Werbung

© Foto by Museum der Kulturen
"Sammeln und erzählen": Deckenscheiben zum Schutz der Gemeinschafthäuser

Geschichten von ethnologischen Objekten, die um die Welt wandern

Das Museum der Kulturen in Basel widmet Amazonien eine Ausstellung


Von Aurel Schmidt


Genau genommen, sind nicht die ethnologischen Objekte aus Amazonien gemeint, vielmehr stellt das Museum der Kulturen in einer als "Reflexionsplattform" verstandenen Ausstellung mit dem auffordernden Titel "Und jetzt?" eine Überlegung über die Bedeutung und Aufgabe seiner Sammlungen an.


Wie die Welt ständig einer Veränderung unterworfen ist, so wandeln sich auch die sichtbaren Erscheinungen der Landschaft und die geografischen Bedingungen. Das Land wird umgestaltet. Das ist nichts Neues, aber manchmal fällt es mehr auf als sonst.

Im Amazonasbecken hat in der Vergangenheit der Kautschuk-Boom schlimme Verwüstungen angerichtet. Heute ist es der Kahlschlag der Tropenwälder. In den vergangenen zehn Jahren ist in Brasilien ein Gebiet gerodet worden, das ungefähr viermal so gross ist wie die Schweiz. An seine Stelle sind Implantationen der Agro-Industrie für die Fleischproduktion sowie die Erzeugung von Bio-Treibstoff getreten. Gleicherweise bedroht heute der Belo-Monte-Staudamm, der drittgrösste der Welt, die Lebensgrundlage von 22'000 Menschen, denen das Schicksal der Umsiedlung bevorsteht. 246 weitere Projekte sind im Studium oder schon im Bau.

Alle diese Eingriffe haben nicht nur das Land und die natürlichen Kreisläufe massiv verändert, sondern weit mehr noch die Lebensformen und -umstände der Menschen. Die meisten der Betroffenen sind Indigene. Mit diesem Ausdruck werden die Menschen bezeichnet, die mit ihren Ahnen, Clans und Filiationen länger an einem Ort gelebt haben als andere Menschen, die erst später dazugekommen sind.

 

Das Museum vor neuen Fragen

 

Neben Südostasien und Ozeanien gehört Amazonien als neuerer Schwerpunkt zum Tätigkeitsbereich des Museums der Kulturen in Basel. Und im gleichen Mass, wie Amazonien permanent umgepflügt wird, nicht als natürlicher Prozess, sondern von Menschen erzeugt, so verändert sich auch die Arbeit der Ethnologen, die nach allgemeiner Auffassung im Sammeln, Bewahren und Interpretieren der materiellen Zeugnisse anderer Kulturen besteht.

Ging es in der Vergangenheit noch darum, die letzten, verschwindenden kulturellen Manifestationen der in die Dynamik des angeblichen Fortschritts gerissenen fremden Völker zu retten, so hat sich das Bild stark gewandelt. Alte Kulturgüter sind kaum noch anzutreffen, aber neue Gegenstände werden jeden Tag hergestellt, für den Eigengebrauch, aber auf einer heruntergestuften Ebene auch als sogenanntes Kunsthandwerk, das als Departmentstore- oder Aiport-Art in den Handel gelangt. Die Magazine zum Globus bieten zur Zeit in ihrem Sortiment solche nachgeahmten, neu fabrizierten Objekte aus Indonesien für den Wohnschmuck an.

Das ist hier natürlich nicht gemeint. Die Indigenen leben in der Gegenwart wie wir alle, sie tragen ihren traditionellen Schmuck und setzen ihre alten Traditionen fort, aber sie haben Kameras bei sich und benützen Flugzeuge. Warum sollten sie es nicht tun?

Auch die Ethnologen haben sich auf ihren Forschungsreisen und bei ihren Feldstudien angepasst und auf neue Aufgaben fokussiert. Der Kontakt zu den anderen Kulturen ist nicht mehr wie früher auf den Blick von aussen reduziert, sondern wechselseitig und multikooperativ. Vor allem spielt er sich zwischen Gleichgestellten ab. Die Menschen begegnen sich auf einer egalitären Ebene und lernen gegenseitig von einander. Das ist eine neue Einstellung, die sich etabliert hat und weit über Bronislaw Malinowskis "teilnehmende Beobachtung" oder das Studium von Kette und Schuss in der Weberei hinausreicht. 

 

Warum Sammlungen?

Die Frage heisst also: Warum sollen Museen Sammlungen anlegen und unterhalten? Wie gehen sie mit den fremden Objekten um? Was ergibt sich daraus? Das ist das Thema der neuen Ausstellung "Und jetzt? Aufstand der Dinge am Amazonas", die Alexander Brust eingerichtet hat. Sie behandelt die Wechselbeziehung zwischen den Menschen hier und den Menschen dort mit ihren Kulturen, Bräuchen und Praktiken.

In der damit verbundene Problematik treten verschiedene Sub-Problematiken in Erscheinung. Während die Produktion von Gebrauchsgegenständen bei uns dem direkten Nutzen in einem auf das Funktionelle, im besten Fall auf Design beschränkten Rahmen unterworfen ist, weist sie in den fremden, von uns abweichenden Kulturen eine Sinn stiftende Bedeutung in einem rituellen beziehungsweise zeremoniellen Kontext auf, der mit Privilegien und Verpflichtungen verbunden ist.

Daraus ergibt sich sofort die fortführende Frage, wieweit es möglich ist, Objekte aus fremden Kulturen herauszunehmen und in unsere Gesellschaft mit unserem materialistischen Denken zu transferieren? Was geschieht dabei, was verändert sich im Bedeutungszusammenhang?

Auch darauf geht die Ausstellung ein. Fünf Sammlungen werden vorgestellt. Sie decken auf, welche Beziehungen zwischen den Menschen hier und den Menschen dort vorkommen und vor allem, welche Beziehungen durch die Objekte zwischen Menschen hergestellt werden und von hier aus wieder auf die Menschen in den Herkunftsgemeinschaften zurückwirken.

 

Dokumentierte Kulturen

Die Sammlung der Witoto und Ocaina von Jürg Gasché, 1969-70 angelegt und danach ins Museum in Basel gekommen, wurde aus Beständen der Familie Kiuru zusammengestellt. Später besuchte die Nachfahrin Fanny Kiuru das Museum und teilte den für die Sammlung Verantwortlichen mit, dass der Verkauf von damals nach heutiger Auffassung als Irrtum angesehen würde. Eine Forderung nach Rückgabe wurde nicht erhoben, aber die Bitte angebracht, die veränderte Beurteilung weiter zu kommunizieren.

Die Sammlung, die Vera Penteado im Jahr 2000 dem Museum vermachen wollte, bezog sich auf das Volk der Waura. Seine Angehörigen baten das Museum, die Annahme zu verweigern, weil die Waura darin ein für sie wertvolles Kulturerbe erblickten. An Stelle konnte das Museum die Sammlung Harald Schultz und Vilma Chiara erwerben. 2006 besuchten die Waura das Museum in Basel und akklamierten in der neuen Sammlung die erste ausführliche Dokumentation ihrer Kultur.

Die Objekte der Kaiba in der Sammlung des österreichischen Ethnologen Georg Grünberg erwiesen sich als wertvoll für die Erforschung der Kultur der Kaiba. Nach deren zwangsweiser Umsiedlung trug die Sammlung dazu bei, das Wissen dieser Ethnie zu bewahren und weiterzutragen.

Im Jahr 1962 bot der polnische Ethnologe Borys Malkin dem Museum in Basel eine Sammlung der Tiriyo an, später folgten mehrere Ergänzungen, was es erlaubte, dem kulturellen Wandlungsprozess nachzugehen.

Auch für die Yudja, von denen heute noch 350 Menschen leben,  war eine Sammlung im Besitz des Museums ein Beweis für die Wertschätzung ihrer Kultur.

 

Die Objekte haben eine Biografie

Das Museum der Kulturen besitzt ungefähr 50 thematische Sammlungen über Amazonien. Bisher ist mit einer Ausnahme keine einzige zurückverlangt worden. Dies scheint damit zu tun zu haben, dass die Angehörigen der betreffenden Gesellschaften wissen, dass ihre Objekte in guten Händen sind. Das ist keinesfalls nur nur eine zurechtgelegte Selbstlegitimation des Museums, sondern ist auch darauf zurückzuführen, dass heute die weltweiten Kommunikationsverbindungen so gut ausgebaut sind, dass Alexander Brust in permanentem Kontakt mit den Angehörigen der Gesellschaften steht, deren Sammlung sich in Basel befinden.

Diese Wechselbeziehung zwischen dem Museum hier und den Menschen dort ist ja gerade der essentielle Punkt an der neuen Auffassung in der Ethnologie. Ausserdem stellt das Bundesamt für Kultur Mittel zur Verfügung für den Rücktransfer des hier erworbenen Wissens von den ethnologischen Gegenständen an ihre ehemaligen Besitzer.

Die Objekte in den Museen haben also eine Biografie, eine Geschichte, einen Wanderweg. Wenn sie im Museum angekommen sind, in einem neuen Umfeld, sind sie noch lange nicht am Ende ihrer Laufbahn. Ein neuer Lebenszyklus setzt ein, unter veränderten Voraussetzungen und neuen Möglichkeiten. 

 

Masken als Subjekte

 

Das lässt sich am Beispiel der ausgestellten Masken der Waura zeigen. Masken sind bei ihnen personifizierte Geisteswesen, die als Angehörige mit ihnen leben, in die Gesellschaft einbezogen sind und Nahrung erhalten. Ist ihre Zeit vorüber, werden sie aus dem rituellen Zusammenhang herausgenommen und verbrannt, dem Wald zum Verrotten übergeben, zerstört, um die Lebenden nicht zu bedrohen. Ein Verkauf ist ausgeschlossen. Wie aber kann ein Museum eine solche Maske trotzdem erwerben und zugleich verhindern, dass sie ihre Kraft nicht verliert?

Indigene sind oft Menschen von einer genialen Schlauheit. Was tun also? Der Handel lässt sich realisieren, wenn die Museen als Akteure sich als Teil der Austauschbeziehung verstehen, also sich gewissermassen selbst in ein Subjekt verwandeln. Damit es keinerlei Anstoss gibt, werden den Masken auch noch gewisse Organe, zum Beispiel der Mund oder die Nase, amputiert. Dann steht dem Transfer in eine andere Kultur und Gesellschaft nichts mehr im Weg, und alle Beteiligten sind zufrieden.

Ob diese vom Animismus geprägte Vorstellung heute noch vertretbar sind, ist eine andere Frage. Sie war es in der jüngsten Zeit unter Berufung auf rationalistische Gründe eher nicht. Aber offenbar sind brasilianische Ethnologen heute wieder zu der früheren Auffassung zurückgekehrt mit dem Hinweis auf die Kontinuität von Natur, Leben und Kultur. 

 

Die Art, Wissen weiterzugeben

Anschaulich gemacht wird die beschriebene Wanderungsbewegung der Bedeutungen beziehungsweise die Verschiebung von einem Kontext in einen anderen in einer Videoinstallation, die in der Ausstellung zu sehen ist. In den Jahren 1948 und 1955 hielt sich der Ethnologe und Kinderbuch-Übersetzer Franz Caspar bei den Tupari in Brasilien auf.

Ein Sohn folgte 2008 auf den Spuren des Vaters, und 2009 besuchte eine Delegation der Tupari das Museum der Kulturen in Basel. Das Filmteam von Thomas Isler, Anna-Lydia Florin und Aurelio Galfetti hat die beiden neueren Begegnungen begleitet und festgehalten. Sie werden jetzt auf zwei Projektionsflächen nebeneinander gezeigt.

Man sieht die Angehörigen der Tupari dabei, wie sie die im Besitz des Museums befindlichen Objekte ihrer Kultur betrachten und davon erzählen. Sie geben wieder, was sie darüber wissen, auf alten Aufnahmen erkennen sie ihre Angehörigen. Das ist Erinnerungskultur, aber auch eine Art und Weise, Wissen weiterzugeben und durch Weitergabe zugleich zu erhalten.

 

Fragen des Museums an sich selbst

Alles dies sind, wie man wohl zugeben muss, theoretische Fragen. Unwichtig sind sie nicht, aber vor allem betreffen sie das Museum selbst. Wie geht es mit den Sammlungen und den Objektgeschichten um? Wie bekommen die Museen weitere Informationen über die Sammlungsobjekte? Und wie wird Wissen überhaupt generiert? Auch das sind angemessene Überlegungen.

 

Und jetzt? So lautet bekanntlich die im Titel der Ausstellung aufgeworfene Frage. Das Museum adressiert sie selbstreferentiell mehr an sich selbst im Sinn eines Auftrags für die weitere Arbeit als an das Publikum. Soll überhaupt noch gesammelt werden? Oder müssen die Museen ganz neue Wege suchen und beschreiten? Und wie würden diese aussehen? Viele offene Fragen. Umso grösser ist die Erwartung auf eine durchaus denkbare Ausstellung mit dem Titel "Hier lang". Denn es gibt noch viel zu sagen.

22. März 2013


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


"Incoronazione di Poppea":
Auch musikalisch eine Grosstat

4. März 2024

Opernpremiere am Theater Basel – Christoph Marthaler enttäuscht nicht.


Reaktionen

"Carmen" als Stellvertreterin
der unterdrückten Frauen

4. Februar 2024

Das Theater Basel stülpt Bizets Oper eine politische Botschaft über.


Stiftungsgeld rettet
Verein Kosmos Space

23. Januar 2024

Krise beim Senioren-Projekt auf dem Bruderholz: Vorstand trat in corpore zurück.


20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?

1. Dezember 2023

Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.


Reaktionen

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel 

13. November 2023

Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.


Reaktionen

Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf

9. November 2023

Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.


Reaktionen

Oper "Walküre" in Basel:
Brüche im Regiekonzept

17. September 2023

Die Premierenkritik zum zweiten Teil von Richard Wagners "Ring des Nibelungen".


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über das bz-Buch von Roger Blum auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).