![]() Ein Vorschlag zur Weiterentwicklung der gemeinsamen GesundheitsregionDie Beziehung zwischen den Kantonen Baselland und Basel-Stadt war wohl auch schon herzlicher. Vielleicht auch nicht. Im Moment ist auf jeden Fall vieles grad sehr eisig. Menschen sind halt keine Smoothies. Nicht in allen Bereichen zeigt sich die schwierige Beziehung so deutlich wie aktuell in der Spitalpolitik. Bei diesem Thema kommen zudem zwei sehr unterschiedliche Politiktypen hinzu. Und ich meine hier das Wort Typ doppeldeutig: Typus (Art von Politiker) sowie Typen (Männer). Lukas Engelberger und Thomi Jourdan sind sehr verschieden. Der Baselbieter Gesundheitsdirektor zeigt Aktivismus, während sein Basler Amtskollege eher zu verwalten scheint. Auch die Rolle als Eigner der öffentlichen Spitäler wird sehr unterschiedlich wahrgenommen. Ich sehe bei beiden Typen Vor- und Nachteile. Es braucht nicht nur Spitallisten, sondern auch Spital-Investitions-Listen. Damit eine Lose-lose-Situation wirklich verhindert werden kann, müsste man kooperieren. Es bräuchte eine "Gemeinsame Gesundheitsregion Plus (GGR Plus)": Nicht nur Spitallisten, sondern auch Spital-Investitions-Listen. Die beiden Parlamente haben vorgespurt mit gleichlautenden Vorstössen, die mehr Kooperation bei der Investitionsplanung verlangen. Nun liegt der Ball bei den Regierungsräten – doch wie ich gehört habe, läuft es eher harzig. ChatGPT findet den Vorschlag "mutig und visionär". Ich habe einmal ChatGPT gefragt, was er ("der Chat") von dieser Idee hält. Die Antwort: "Die Idee eines 'GGR Plus' und ein gemeinsames Grundversorgungs-Spital sind mutig und visionär. Ob es politisch realistich ist, sei dahingestellt, aber es regt definitiv zum Nachdenken an." Dieses Urteil freut mich sehr, auch wenn die Frage offen bleibt, inwiefern ChatGPT als KI überhaupt zum Denken angeregt werden kann. 10. März 2025
![]() "Würgglig zämme" Als in beiden Basel Ausgebildeter, früher temporär Wohnender, bikantonal Sporttreibender, mich in Politikfeldern regional Bewegender kann ich schlicht und einfach JA und nochmals JA sagen. Die Dreifaltigkeit des Vorschlags ist einleuchtend, entspricht auch der Geografie der beiden Halbkantone. Stephan Luethi, Basel |
www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.