Werbung

© Fotos by Monika Jäggi, OnlineReports.ch/Dominique Oser
"Das Knowhow fehlt": Klassischer Familiengarten, urbaner Garten

Städtisches Gärtnern in Basel: Mehr auf dem Papier statt im Grünen

Unterschiedliche Begriffe und Vorstellungen von Gärtnern: Das "Urban Gardening" hat den Durchbruch noch nicht geschafft


Von Monika Jäggi


Mit viel Euphorie versuchen initiative Baslerinnen und Basler seit sechs Jahren, der Stadtbevölkerung das Gärtnern schmackhaft zu machen. Doch die Saat scheint noch nicht aufzugehen: Urbanes Gärtnern findet erst an wenigen Orten statt – dafür um so mehr in Konzepten und Vorstössen.


Gerteidefelder sind am Aeschenplatz weit und breit keine zu sehen, auch rote Tomaten locken nicht zum Pflücken. Es gibt keinen Acker auf dem Marktplatz, der Schützenmattpark wurde nicht zum Kartoffelacker und der Kannenfeldpark nicht zur Streuobstwiese.

Die zweite Anbauschlacht hat in Basel noch nicht stattgefunden – anders als dies der Slogan "In Basel sind Alle Gärtner" vermuten liess, den das Präsidialdepartement in seinem Beitrag an der Weltausstellung "Den Planeten ernähren" 2015 in Mailand propagierte.

Anders auch als die Schlagzeilen dies erwarten liessen, als die städtische Landwirtschaft in Basel 2010 mit der Gründung des Vereins "Urban Agriculture Netz Basel" (UANB) begann, Wurzeln zu schlagen – getragen von einer öffentlichen Begeisterung und viel Enthusiasmus: "Wir wurden von der Euphorie überrannt", umschreibt Isidor Wallimann, Initiant und Präsident des Vereins, die hektische Anfangsphase. "Wir hatten viele kreative Ideen, die wir umsetzen wollten."

"Guerilla-Gärtner" und Kollektiv-Gefühl

Bald machte der Gemeinschaftsgarten im Landhof-Areal Schlagzeilen, gefolgt von der Aktion "Keinkaufswagen" und anderen Projekten. "Wir mussten der Stadtbevölkerung zeigen, was städtische Landwirtschaft ist und wie sie funktionieren kann", erklärt Agronom und Soziologe Wallimann. "Wer kannte schon den Begriff gemeinschaftliches Gärtnern?" Auch das Balkongärtnern mit Stadt-Tomaten oder das Halten von Bienen zeichnete sich als Trend ab.

Das "Guerilla-Gärtnern" schien eine unkonventionelle Art landwirtschaftlicher Aktivität zu werden, ebenso die Vision von Obstbäumen im städtischen Raum und das gemeinschaftliche Gärtnern in Parks. Daraus wurde jedoch nichts. Das erst angedachte Konzept von "Obstbäumen an der Strassenkreuzung" wurde von der "Basler Zeitung" zerrissen und beim Thema "Gemeinschaftsgärten im Stadt-Park" winkte der Leiter der Stadtgärtnerei, Emanuel Trueb, wegen drohender Nutzungkonflikte entschieden ab.

Vereinsamte "Keinkaufswagen"

Der "Guerilla-Garten" im St. Johann-Quartier, der damals über Nacht in einer witzigen Pflanz-Aktion in Beschlag genommen wurde und von der Stadtgärtnerei trotz seines leicht subversiven Charakters unterstützt wurde, blieb eine temporäre Erscheinung. Die Begeisterung wich der Erkenntnis, dass Gärtnern Präsenz und stetige Arbeit bedeutet.

Die hohe Bienendichte in Basel und Agglomeration wurde zum Problem für den kantonalen Bienenzüchter-Verband, der sich wegen der Unerfahrenheit der Hobby-Bienenhalter um die Gesundheit des Bienenstands in der Region Basel sorgte. Und die abenteuerlich bis kreativ bepflanzten "Keinkaufswagen" finden sich nur noch in der einen oder anderen Quartier-Ecke.

Nur Impulse flackern auf

Die urbane Landwirtschaft wird seit Jahren in den sozialen Medien und in Gartenzeitschriften zelebriert. Forschungsprojekte und Kongresse boomen weltweit – auch in Basel. Dort ging kürzlich der Eco-Naturkongress 2016 dem Thema "Welt-Ernährung und die Schweiz" nach, während das Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL) untersuchte, wie sich Basel nachhaltig ernähren könnte. Weitere Impulse flackern auf: Die alte Markthalle am Bahnhof SBB wird wieder mit Lebensmittel-Märkten bespielt, es gibt Aktionen gegen Food-Waste.

Trotz allem Enthusiasmus – der Funke scheint lokal nicht wirklich übergesprungen zu sein. Wo sind sie geblieben, die Obstbaum-, Gemüse- und Kräutergärten in Basel? Ist das Interesse an der praktischen Gärtnerarbeit am abflauen, die Bewegung gescheitert? Ein Trend, der kommt und geht?

Auch selbstkritische Reflexion

Initiator Wallimann verneint entschieden. Der Verein, der auf seiner Website rund 40 Projekte auflistet, sei über die Schweiz hinaus bekannt. Unbescheiden sagte er: "In der urbanen Landwirtschafts-Szene sind wir mit unserer Plattform auf der Welt einzigartig." Er fügt aber selbstkritisch an: "Städter haben sich zwar an die Idee der urbanen Landwirtschaft gewöhnt." Basel sei mit den klassischen Familiengärten gut aufgestellt.

Basel sei mit den klassischen Familiengärten gut aufgestellt. Trotzdem falle es vielen schwer, sich unter städtischer Landwirtschaft etwas vorzustellen. Landwirtschaft und Stadt im Sinne der Ernährungssicherung würde noch immer als Gegensatz betrachtet. Tilla Künzli, Designerin und Gründungs- und Vorstandsmitglied von UANB ergänzt: "Eine weitere Schwierigkeit ist, dass uns das Knowhow fehlt. Wir sind keine gelernten Gärtner und Gärtnerinnen."

Auch sei die Verwaltung damals weder auf die Bewegung "Urban Agriculture" und ihre Art des Gärtnerns noch auf die grosse Nachfrage vorbereitet gewesen, sagt Wallimann rückblickend: "Sie war damals wohl sehr überrascht." Heute sei die urbane Landwirtschaft in Basel angekommen – zum einen gar als Fasnachts-Sujet (lacht), zum anderen bei der Regierung durch die Unterzeichnung des internationalen "Urban Food Policy Pacts 2015", mit dem Basel die städtische Ernährungspolitik thematisieren will.

"Neo-kapitalistische" System-Kritik

Für den Biologen Bastiaan Frich, auch er Gründungs- und Vorstandsmitglied von UANB, ist die urbane Landwirtschaft kein Trend, sondern eine dringende, globale Notwendigkeit. Er setzt, redegewandt und engagiert, zu einem Rundumschlag an: "Die Ressourcen werden knapper, die Schere zwischen Arm und Reich wird grösser." Es brauche deshalb Menschen, die sich lokal einsetzen, um neue Modelle zu schaffen, "die das neo-kapitalistische und zerstörerische System überflüssig machen."

Frich redet sich in Rage und klopft auf den Tisch. "Es geht auch um einen inneren Prozess und darum, achtsam gegenüber unseren Nahrungsmitteln zu werden."

Bloss Gemüse anpflanzen sei nie das Ziel des Vereins gewesen, ebensowenig wie die Vision vom "Gemüsegarten für alle", sagt er. Im Gegensatz zu den Anfangsjahren habe sich der Schwerpunkt ihrer Arbeit verändert – vom reinen Pflanzen auf Beratung, Bildung und Vernetzung. Ihr Ziel sei die städtische Nahrungsmittelpolitik und Ernährungssicherung. Frich verweist auf den Namen des Vereins. "Wir nennen uns eben nicht Urban Gardening, sondern Urban Agriculture." Der Name sei verbunden mit Überlegungen zum Ursprung der Nahrungsmittel und mit der Frage, von wem diese unter welchen Bedingungen produziert werden.

Skeptisch gegenüber staatlicher Aktivität

Immerhin steht das Thema mit dem "Urban Food Policy Pact" beim grünen Noch-Regierungspräsidenten Guy Morin auf dem politischen Radar. Als Folge dieses Pakts wurde auf Verwaltungsebene immerhin eine interdepartementale Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die den Austausch zwischen den Departementen, die sich mit Ernährung befassen, fördern soll.

Wallimann bleibt gegenüber den Absichten von Morin dennoch skeptisch. Vielleicht sei es auch nur eine symbolische Geste, sagt der Innerschweizer achselzuckend, der seinem Dialekt treu geblieben ist: "Wird diese Politik unter einem neuen Regierungspräsidium weitergeführt?" Es sei jetzt an der Stadtverwaltung zu zeigen, dass sie die Nahrungsmittelpolitik ernst nehme.

Skepsis ist angebracht, denn die Umsetzung dieser Vorschläge aus dem Pakt birgt Zündstoff, insbesondere dort, wo sich die Städte verpflichten, ihre Städteplanung so anzupassen, dass eine dauerhafte Nahrungsmittel-Versorgung möglich wird, oder Land für Gemeinschaftsgärten zur Verfügung zu stellen.

Keine Öffnung spürbar

Immerhin warben die Grünen im Vorfeld der Abstimmung zur Familiengarten-Initiative 2011 im Namen der zurückgetretenen grünen Grossrätin Mirjam Ballmer in ihrem Informationsbulletin dafür, dass sich die Familiengarten-Areale öffnen müssen für neue Ideen und Projekte. "Davon ist nichts zu merken", sagt der Basler Biologe David Preiswerk, Präsident des Vereins "Unigärten Basel".

Zwar bewirtschaftet der Verein Unigärten seit mehreren Jahren zwei Gemeinschaftsgärten in der "Milchsuppe" und einen im Areal "Langen Loh": "Wir werden von den traditionellen Familiengärtnern zwar toleriert, aber es herrscht kein Klima des gegenseitigen Interesses", sagt Preiswerk. "Vielen klassischen Familiengärtnern ist unsere Form der Gartenbewirtschaftung gleichgültig und wir bedienen bei ihnen oftmals Vorurteile."

Pachtverträge werden nicht koordiniert

Wallimann bemängelt, dass die Stadtgärtnerei keinen Druck auf die Familiengarten-Vereine ausübe, Pachtverträge zu koordinieren und, wo möglich, Pachten zusammenzulegen oder Gemeinschafts-Pachtverträge auszuarbeiten. "Die Vereine gehen noch immer von der Einzelpacht aus."

Immerhin wurde kürzlich mit der Einweihung des IBA-Projekts "Spazierweg Burgfeldenpark", der durch das "Milchsuppe"-Areal führt, dieses teilweise für die Öffentlichkeit geöffnet – was aber nocht nichts direkt mit Gemeinschaftsgärten zu tun hat. Emanuel Trueb, der 2015 gegenüber OnlineReports vorschlug, dass Interessierte in einem Familiengarten-Areal mehrere Gärten zusammen mieten könnten, um einen Gemeinschaftsgarten zu bewirtschaften, wertet den Spazierweg als erstes Zeichen der Öffnung: "Es hat sehr viel Entwicklungarbeit gebraucht dafür", erklärt er, "die Familiengärtner haben Angst, dass ihre Rüebli und Salate in Tragtaschen verschwinden."

Der Wandel zu Gemeinschaftsgärten sei ein langfristiger Prozess, den die Stadtgärtnerei sorgfältig angehe. Das Zusammenlegen von Pachten sei einfach noch nicht soweit. Trueb sieht dafür einen Zeithorizont von rund zehn Jahren. Geeignet dafür seien die grossen, eher anonymen Familiengarten-Areale wie Basel West. "Dort schwebt uns vor, grössere Flächen anders zu organisieren."

Die Stadt ist nicht die Lösung

Kritik an der urbanen Landwirtschaft gibt es so gut wie keine. Mit dem Gemeinschaftsgarten Landhof oder mit den "Nuglar-Gärten" (Bild) sind laut dem Biologen David Preiswerk zwar solide Projekte entwickelt worden: "Aber in der breiten Bevölkerung ist das städtische Gärtnern nicht angekommen, urbane Landwirtschaft bleibt eine Randerscheinung."

Eine Tatsache sei, dass in der Schweiz gärtnern nicht existentiell, sondern eine Freizeitbeschäftigung sei. "Die Stadt-Gärtner sind sehr überzeugt von ihrem Tun – für einige ist es eine ideologische Frage, andere betreiben es ganz pragmatisch als Hobby", so seine Beobachtung.

Für Preiswerk ist klar: "Die städtische Anbaufläche ist vom möglichen Produktionsvolumen her nicht die Lösung." Der Raum in der Kernstadt sei zu knapp, die Interessenskonflikte zu gross. "Die Agglomeration bietet die besseren Anbauflächen, sagt der Biologe: "Gemeinschaftlich getragene Landwirtschaft ausserhalb der dicht bebauten Fläche wie beispielsweise die 'Nuglar-Gärten' sind dafür geeigneter."

Unterschiedliche Ansichten

Was lässt sich aus dieser Kurz-Analyse schliessen? Umgang und Ansichten zum Thema sind widersprüchlich. Das fängt bei Begrifflichkeiten und Sprache an: Stadtgärtnern oder städtische Landwirtschaft – "urban gardening" oder "urban agriculture"? Auch die Ziele sind unterschiedlich: Die einen wollen bloss Tomaten anpflanzen, die anderen die Welt verändern.

Und dann ist da noch die Politik. Anstatt in vielen Gärten findet die urbane Landwirtschaft vor allem als Konzept in den Köpfen statt oder wartet auf dem Schreibtisch zur Bearbeitung – so wie die drei Vorstösse, die das "Junge Grüne Bündnis" (JGB), zusammen mit dem Verein UANB letztes Jahr im Grossen Rat eingereicht hat, "um die politische Debatte zum Thema in Basel anzuregen", sagte damals Raffaela Hanauer vom JGB-Vorstand gegenüber OnlineReports. Sie wiederum findet: "Die urbane Landwirtschaft findet im Grossen Rat und in der Bevölkerung genügend Gehör."

Beratungsstelle denkbar

Die Vorstösse wurden an die Regierung überwiesen und harren dort bis spätestens Mai 2017 der Beantwortung. Die Wunschliste: ein Gemeinschaftsgarten im Stadtpark, Nutz- statt Zierpflanzen in öffentlichen Anlagen sowie eine Beratungsstelle für städtisches Gärtnern.

Die Regierung habe das Potenzial von Gemeinschaftsgärten und von urbaner Landwirtschaft noch nicht erkannt, bedauert Hanauer: Sie fordert deshalb, dass sich die Exekutive, trotz der bevorstehenden Wahlen, ernsthaft mit den Anzügen befasse und sich für eine Beratungsstelle einsetze: "Es ist die Schuld der Regierung, wenn Basels urbane Landwirtschaft nur begrenzte Entwicklungs-Möglichkeiten hat – sie begrenzt es selber."

So eng sieht es Trueb nicht. Aufgrund der Erfahrungen der staatlichen Kompoststelle kann er sich durchaus eine Beratungsstelle für urbane Landwirtschaft vorstellen.

Kritik des Gewerbeverbandes

Dass es noch dauern dürfte, bis das Thema politisch breit akzeptiert ist, zeigt sich auch am Beispiel des kürzlich lancierten Flyers "Lebensmittel und mehr" des kantonalen Amtes für Umwelt und Energie. Ziel der Publikation ist es, die Direktvermarktung von Höfen und Weingütern im Kanton Basel-Stadt zu fördern. Kritisch dazu äusserte sich der Gewerbeverband: Er machte eine Bevorzugung der Bauern gegenüber anderen Gewerbetreibenden aus. Mittlerweile reichten die Freisinnigen zur Flyer-Aktion sogar einen politischen Vorstoss ein.

Trotz allem: Die Mitglieder von UANB werden auch dieses Jahre weiter zu Spaten und Hacke greifen: "Die Sicherheit, nicht zu scheitern, gibt es nur, wenn wir keine Projekte anreissen", sagt Initiant Frich. Nach all den Jahren der Aufbauarbeit seien der Vorstand zwar erschöpft und habe auch Kapazitätsprobleme, aber, so Tilla Künzli, "wir sind trotzdem motiviert, weiter zu machen".

23. Juni 2016

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Weitere aktuelle News

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Flaschfahrer"

BaZ
am 12. Oktober 2024
in einem Artikel über
das neue Verkehrsregime
im Iselin-Quartier
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Flasche am Steuer oder eine Flasche intus?

RückSpiegel

 

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Die bz zitiert OnlineReports bei einer Meldung zur Wahl des neuen SVP-Fraktionschefs im Baselbieter Landrat.

20 Minuten, Baseljetzt und Happy Radio nehmen Bezug auf die OnlineReports-Recherche zur tanzenden Wagenführerin der BVB.

Das SRF-Regionaljournal Basel, die BaZ, die bz, Happy Radio und Baseljetzt zitieren die Recherche von OnlineReports zum Interimschef der Kantonspolizei Basel-Stadt.

Das SRF-Regionaljournal Basel verweist auf die OnlineReports-Recherche zu den finanziellen Problemen bei der Aids-Hilfe beider Basel.

20 Minuten und zentralplus zitieren die OnlineReports-Recherche über die Baselbieter Obstbauern, die ihre Kirschen nicht verkaufen können.

Die BaZ und 20 Minuten beziehen sich in einem Artikel über den tödlichen Unfall im St. Johann auf einen Bericht aus dem OnlineReports-Archiv.

Die bz nimmt die OnlineReports-Recherche über den Kunst-Coup der Stiftung Im Obersteg auf.

Die bz vermeldet den Tod von Aurel Schmidt und bezieht sich dabei auf OnlineReports.

Baseljetzt, bz, Volksstimme, SDA und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den geschassten CEO Marcel Allemann auf.

Die bz berichtet, dass Landrat Hannes Hänggi das Mitte-Präsidium übernehmen will, und verweist dabei auf OnlineReports.

Das Portal kath.ch nimmt die OnlineReports-Recherche über die Pläne der Basler Hicret-Moschee in Reinach im Medienspiegel auf.

Baseljetzt nimmt die Recherche von OnlineReports über den "Fuck SVP"-Schriftzug am Nebiker-Turm in Sissach auf.

In ihrem Bericht über die Wahl des neuen Baelbieter SVP-Präsidenten zitiert die Basler Zeitung aus einem OnlineReports-Kommentar.

Weitere RückSpiegel







In einem Satz


Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.

Jacqueline Herrmann und Alexander Bieger lösen Brigitte Jäggi ab, die als Rektorin des Gymnasiums Muttenz in Pension geht.

Bettina Zeugin folgt als Präsidentin von insieme Baselland auf Röbi Ziegler.

Der frühere Baselbieter SP-Regierungsrat Peter Schmid gibt das Präsidium des Freundevereins Zoo Basel an seine Parteikollegin und Landrätin Miriam Locher ab.

Eine Findungskommission sucht eine Nachfolge für Anna Schmid, Direktorin des Museums der Kulturen Basel, die 2025 in Pension geht.

Grünen-Politikerin Flavia Müller aus Allschwil rückt für Biljana Grasarevic in den Baselbieter Landrat nach.

Doppel-Pensionierung am Euro-Airport: Direktor Matthias Suhr geht Ende März 2025, sein Stellvertreter Marc Steuer Ende Dezember 2025 in den Ruhestand.