Werbung

© Foto by Ingo Höhn
"Diese Musik entwickelt Sogwirkung": Szene aus "Einstein on the Beach"

Freie Liebe, Naturverbundenheit, Meditation: Flowerpower lebt

Die Oper "Einstein on the Beach" von Phil Glass wird am Theater Basel stürmisch gefeiert


Von Sigfried Schibli


Die Musik der amerikanischen Minimalisten – Steve Reich, Terry Riley, Phil Glass, John Adams – hatte es in Basel lange Zeit nicht leicht. Die führenden Köpfe des Musiklebens setzten hartnäckig andere Prioritäten, und so war es fast eine Revolution, als der Dirigent Dennis Russell Davies vor bald zehn Jahren mit dem Sinfonieorchester Basel vermehrt Stücke dieser hierzulande etwas belächelten Erfolgskomponisten zu Gehör brachte.

Als dann 2017 das Theater Basel mit "Satyagraha" von Phil Glass in einer bemerkenswerten Inszenierung (mit Rolf Romei in der Hauptrolle) nachzog, war der Bann gebrochen, und mancher Musikfreund dürfte erstaunt festgestellt haben, dass die sogenannte Neue Welt neben viel Entbehrlichem auch ernstzunehmende zeitgenössische Musik hervorgebracht hat.
 

Jetzt also "Einstein on the Beach", die 1976 in Avignon uraufgeführte Oper von Phil Glass und Robert Wilson. Sie gilt inzwischen als eines der Referenzwerke des 20. Jahrhunderts und bildet gemeinsam mit ihren Schwesterstücken "Satyagraha" und "Echnaton" eine Art "Ring des Nibelungen" des 20. Jahrhunderts.

Trotz der Mehrteiligkeit und der ungewöhnlichen Zeitdauer – "Einstein" dauert allein rund dreieinhalb Stunden – unterscheidet sich die Trilogie von Phil Glass allerdings in einem wesentlichen Punkt von der Wagner-Tetralogie: Es gibt keinen Text, den man nacherzählen könnte, und keine eigentliche Botschaft. Selbst Einstein, der Physiker, ist mehr eine geigende Chiffre als eine Person. Die gesungenen Zahlen und Silben, ratternden Rhythmen und unentwegt auf- und absteigenden Tonleitern der Instrumente sprechen für sich selbst.


Zugegeben, mir fiel während der Premiere am Samstag im Stadttheater unweigerlich dieser alte, böse Theaterwitz ein: "Die Aufführung begann um 19 Uhr. Als ich nach zwei Stunden auf die Uhr schaute, war es erst halb acht." Denn die Opernmusik des 1937 in Baltimore geborenen Phil Glass braucht Zeit, viel Zeit. Und sie kommt praktisch ohne das aus, was man auch in der klassischen Musik als Spannungsbögen bezeichnet. Die Musik entwickelt sich nicht, die einzelnen Teile bestehen meist aus unentwegt wiederholten Tonleitern, einfachen, manchmal pentatonischen melodischen Floskeln oder aus gebrochenen Dreiklängen, und die Sätze werden blockartig und übergangslos nebeneinander gestellt. Dramatische Spannung klingt anders.
 

Und doch harrte das Publikum bis zum bitteren Ende aus. Nur wenige verliessen den Saal vorzeitig, manche holten sich ein Getränk und kehrten bald zurück – denn das ist ausdrücklich erlaubt, und auch, im Saal herumzulaufen, sogar die Bühne darf man betreten. Feste Sitzplatz-Zuordnungen gibt es nicht. "Begehbare Installation" nennt das Theater diese von Susanne Kennedy und Markus Selg gestaltete Inszenierung. Am Anfang herrschte noch ein emsiges Kommen und Gehen, aber spätestens nach zwei Stunden zogen es die meisten Premierenbesucher vor, ihren einmal eingenommenen Platz zu behalten. Und sie taten gut daran.


Denn es zeigte sich, dass die grosse Bühne des Theaters Basel mit ihren fest montierten Stuhlreihen nicht für ein Wandelkonzert geeignet ist – es ist einfach zu unbequem, ständig aufstehen zu müssen, weil sich jemand durch die engen Reihen quetschen und einen anderen Platz suchen will. Ausserdem, und das spricht für die Qualität der Produktion, entwickelt Phil Glass' Musik ähnlich der Richard Wagners eine Sogwirkung, der man sich schwerlich entziehen kann. Das Ensemble Phoenix unter André de Ridder bewältigte die Partitur mit nicht nachlassender Energie und zog einen in seinen Bann. Weshalb sollte man dann ständig die Perspektive wechseln?
 

Albert Einstein ist in dieser Oper nicht wirklich das Thema, und der Strand ist es auch nicht. Eine ausgedehnte Violinstimme – hinreissend gespielt von Diamanda Dramm – erinnert an den musikliebenden Physiker, und das Atom-Symbol flattert munter auf einer Fahne. Mehr Einstein ist da nicht. Es sind andere Geschichten, die uns die Inszenierung erzählt: Geschichten aus der Flowerpower-Zeit, von freier Liebe, von Meditation, Trance und Naturverbundenheit (mit lebenden Haustieren auf der Bühne), von Friedenssehnsucht und Indienliebe. Im Schlussbild hockt eine heilige Kuh träge im Zentrum.

Auch ein wenig Kitsch darf sein: Die Sängerinnen und Sänger von den exzellenten Basler Madrigalisten (Leitung Raphael Immoos) sind in bunte Gewänder gekleidet, schreiten zeremoniell durch den Raum und tragen Kopflämpchen, die sie wie Glühwürmchen aussehen lassen. Am Rande darf man fragen: Weshalb leistet sich das Theater einen Opernchor, wenn bei einer etwas spezielleren Aufgabe wie dieser ein anderes Vokalensemble hinzuengagiert werden muss?
 

Grosser, herzlicher Premierenjubel nach dreieinhalb pausenlosen Stunden. Könnte es sein, dass viele Premierenbesucher älteren Semesters mit diesem Werk und dieser Inszenierung leicht sentimentale Erinnerungen an ihre Jugendzeit verbanden?

5. Juni 2022


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


"Incoronazione di Poppea":
Auch musikalisch eine Grosstat

4. März 2024

Opernpremiere am Theater Basel – Christoph Marthaler enttäuscht nicht.


Reaktionen

"Carmen" als Stellvertreterin
der unterdrückten Frauen

4. Februar 2024

Das Theater Basel stülpt Bizets Oper eine politische Botschaft über.


Stiftungsgeld rettet
Verein Kosmos Space

23. Januar 2024

Krise beim Senioren-Projekt auf dem Bruderholz: Vorstand trat in corpore zurück.


20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?

1. Dezember 2023

Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.


Reaktionen

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel 

13. November 2023

Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.


Reaktionen

Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf

9. November 2023

Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.


Reaktionen

Oper "Walküre" in Basel:
Brüche im Regiekonzept

17. September 2023

Die Premierenkritik zum zweiten Teil von Richard Wagners "Ring des Nibelungen".


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über das bz-Buch von Roger Blum auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).