Werbung

© Foto DRG
"Refeudalisierung der Welt": Uno-Berichterstatter Jean Ziegler

Im Kampf gegen die "kosmokratische Weltordnung"

In seinem Buch "Das Imperium der Schande" deckt Jean Ziegler die Methoden und Mechanismen der transnationalen Wirtschaft auf


Von Aurel Schmidt


Auch in seinem neuen Buch mit dem Titel "Das Imperium der Schande" Jean Ziegler mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg zurück. Er ist so unverblümt und so rebellisch wie eh und je. Seine Empörung über die Missstände in der Welt hat einen mitreissenden Schwung.

Jean Ziegler ist seit dem Jahr 2000 Uno-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung. In dieser Funktion hat er die Realität des Elends der Welt aus eigener Beobachtung kennen gelernt. Nichts von allem, was er sagt, ist aus der Luft gegriffen. Man kann sich auf seine Aussagen verlassen. Armut und Hunger haben einen Namen. Sie sind, sagt er, die Folgen der Entwicklung der transnationalen Weltwirtschaft und der Ziele der Herrscher der Wirtschaftsimperien, der "Kosmokraten", wie Ziegler sie nennt.

 

"Nur die Knappheit garantiert den Profit.
Also muss man sie organisieren!"


Wir leben in einer "kannibalischen Weltordnung" (Ziegler), in der die Knappheit und der Mangel organisiert sind. Hunger und Schuldendienst sind heute die wahren Massenvernichtungswaffen.

Das grosse Problem ist die Verschuldung der Länder, die in den Sog oder je nach Sprachregelung in den Würgegriff von international tätigen Konzernen, Investoren, des Internationalem Währungsfonds und der Weltbank geraten. Die armen Länder sollen sich den Märkten öffnen und geraten dabei in die Abhängig des internationalen Privatkapitals, das mehr und mehr die staatliche Ordnung übernimmt. In Äthiopien beträgt der Schuldendienst 140 Millionen Dollar und liegt damit höher als sämtliche Ausgaben des Landes für Gesundheit.

Hunger ist das Los vieler Menschen, aber er wäre vermeidbar. Nach der FAO, der UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft, wäre es möglich, 12 Milliarden Menschen zu ernähren. Dies auch ohne Gen-Food, mit dem nur die Konzerne wie Aventis, Monsanto, Pioneer und andere mit Patenten und Gebühren reich werden.

 

"Ohne soziale Gerechtigkeit
ist die Republik wertlos."


Die Beispiele, die Ziegler aufzählt, sind erdrückend. Der grosse Vorteil des Buchs liegt darin, dass es die Methoden und Mechanismen aufzeigt, mit denen die transnational operierenden Konzerne sich die Welt aneignen. Es ist im besten Sinn ein Manual für den Kampf gegen die globalisierte Wirtschaft.

An einer Stelle spricht Ziegler von einer "Refeudalisierung der Welt" und dem Zusammenbruch des internationalen Rechts. Alle Versuche, die Verhältnisse zu ändern, scheinen im Augenblick zum Scheitern verurteilt. Aber es gibt auch eine andere Perspektive. Für Ziegler ist die Scham eine revolutionäre Kraft.

Ob damit etwas erreicht wird, ist ungewiss. Die Menschen nehmen das Elend, das sie trifft, ergebungsvoll hin. Was vermögen alle Rhetoriken von Freiheit, Demokratie, Menschenrechten bei den Menschen auszurichten, die nichts oder zu wenig zu essen haben? Armut ist aber, wie man ergänzen könnte, aber auch in ökonomischer Hinsicht ein kurzsichtiges Prinzip. Besser wäre es, die Menschen, wie Adam Smith in "The Wealth of Nations" (1776, im Kapitel über England und seine Kolonien) geschrieben hat, zu Konsumenten zu machen, anstatt sie ins Elend zu stossen. Das jedoch scheint die Kosmokraten wenig zu beeindrucken, solange sie mit immer weniger Menschen oder Produktionskosten immer mehr Gewinn erzielen können.

An einigen Stellen versuch Ziegler, in die Katakomben der kosmokratischen Mentalität zu leuchten. Die Globalplayer sind überzeugt, zum Wohl der Menschheit zu handeln, ihre Rechtfertigungsversuche entspringen einem falschen Bewusstsein. Sie halten die kannibalische Ordnung, die ihre Schöpfung ist, für ein Naturgesetz. Sie haben jeden Begriff für Mass und Sinn verloren und müssen ihr Gewissen ununterbrochen betäuben, weil sie sonst den Widerspruch zwischen ihren Überzeugungen auf der einen und den Tatsachen der Welt auf der anderen Seite keinen Augenblick lang aushalten würden. Der Ausdruck Schizophrenie ist dafür durchaus angemessen.

Das Buch von Jean Ziegler ist eine ebenso drastische wie dringende Lektion über die globalisierte Wirtschaft. Ich stelle es in Griffweite auf meinen Schreibtisch, um jederzeit daran erinnert zu werden, wie es heute in der Welt zugeht, wenn ich über noblere, aber meistens oberflächliche Dinge schreibe.

 

"Das Imperium der Schande - Der Kampf gegen Armut und Unterdrückung" hat Dieter Hornig aus dem Französischen übertragen. Es ist bei Bertelsmann erschienen. Fr. 34.90.

Am Dienstag, dem 4. Oktober um 20 Uhr, stellt Jean Ziegler sein Buch in der Buchhandlung Jäggi in Basel vor.

30. September 2005


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Am Schluss bleiben sie doch strategische Polemiker"

Vieles, was Jean Ziegler in all seinem politischen Engagement analysiert und kritisiert, entspricht einem guten Sinn für die Gerechtigkeit auf der Welt. Aber: In "Victor Giacobbos Spätprogramm" karikierte Walter Andreas Müller auf wunderbare Weise Jean Zieglers Platitüten, und nicht ganz zufällig wurde auch Christoph Blocher vom selben Schauspieler auf herrliche Art imitiert. Beide Politiker wagen sich weit vor, erzählen manch Wahres und bleiben am Schluss doch strategische Polemiker, die gern vereinfachen und vorgaukeln, mit ihren Ideen könne man die anstehenden Probleme lösen. Es gibt mindestens fünf Sorten von Entwicklungsländern, die teilweise gegensätzliche Interessen bezüblich dem internationalen Handel haben.

 

Die Aufteilung "die Armen gegen die Reichen" auf der Welt funktioniert schon lange nicht mehr. An den WTO-Verhandlungen kooperieren Indien, Brasilien, Malaysia und China mit den USA, wenn es um den Export landwirtschaftlicher Güter geht. Bei anderen Fragen wechseln die Koalitionen. Wer die Differenziertheit bei Fragen der Globalisierung nicht zustande bringt, sollte sich nicht als Wortführer der ärmeren Länder auf den Sockel stellen.


Karl Linder, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


"Incoronazione di Poppea":
Auch musikalisch eine Grosstat

4. März 2024

Opernpremiere am Theater Basel – Christoph Marthaler enttäuscht nicht.


Reaktionen

"Carmen" als Stellvertreterin
der unterdrückten Frauen

4. Februar 2024

Das Theater Basel stülpt Bizets Oper eine politische Botschaft über.


Stiftungsgeld rettet
Verein Kosmos Space

23. Januar 2024

Krise beim Senioren-Projekt auf dem Bruderholz: Vorstand trat in corpore zurück.


20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?

1. Dezember 2023

Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.


Reaktionen

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel 

13. November 2023

Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.


Reaktionen

Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf

9. November 2023

Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.


Reaktionen

Oper "Walküre" in Basel:
Brüche im Regiekonzept

17. September 2023

Die Premierenkritik zum zweiten Teil von Richard Wagners "Ring des Nibelungen".


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Rielbli vs. Sutter"

Telebasel online
Schlagzeile zum Talk
mit Peter Riebli und
Johannes Sutter
vom 17. April 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Namensschreibung ist Glücksache.

RückSpiegel


Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).