Werbung

© Fotos by Atelier Fontana
"Zukunft braucht Geschichte": Kulturzentrum Ackermannshof, Vorderhaus

Kunst, Wissenschaft, Philosophie, Forschung unter einem Dach

Der Ackermannshof: Ein neuer Kreativort mit grosser Ausstrahlungskraft in Basel


Von Aurel Schmidt


Der Ackermannshof in Basel ist ein feudaler Gebäudekomplex mit grosser historischer Vergangenheit an der St. Johanns-Vorstadt 19-21 in Basel. Nach aufwändiger Restauration wird darin in wenigen Tagen ein Kulturzentrum eröffnet. Die Erwartungen sind gross und berechtigt.


"Zukunft braucht Geschichte", findet Alicia Soiron, die Ko-Präsidentin der Ackermannshof AG, der die Liegenschaft mit dieser Bezeichnung an der St. Johanns-Vorstadt in Basel gehört und wo demnächst ein Kulturzentrum seine Impulse in die Welt hinaussenden wird. Die Verbindung mit dem verwinkelten und oft erweiterten Gebäudekomplex, ein wahrer Fuchsbau, dessen älteste Teile von 1284 datieren, ist ein willkommener Anknüpfungspunkt. Hier hatte Johannes Petri seine Druckerei betrieben, als in Basel der Buchdruck zu einem Zentrum der schwarzen Kunst wurde – ein geschichtsträchtiger Ort.

Restaurierungsarbeiten in grossem Stil, die Christoph Langscheid, der zweite Ko-Präsident, auf sieben Millionen Franken beziffert, haben erlaubt, die Baugeschichte zu erforschen und überraschende Fresken freizulegen. Der Umbau hat das Historische mit dem funktionalen Modernen auf intelligente Weise miteinander verbunden. Und jetzt, nach Abschluss, fängt hier eine neue Epoche mit einem neuen Programm an. Was Vorstadt war, ist jetzt Altstadt, aber die Kunst breitet sie überall aus, wo sie kann. Man könnte an einen Ruderalstandort denken. Auch die Kultur braucht Standorte. Es soll aus allen Ecken und Ritzen spriessen und blühen. Und es wird.

Ort mit Ausstrahlungskraft

Heute soviel: Der Ackermannshof soll ein vielfältiger Ort für verschiedene Kultursparten mit grosser Anziehungs- und Ausstrahlungskraft werden. Unter einem Dach kommen Kunst, Musik, Architektur, Wissenschaft, Philosophie zusammen. Losgehen wird es am 2. und 3. September.

In das Haus sind verschiedene Mieter eingezogen. Einmal das Laboratoire Bâle der Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL), das hier einen Zweig für Architektur und Stadtentwicklung betreibt und sich unter anderem in dem Atelier eingerichtet hat, in dem einmal der Künstler Dieter Roth gearbeitet hat.

Auch das Kammerorchester Basel hat an der St. Johanns-Vorstadt eine neue Bleibe gefunden, ebenso der Futurum und der Rudolf Steiner Verlag.

Philosophie, zeitgemäss
 
Ein weiterer Mieter ist das von Nadine Reinert, Stefan Brotbeck und Georg Gusewski geleitete Philosophicum. Der Betrieb wird erst Mitte September aufgenommen, aber es scheint jetzt schon klar zu sein, dass der Begriff Philosophie weit gefasst wird. In den zur Verfügung stehenden Räumen wird stille Forschung in gediegener Arbeitsatmosphäre betrieben, es werden Seminare angeboten (Jahreskurse, Akademien, Denkwochen) und es können kulturelle Publikumsveranstaltungen durchgeführt werden.

Das erste Programm ist vollgepackt und setzt die Ansprüche hoch, aber immer mit einem praktischen Bezug und in einem "experimentier-anarchischen Sinn" (Brotbeck). In seinem Selbstverständnis ist das Philosophicum ein Ort der "schöpferischen Musse". Denken, nachdenken, überdenken. Auch vordenken? Vielleicht. Neue Wege beschreiten? Anders geht es nicht. Philosophie tritt in einen Austausch mit Kultur, Kunst, Gesellschaft, Wissenschaft, wird also übergreifend behandelt und in Form von Diskussionen, philosophischen Abendgesprächen, Symposien, szenischen Präsentationen vermittelt.

Ein Blick in die Agenda führt Gesprächsstoffe wie Kants drei Fragen, das Staunen, Musik, Aufklärung, das Thema "Es gibt" und so weiter auf. Die Frage "Wozu Philosophie?" wird behandelt. Dazu der Ankündigungssatz: "Wer nicht denkt, denkt nicht, was Denken, ausser Denken, noch alles vermag." Wer hätte das gedacht! Bis alles abgearbeitet ist, steht Weihnachten vor der Tür. Das ist für die Philosophen der St. Johanns-Vorstadt schon fast eine Ewigkeit.

Laboratorium, Forum, Marktplatz

Das Haus verfügt neben den Räumlichkeiten für die eingemieteten Organisationen unter der reminiszenzenreichen Bezeichnung "Druckerei" auch einen multioptionalen Veranstaltungsraum unter einem Sheddach mit 200 Plätzen, technisch auf dem modernsten Stand installiert, wo das Kammerorchester Konzerte geben will und es tagsüber seine Proben abhalten wird. Was die übrigen kulturellen Veranstaltungen und Begegnungen betrifft, organisiert sie der Ackermannshof zum Teil selber, aber interessierte Veranstalter sind willkommen, wenn sie sich mit Vorschlägen melden.

Wie soll man eine Einrichtung, wie sie sich die Ackermannshof-Träger ausgedacht hat, mit einem Begriff, der alles umfasst, bezeichnen? Vielleicht mit dem Ausdruck Laboratorium, das würde dem Experimentalcharakter des Unternehmens ideal entsprechen. Laboratorium erinnert auch an Arbeit, womit wir bei Karl Valentin angelangt wären, der gemeint hat, dass Kultur schön sei, aber viel Arbeit verursache. Wenn es so sein sollte – in der St. Johanns-Vorstadt wird Arbeit bestimmt nicht als Mühsal, sondern als schöpferischer Prozess verstanden werden.

Anfangen, jeden Tag

Die Menschen, die hinter dem Projekt stehen, sind alle begeistert, angeregt, voller Pläne, Ideen, Energien. Die Funken sprühen. Da Schönste für alle wäre, wenn unter den verschiedenen Disziplinen und zwischen ihnen und der Öffentlichkeit Szenarien entstünden, untereinander und im Kontakt mit der Öffentlichkeit. Forum wäre ein Ausdruck dafür, der einen öffentlichen Ort der kommunikativen Praxis, des Austausches, des Marktes meint – nicht des Finanzmarktes, der beruhigt werden muss, sondern eines Treffpunkts der Ideen, Einsichten, Erfindungen, Anregungen, der kreativen Turbulenzen und der gegenseitigen Begeisterung.
 
Alles ist möglich. Die Voraussetzungen sind gegeben. Der Ackermannshof ist ein Ort zum Anfangen, jeden Tag von neuem. Ich habe den Eindruck, dass es von allen Initianten, Trägern und Beteiligen so verstanden wird.

Nicht fehlen darf natürlich ein Restaurant und eine Bar, weil die Pflege des leiblichen Wohls eine Voraussetzung für das geistige Gedeihen ist und die gastronomischen Einrichtungen zum neuen urbanen Stil gehören. In diesem Sinn wird im St. Johanns-Quartier ein Neubeginn vorgenommen. Noch sind die Bauarbeiten in vollem Gang. Aber bis in zwei Wochen soll alles soweit sein. Und wird es auch.

Der Ackermannshof nimmt den Betrieb am 2. und 3. September mit einem Tag der Offenen Tür auf. Das Restaurant folgt am 9. September, das Philosophicum schliesst sich am 17. und 18. September an. Weitere Angaben über die Geschichte des Ackermannshofs, die einzelnen Organisationen und Mieter sowie Agenda der Veranstaltungen sind unter www.ackermannshof.ch zu finden.

18. August 2011

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Gelungener Kontrapunkt"

Der positive Beitrag von Aurel Schmidt ist ein gelungener Kontrapunkt zu den so weit verbreiteten medialen Negativmeldungen. Danke. Auf ein erfolgreiches Projekt Ackermannshof.


Peter Berlepsch, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf

9. November 2023

Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.


Reaktionen

Paone und Amsler greifen
für Sie in die Tasten

1. Juli 2023

OnlineReports bleibt, was es ist.
Nur mehr davon.


25 Jahre OnlineReports:
Peter Knechtli sagt Adieu

30. Juni 2023

pkn., der Gründer des Pionier-Newsportals,
übergibt jetzt die Verantwortung.


Reaktionen

"Pax" will einmaliges Basler
Viadukt-Ensemble verkaufen

13. Dezember 2022

Eigenes Sanierungs-Projekt mit
Burckhardt+Partner plötzlich abgebrochen.


Eine Art Hymne auf
die Basler Stadtbau-Kunst

15. Juli 2022

Peter Knechtli über das Spaziergang-Buch
"Basel, unterwegs" von Lukas Schmutz.


Reaktionen

Der Anfang vom Ende der
wasserfreien Basler Brunnen

26. Juni 2022

Brigitte Gierlich und Ursula Stolzenburg
setzten am Münsterplatz-Brunnen ein Zeichen.


Reaktionen

"Gärtnerhaus"-Vergabe:
Trägerschaft kaltgestellt

26. Januar 2022

Vergabe-Konflikt um Relikt im Schwarzpark:
Amt schliesst Betreiber-Verein aus.


Reaktionen

Vorder Brüglingen weniger
romantisch erneuert

10. November 2021

Der Totalumbau in den Merian Gärten
ist in der Halbzeit angelangt.


Das vorläufige Ende einer
Basler Fussballer-Karriere

31. Juli 2021

Mit Jogi Löws Abtritt endet auch Urs
Siegenthalers
Mandat als Chefscout.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Rielbli vs. Sutter"

Telebasel online
Schlagzeile zum Talk
mit Peter Riebli und
Johannes Sutter
vom 17. April 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Namensschreibung ist Glücksache.

RückSpiegel


Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).