Werbung

© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
"Es kommt auf die Einstellung an": Gehender Autor Schmidt

Gehen bedeutet eigentlich die ganze Welt

In seinem neusten Buch befasst sich OnlineReports-Autor Aurel Schmidt mit dem "Gehen": Ein Lust-Macher


Von Peter Knechtli


Das Gehen erscheint uns als die selbstverständlichste Tätigkeit. Doch es ist viel mehr als wir vordergründig annehmen: Es ist Geistanreger und Glückspender zugleich - eigentlich, alles, was sich bewegt. Soeben ist das Buch "Gehen - Der glücklichste Mensch auf Erden" von OnlineReports-Autor Aurel Schmidt erschienen. Darin geht er bis ins Detail mechanischen, philosophischen und kulturgeschichtlichen Fragen rund um das Gehen nach.


"Die alten Römer gingen über Hunderte von Kilometern in atemberaubendem Tempo durch halb Europa", heisst es auf dem Klappentext. Wer mit Aurel Schmidt schon unterwegs war, erkennt sofort: Auch er könnte so ein Römer gewesen sein.

Der 72-jährige Basler Journalist und Buch-Autor kennt das Schlendern nicht oder nur in Ausnahmefällen. Wenn er leichtfüssig und mit unverkennbarem Stil antritt, die Füsse schräg angewinkelt, gelangt er sofort in den Zustand des zügigen Fortkommens. Was die Römer betrifft, so hätte er vermutlich auch in seinem fortgeschrittenen Alter gut mithalten können: In mehreren Kontinenten hat er weitläufige Fussreisen unternommen, hat Berge umkreist oder erklommen und noch heute zieht es ihn hinaus auf stundenlange Spaziergänge in die Täler der Region und in die Welt.

"Wie ein Spaziergang" soll auch Schmidts neustes Buch mit dem simplen Titel "Gehen" und dem vielversprechenden Untertitel "Der glücklichste Mensch auf Erden" verlaufen, wie er in der Einleitung schreibt. So, wie ich Aurel Schmidt kenne, bedeutet ihm Gehen eigentlich alles - oder besser: alles bedeutet ihm Gehen. Gehen als Bewegung, Rhythmus und Prozess. Wahrscheinlich betrachtet er selbst das Schreiben als Gehen mit den Fingerspitzen.

Ein wahres Lust-Buch

Mit seinem über 300-seitigen Werk ist es Aurel Schmidt vollumfänglich gelungen, uns neue Aspekte des Gehens und Flanierens ins Bewusstsein zu rufen und die scheinbar banale Tätigkeit, ein Bein vor das andere zu schieben, als Quelle der Kraft und Inspiration begreifen und erleben zu lassen. Von der ersten bis zur letzten Zeile versteckt sich in diesem Buch Autobiografisches: Wir begegnen Aurel Schmidt buchstäblich auf Schritt und Tritt. Schon die Lektüre der ersten Seiten öffnet ebenso profane wie erstaunliche Einsichten, dass ohne Gehen nichts geht: "Gehen und leben", schreibt Schmidt, seien "identisch". Ausführlich geht der Autor auf die kulturgeschichtliche Bedeutung des Gehens ein, lässt Dichter und Denker über das Gehen, Spazieren und Flanieren zu Worte kommen und geht auf die Steuerung der Muskeln durch das Gehirn ein. Kurz: Dieses Buch bringt den Begriff des Gehens zur universellen Blüte.

Das Thema der körperlichen Bewegung enthält angesicht der Zivilisationsseuche "Übergewicht" eine zusätzliche aktuelle Bedeutung. Aurel Schmidt hat ein eigentliches Lust-Buch geschrieben, das schon in seinen ersten Passagen zum Gehen anregt und sei's nur zum Fenster - mit Ausblick auf das nächste Ziel.

OnlineReports: Aurel Schmidt, wie kamen Sie überhaupt darauf, ein Buch über das Gehen zu schreiben.

Aurel Schmidt: Vor vielen Jahren habe ich auf dem Flughafen "John F. Kennedy" in New York die Aufschrift gelesen: "Walk. Don't run." Das ist mir in Erinnerung geblieben und hat mich aufmerksam gemacht, dass Gehen eine besondere Tätigkeit ist ...

OnlineReports: ... und diese Aufschrift hat Sie nicht mehr losgelassen.

Schmidt: Beim Lesen von Büchern sind mir Stellen, in denen das Gehen beschrieben wird, besonders aufgefallen. Ich habe angefangen, Material zum Thema zu sammeln, bis diese Sammlung so umfangreich geworden war, dass sich die Idee eines Buches immer stärker aufdrängte. Hansrudolf Frey vom Huber-Verlag, mit dem ich über mein Interesse am Gehen sprach, zeigte grosses Interesse am Vorschlag. Dann folgten nochmals zwei Jahre Arbeit am Thema und die manchmal quälende Lektüre von ungefähr 200 Büchern, bis das Buch jetzt vorliegt.

 

"Auch sitzend kann ich unterwegs sein -
zum Beispiel in Gedanken."

 

OnlineReports: Sie schreiben in Ihrem Buch, gehen sei leben. Haben Sie die 200 Bücher gehend gelesen?


Schmidt: Es gehört zu den Paradoxa des Lesens und Schreibens, dass es ohne Sitzen nicht geht. Aber um bewandert zu sein, das Thema zu beherrschen, ist es unverzichtbar, auf die Erfahrung des Gehens zurückzugreifen.

OnlineReports: Ist in dieser Zeit der Hektik, der Mobilität und der Produktivitätssteigerung nicht auch manchmal das konsequente Innehalten angesagt oder gar unverzichtbar?

Schmidt: Auch sitzend kann ich unterwegs sein - zum Beispiel in Gedanken.

OnlineReports: Das ist Rastlosigkeit pur. Ist permanente physische und gedankliche Bewegung nicht schädlich?

Schmidt: Es kommt auf die Lebenseinstellung an. Es gibt zwei Arten von Menschen: Jene, die stationär, und jene, die mobil leben. Ich gehöre zu denen, die die permanente Bewegung brauchen. Einen Tag am Strand liegen zu müssen, wäre für mich die Hölle.

 

"Einen Tag am Strand liegen zu müssen,
wäre für mich die Hölle."

 

OnlineReports: Wie tanken Sie denn auf?

Schmidt: Im Gehen, einfach gesagt. Ich bin in meinem Leben viel gereist und auf den Reisen viel gelaufen. Besonders gern marschierte und trekkte ich den Himalaya-Ländern, wo zum Geh-Erlebnis die Höhe hinzu kommt. Die körperliche Bewegung und das Atmen beflügeln den Gedankengang.

OnlineReports: Die Menschen dieser Welt ernähren sich falsch und werden massenhaft übergewichtig. Hat Sie dieses Phänomen zum Schreiben des Buches mit inspiriert?

Schmidt: Jeder Arzt wird Ihnen sagen, dass körperliche Bewegung neben einer gesunden Ernährung unerlässlich ist. Der gesundheitliche Aspekt stand für mich nicht im Vordergrund. Es war vielmehr der kulturgeschichtliche Zusammenhang, von dem ich ausgegangen bin. Darum die viele Bezüge und Verweise auf Autoren, die sich auch mit den Thema befasst haben. Ideal wäre, wenn jeder Mensch in der Lage sein könnte, jeden Tag eine halbe bis eine Stunde zu Fuss unterwegs zu sein.

OnlineReports: Das ist einfach gesagt und doch so schwer getan.

Schmidt: Das moderne Leben lässt den meisten Menschen tatsächlich keine Gelegenheit dazu. Aber dann kommt es eben auf die Einstellung an. Der nordamerikanische Schriftsteller Henry David Thoreau hat seine täglichen Spaziergänge zum "eigentlichen Geschäft des Lebens" gemacht, wie er sich ausdrückte.

OnlineReports: Dabei haben die Leute doch heute mehr Freizeit - und doch scheint es in dieser Frei-Zeit keine Zeit zum Gehen zu geben.

Schmidt: Ich bin eher erstaunt zu sehen, wie viele Menschen ihre freie Zeit zu kleineren und grösseren Wanderungen benützen. An Sonntagen und vor allem im Sommer sind sie in grosser Zahl unterwegs - eine Eigenschaft der Schweizerinnen und Schweizer, die mir immer grossen Eindruck gemacht hat.

 

"Das Gehen hat eine lange Geschichte:
Von Aristoteles bis zu den Joggern."

 

OnlineReports: Dabei geht es vor allem um den lockeren Ausflug. Welche weitern Formen des Gehens haben Sie durch Ihre kulturgeschichtlichen Recherchen ermittelt?

Schmidt: Das Gehen hat eine lange Geschichte von Aristoteles bis zu den heutigen Joggern und dem Gehen auf den Treadmills, den Laufbändern in den Fitness-Center. Der Spaziergang ist beispielsweise eine Form des Gehens, die ziemlich genau um 1800 auftritt. Es eine sehr gezierte, stolzierende Bewegungsart, die zeitlich mit dem Auftreten des Bürgertums zusammenfällt. Der Trekker ist ganz anders unterwegs als der Flaneur oder die Person beim Window Shopping.

OnlineReports: Sie beschreiben in Ihrem Buch ausführlich, für wie bedeutungsvoll zahlreiche berühmte Dichter und Denker das Gehen halten. Ibrahim al-Koni wird zitiert mit dem Satz: "Solange du wanderst, bist mit deiner Seele verbunden. Wenn du stehen bleibst, geht sie weiter und entfernt sich von dir." Was macht den Prozess des Gehens so attraktiv?

Schmidt: Der Gang ist ein philosophischer Akt. Das wissen auch alle aus eigener Erfahrung, die nicht darüber nachgedacht haben und darüber nicht nachdenken müssen. Im Fall der Dichter wie Wordsworth oder Hölderlin ist der bewusste rhythmische Gang eine Voraussetzung für die Bestimmung des Versmasses. Ich sage in meinem Buch: "Das Gehen geht dem Wort voraus."

OnlineReports: Also, gehen wir!

 

Aurel Schmidt: "Gehen. Der glücklichste Mensch auf Erden", Huber Verlag. 306 Seiten, 2007. 48 Franken.

26. März 2007

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


"Incoronazione di Poppea":
Auch musikalisch eine Grosstat

4. März 2024

Opernpremiere am Theater Basel – Christoph Marthaler enttäuscht nicht.


Reaktionen

"Carmen" als Stellvertreterin
der unterdrückten Frauen

4. Februar 2024

Das Theater Basel stülpt Bizets Oper eine politische Botschaft über.


Stiftungsgeld rettet
Verein Kosmos Space

23. Januar 2024

Krise beim Senioren-Projekt auf dem Bruderholz: Vorstand trat in corpore zurück.


20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?

1. Dezember 2023

Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.


Reaktionen

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel 

13. November 2023

Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.


Reaktionen

Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf

9. November 2023

Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.


Reaktionen

Oper "Walküre" in Basel:
Brüche im Regiekonzept

17. September 2023

Die Premierenkritik zum zweiten Teil von Richard Wagners "Ring des Nibelungen".


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Rielbli vs. Sutter"

Telebasel online
Schlagzeile zum Talk
mit Peter Riebli und
Johannes Sutter
vom 17. April 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Namensschreibung ist Glücksache.

RückSpiegel


Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).