© Foto by bs.ch
![]() Wer bezahlt die Uni Basel? Eine neue Initiative sorgt für Diskussionen.
Eine Baselbieter Gemeinde will den Univertrag kündigenAlle Kantone, die Studierende an die Uni Basel schicken, sollen sich gleichermassen an den Kosten der Hochschule beteiligen. Der Verband Basellandschaftlicher Gemeinden rät dezidiert von der geplanten Initiative aus Rünenberg ab. Von Jan Amsler Der Rünenberger Gemeinderat hat eine brisante Gemeindeinitiative lanciert. Sie fordert ein neues Finanzierungsmodell für die Universität Basel. Neu sollen sich alle Kantone, die Studierende nach Basel schicken, gleichermassen an den Kosten beteiligen. Baselland soll deshalb den Univertrag auf Ende 2029 kündigen.
Pro Jahr 60 Millionen sparen
Die Baselbieter Aufwendungen für das Restdefizit seien "ein grosszügiges Geschenk an die übrigen Kantone – ohne jegliche Gegenleistung", hält Zumbrunn fest. Regierung und Landrat hätten es bisher "für unnötig befunden", sich dafür zu engagieren, dass sich andere Kantone "fair" an der Uni Basel beteiligen.
"Rohrkrepierer"
Doch ist eine Gemeindeinitiative der richtige Weg für das Anliegen? Mindestens vier weitere Gemeinden müssten das Begehren unterstützen. Wie Hintergrundgespräche von OnlineReports zeigen, sind andere Gemeinderäte aber wenig begeistert von der Idee aus Rünenberg. Ein Gemeindepräsident aus einer grösseren Talgemeinde fasst die Rünenberger Initiative so zusammen: "Rohrkrepierer".
SVP-Vorstoss abgelehnt
Wie aus dem Schreiben hervorgeht, ist Thomas Zumbrunn am 9. Februar mit der Idee einer Gemeindeinitiative an alle Gemeinden gelangt. Dass er sie am 20. Februar weiterhin vertritt, deutet nicht darauf hin, dass er vom Begehren ablassen will. Zumbrunn ist am Donnerstag wegen Sitzungen telefonisch nicht erreichbar. 20. Februar 2025
![]() "Darf nicht unwidersprochen bleiben" Der folgende Satz von Ständerätin Maya Graf darf nicht unwidersprochen bleiben: "Der Initiativvorschlag geht an den politischen Realitäten vorbei und hat herzlich wenig mit den finanziellen Problemen der Gemeinden zu tun." Werner Zumbrunn, Muttenz "Initiative gefährdet unseren Bildungs- und Forschungsstandort" Mit Staunen habe ich von der Lancierung dieser Gemeindeinitiative durch den Rünenberger Gemeindepräsidenten gelesen. Als langjähriges Mitglied der Bildungs- und Wissenschaftskommission WBK-S kenne ich die Hochschulpolitik auf Bundes- und Kantonsebene sehr gut. Maya Graf, Ständerätin BL, Sissach |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.