Vorsätze für 2025: Überraschend reflektiert ins neue JahrVor einem Jahr habe ich in dieser Kolumne über Rituale zum Jahreswechsel geschrieben, die ich in meinem Umfeld beobachtete. Weil ich auf Neujahrsvorsätze und dergleichen allergisch reagiere, habe ich mich immer dagegen gewehrt, bei solchen Ritualen mitzumachen. Meine Vorsätze reichen von "weniger krank werden" über "Nasenpiercing stechen lassen" bis hin zu "Grenzen setzen". Was die drängendsten Wünsche und Vorsätze meiner Freund*innen sind, verrate ich hier nicht. Die Bandbreite der Zettelchen ist aber gross und enthält alles von witzig bis deep. Nur schon meine Begriffe reichen von "weniger krank werden" über "Nasenpiercing stechen lassen" bis hin zu "Grenzen setzen". Leider konnte ich auch ganz banale, klassische Neujahrsvorsätze nicht lassen, weil ich sie seit Langem vor mir herschiebe. Ich habe mir deshalb vorgenommen, endlich Autofahren zu lernen. Wichtig finde ich, das mit den Vorsätzen nicht allzu ernst zu nehmen. Vorurteile beiseite: Abgesehen vom Zinngiessen als Kind hat mich jedes Neujahrsritual seither abgeschreckt. Hätten diese wie das Zettelchen-Spiel mehr dazu geführt, sich unter Freund*innen – ernsthaft, aber auch mit Humor – über das vergangene und das kommende Jahr auszutauschen, hätte ich vielleicht früher wieder einen Versuch gewagt. 6. Januar 2025
|
www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.