Werbung

© Foto by Judith Schlosser
"Geschichte um Liebesbeständigkeit": Iro-Darsteller Martin Hug

Dankbares Publikum: Helden sollen wir keine mehr sehen

Die Monteverdi-Oper "Il Ritorno d'Ulisse in Patria" im Basler Schauspielhaus


Von Sigfried Schibli


Mozart, Verdi, Puccini, Strauss: Die Oper bietet landauf, landab seit Jahrzehnten immer ungefähr dasselbe Bild. Gäbe es nicht gelegentlich Uraufführungen – und immer häufiger auch Barockopern. Zum Beispiel solche des venezianischen Meisters Claudio Monteverdi, der mit seiner "seconda prattica" nicht nur einen neuen, kantablen Gesangsstil erschaffen hat, sondern mit seinen Opern auch veritable Meisterwerke. Grosse Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, John Eliot Gardiner und René Jacobs haben sie einem breiteren Publikum nahegebracht, kreative Regisseure wie Jean-Pierre Ponnelle und Herbert Wernicke ihnen ein neues, aktuelles Kleid verpasst.

 

"L'Orfeo" von Monteverdi hat man im barockverrückten Basel (Stichwort: Schola Cantorum Basiliensis) schon öfter hören können, meist in irgendeiner Verbindung mit dieser Ausbildungsstätte für alte Musik. Die 1640 in Venedig uraufgeführte Oper "Il Ritorno d'Ulisse in Patria" stand seltener auf dem Theaterspielplan. Jetzt hat sich der polnische Regisseur Krystian Lada mit dem Dirigenten Johannes Keller des Stücks angenommen, es auf 140 pausenlose Minuten gekürzt und gestern Sonntag zur mit Spannung erwarteten Premiere gebracht.

 

König Odysseus (Ulisse) kehrt nach zwanzig Jahren des Irrens und der Abenteuer zu seiner Penelope zurück. Er kann nicht wissen, ob sie noch lebt, und sie wird durch ihre hartnäckig um sie werbenden Freier auf eine harte Treueprobe gestellt. Als Odysseus endlich auf Ithaka eintrifft – sein Sohn Telemachos ist ihm vorausgeeilt –, wird er in der Verkleidung eines alten Bettlers nicht erkannt. Penelope organisiert einen Wettbewerb, den der stärkste Mann gewinnt. Es ist der von allen unterschätzte Bettler, in welchem Penelope spät, aber noch nicht zu spät ihren Gatten erkennt.

"Ein engagiert spielendes Sängerteam
sorgt für slapstickartige Komik."

Es ist eine schöne Geschichte um Liebesbeständigkeit und den Wert der inneren Werte; eigentlich eine simple Story, die auch manchen Anlass für komische Dialoge bietet, denn die Freier lassen nichts unversucht, Penelope von ihrem moralischen Kurs abzubringen. Dies alles ist dem Regisseur aber offenbar nicht genug. Er wendet einen höchst gewagten Kunstgriff an, indem er die Titelfigur des Odysseus weglässt. Odysseus sei keine Figur, sondern eine Projektionsfläche, lässt sich der 38-jährige polnische Regie-Berserker zitieren. Nach diesem Motto könnte man die meisten Schauspiel- und Opernhelden von den Besetzungslisten streichen.

 

Da nun aber doch irgendwie eine Oper aufgeführt werden sollte, liess sich das Regieteam als Ersatz einerseits eine elektronische Klangcollage von Nicolas Buzzi und andererseits ein Team von neun Männern einfallen, teils Schweizer und teils Zugewanderte. Diese treten auf wundersame Weise an die Stelle des erst ersehnten, dann verkannten und zuletzt gefeierten Odysseus. Meist stehen sie untätig herum, doch am Ende schaffen sie es, in der von Penelope arrangierten Bogenprobe den starken Bogen zu spannen und damit kollektiv als Sieger vom Platz zu gehen. Dies stets untermalt von bald sirrenden, bald rumpelnden elektronischen Klängen.

Dass das Regieteam selber nicht recht an dieses Konzept glaubt, zeigt der Schluss des Spektakels: Dann singen Penelope und Odysseus ihr Schlussduett, als wäre Odysseus ein Mensch aus Fleisch und Blut und damit doch mehr als eine Projektionsfläche gewesen. Dies allerdings nicht live, sondern in einer Zuspielung über Lautsprecher.

 

Ein engagiert spielendes Sängerteam sorgt für slapstickartige Komik in einer ernsthaften Rahmenhandlung. Da wird geklettert, geturnt und gegrapscht. Und ordentlich gesungen: Katarina Bradić ist mit kleinem, aber warmem Mezzosopran eine bewegende Penelope, Théo Imart singt mit etwas scharfem Countertenor einen der penetranten Freier, Rolf Romei setzt seinen barockerprobten Tenor in mehreren Rollen ein, Alex Rosen ist ein furchtgebietend kräftiger Bass, Stefanie Knorr bezaubert als amorgleiche Minerva-Sopranistin, Jamez McCorkle erfüllt die Basspartie des Sohnes Telemachos mit sonorer Klangfülle, und Ronan Caillet bewährt sich als Eumaios. Martin Hug spielt (und singt!) mit routinierter Komik die Partie des sprayenden, ausländerfeindlichen Vielfrasses Iros.

 

Dass die auf Orchestergraben und Bühne verteilten zwölf Musikerinnen und Musiker vom Barockorchester "La Cetra" unter Johannes Keller ganz hinter dieser Regietheater-Parodie einer Barockoper stehen konnten, die ihnen so viele Kompromisse abnötigte, kann man sich schwerlich vorstellen. Es wird wohl ihr Geheimnis bleiben. Kein Zweifel aber besteht daran, dass sie vorzüglich farbig und virtuos aufspielen und dem Stück die Würde zurückgeben, die ihm von der Regie entrissen wurde.

Das Premierenpublikum war, offenbar musikalisch von der Pandemie ausgetrocknet und dankbar für jeden erklingenden Ton, mit Begeisterung dabei.


Schauspielhaus Basel. Nächste Aufführungen 12., 14., 16. 11. 2021; 15., 16., 19., 24., 25., 27. 2. 2022.

8. November 2021


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


"Incoronazione di Poppea":
Auch musikalisch eine Grosstat

4. März 2024

Opernpremiere am Theater Basel – Christoph Marthaler enttäuscht nicht.


Reaktionen

"Carmen" als Stellvertreterin
der unterdrückten Frauen

4. Februar 2024

Das Theater Basel stülpt Bizets Oper eine politische Botschaft über.


Stiftungsgeld rettet
Verein Kosmos Space

23. Januar 2024

Krise beim Senioren-Projekt auf dem Bruderholz: Vorstand trat in corpore zurück.


20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?

1. Dezember 2023

Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.


Reaktionen

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel 

13. November 2023

Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.


Reaktionen

Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf

9. November 2023

Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.


Reaktionen

Oper "Walküre" in Basel:
Brüche im Regiekonzept

17. September 2023

Die Premierenkritik zum zweiten Teil von Richard Wagners "Ring des Nibelungen".


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wegen tiefer Pünktlichkeit der Eurocity-Züge von Mailand nach Bern und Basel werden ihre Fahrzeiten verlängert."

bz und CH-Media-Zeitungen
am 9. April 2024
in einem Untertitel
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wegen hoher Augenbrauen kommt dieser Satz jetzt im "Gelesen & gedacht".

RückSpiegel


Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).