stelle schafft EVP-Kandidat Thomi Jourdan die Wahl. Mitarbeit: Thomas Gubler
12. Februar 2023
Foto-Finish im Telegramm-Stil
![]() "Es war die falsche SVP-Kandidatin" Offensichtlich sind mir bekannte "Bürgerliche" und nahestehende Kreise nicht so traurig über die Nichtwahl von Sandra Sollberger, habe ich doch bei einem Schlummertrunk mitbekommen, dass sie mit Ärger in der Zusammenarbeit im Regierungsrat rechneten. Ihre kompromisslose Rechtspolitik hätte mit der Zeit auf den Regierungsrat abgefärbt, was wahrscheinlich zu Problemen geführt hätte. Die meisten waren mehr oder weniger der Meinung, dass es die falsche SVP-Kandidatin war. Dass dem so war, zeigt auch das Wahlergebnis, indem etliche bürgerliche Wähler ihr die Gefolgschaft verweigerten. Bruno Heuberger, Oberwil "Gratulation, Herr Jourdan" Danke an das Baselbiet, der Kelch Sollberger ging an uns vorbei. Herrn Jourdan gratuliere ich. Ruedi Basler, Liestal |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.