Werbung


© Foto by Alessandro Ballato
"Komm, wir übernehmen OnlineReports!" – "Also los!": Jan Amsler und Alessandra Paone.

Ab heute sind wir OnlineReports!

Während 25 Jahren hat Peter Knechtli als Pionier das Basler Onlineportal geführt. Nun übernehmen neue Kräfte. Was die Leserinnen und Leser von ihnen erwarten dürfen.


Von Alessandra Paone und Jan Amsler


"Komm, wir übernehmen OnlineReports!" – "Also los!"

Alles begann mit einer WhatsApp-Nachricht am 12. Dezember 2021 um 23.41 Uhr. Es folgten Gespräche, Sitzungen, Abwägungen und eine alles entscheidende Retraite im Hotel Nomad in Basel, die mit einem Bier und der Erkenntnis endete: Wir machen das!

Am 3. März 2023 gaben wir unsere Pläne der Öffentlichkeit bekannt. Das enorme Echo in Medien und Publikum bekräftigte uns in unserem Vorhaben. Und ab heute sind wir OnlineReports!

Peter Knechtli gründete OnlineReports vor 25 Jahren. Das Newsportal hat sich als kritische, fundierte und politisch unabhängige Stimme etabliert und ist aus der Medien- und Politszene in beiden Basel nicht mehr wegzudenken. Wir sind stolz, Peter Knechtlis Lebenswerk weiterführen zu dürfen, und danken ihm für sein Vertrauen. Gemeinsam tragen wir dazu bei, dass die vielgepriesene Medienvielfalt in der Region Basel erhalten bleibt.

 

Ausbau statt Abbau

 

Was dürfen Sie, liebe Leserinnen und Leser, ab heute von OnlineReports erwarten? Ganz wichtig: Peter Knechtli bleibt dem Portal als erfahrener Schreiber und kritischer Begleiter erhalten. Wir freuen uns auf seine wertvollen Inputs und spannenden Artikel.

Der Fokus des Nachrichtenportals wird auch in Zukunft auf dem politischen Geschehen in beiden Basel liegen. Wir schauen genau hin, berichten, analysieren und ordnen ein. Wer steckt hinter einem politischen Anliegen? Welche Absichten verfolgen die Akteurinnen und Akteure? Und was bedeutet das für die Bevölkerung? Auf diese Fragen liefern wir die Antworten.

Kultur spielt in der Region Basel eine wichtige Rolle – dem wollen wir Rechnung tragen und zudem ein Zeichen setzen gegen die seit Jahren schweizweit kriselnde Kulturberichterstattung: Wir wollen weiterhin mit Theater- und Opern-Rezensionen einen wichtigen Teil des Basler Kulturschaffens spiegeln. Es freut uns sehr, dass uns Sigfried Schibli erhalten bleibt. Leider müssen wir an dieser Stelle mitteilen, dass der andere Profi, Claude Bühler, sich entschieden hat, seine Tätigkeit als Theater-Kritiker nach über 20 Jahren einzustellen – hauptsächlich aus Ressourcen-Gründen.

Wir bedauern das sehr, sind aber dankbar für seinen engagierten Einsatz und die 180 Kritiken, die weiterhin im Archiv zu lesen sind. Wir sind bestrebt, jemanden zu finden, der in die grossen Fussstapfen von Claude tritt.

Inhaltlicher Ausbau statt Abbau, so lautet unsere Devise – nicht nur im Kulturbereich. Wir weiten unser Kolumnen-Team aus und freuen uns, neben den beiden geschätzten und bewährten Bisherigen Andrea Strahm ("Alles mit scharf") und Max Kaufmann ("Frisch pubertiert") neu Jo Vergeat und Marc Schinzel (Bilder rechts und links) begrüssen zu dürfen.

 

Neu Werbung im Newsletter buchbar

 

Die ehemalige Grossratspräsidentin Jo Vergeat politisiert für die Grünen im Basler Kantonsparlament. Sie trägt ihr Herz auf der Zunge und bricht immer wieder Tabus, indem sie nicht nur politische, sondern auch sehr persönliche Erlebnisse mit der Öffentlichkeit teilt. Instagram, das ist Vergeats Kanal. Doch nun machen auch wir "Platz für Jo" – und für alles, was sie bewegt.

Ob in Binningen, wo der freisinnige Landrat zu Hause ist, ein Gemeinderatssitz frei wird, in Bern die Massnahmengegner demonstrieren, in Washington das Kapitol gestürmt wird oder in Russland die Söldnertruppe Wagner einen Putschversuch unternimmt – Marc Schinzel weiss Bescheid und diskutiert differenziert mit. Wir sind gespannt auf seine Gedanken und Denkanstösse in "Schinzel Pommes".

Die Kolumnen unserer Autorinnen und Autoren erscheinen weiterhin jeweils am Montag. Den (Neu-)Start macht Jo Vergeat.

Zudem führt OnlineReports ein Satire-Gefäss ein. Protagonistin ist die Korrespondentin Carmela Monsanto. Sie ist gut vernetzt und kennt sich in der Promi-Szene bestens aus. Ungefähr einmal im Monat wird sie uns mit ihren Anekdoten und Recherchen unterhalten.

OnlineReports baut aber nicht nur inhaltlich aus. Wir möchten auch unseren Werbepartnerinnen und Werbepartnern mehr bieten: Diese haben neben den Werbeflächen auf der Website ab sofort zusätzlich die Möglichkeit, einen attraktiven Platz im täglichen und kostenlosen Newsletter zu buchen.

 

Ziel: Nachwuchsförderung

 

Um unsere Inhalte noch besser präsentieren zu können und für die Werbekundschaft attraktiv zu bleiben, wollen wir unseren Webauftritt modernisieren. Wir hoffen – sofern es die Ressourcen erlauben –, in naher Zukunft eine Website vorstellen zu können, die den heutigen Nutzungsansprüchen gerecht wird.

Auch möchten wir in den Nachwuchs investieren und mittelfristig eine Praktikumsstelle schaffen. Wir sind überzeugt, dass die Medienbranche neben Leserinnen und Lesern und finanziellen Mitteln vor allem junge, motivierte und engagierte Leute braucht, die gewillt sind, in den Journalismus einzusteigen.

Damit wir unsere Ziele erreichen und uns weiterentwickeln können, sind wir, liebe Leserinnen und Leser, auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter und begleiten Sie uns kritisch. Wir sind offen für Lob, Tadel, Ideen für Geschichten und sonstige Inputs.

Unsere Artikel sind weiterhin kostenlos zugänglich. Mit Ihrer freiwilligen Spende in den Recherchierfonds investieren Sie aber direkt in unsere journalistischen Leistungen und bestimmen über die Menge unseres Angebots mit.

Nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim Lesen!

1. Juli 2023

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf

9. November 2023

Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.


Reaktionen

Paone und Amsler greifen
für Sie in die Tasten

1. Juli 2023

OnlineReports bleibt, was es ist.
Nur mehr davon.


25 Jahre OnlineReports:
Peter Knechtli sagt Adieu

30. Juni 2023

pkn., der Gründer des Pionier-Newsportals,
übergibt jetzt die Verantwortung.


Reaktionen

"Pax" will einmaliges Basler
Viadukt-Ensemble verkaufen

13. Dezember 2022

Eigenes Sanierungs-Projekt mit
Burckhardt+Partner plötzlich abgebrochen.


Eine Art Hymne auf
die Basler Stadtbau-Kunst

15. Juli 2022

Peter Knechtli über das Spaziergang-Buch
"Basel, unterwegs" von Lukas Schmutz.


Reaktionen

Der Anfang vom Ende der
wasserfreien Basler Brunnen

26. Juni 2022

Brigitte Gierlich und Ursula Stolzenburg
setzten am Münsterplatz-Brunnen ein Zeichen.


Reaktionen

"Gärtnerhaus"-Vergabe:
Trägerschaft kaltgestellt

26. Januar 2022

Vergabe-Konflikt um Relikt im Schwarzpark:
Amt schliesst Betreiber-Verein aus.


Reaktionen

Vorder Brüglingen weniger
romantisch erneuert

10. November 2021

Der Totalumbau in den Merian Gärten
ist in der Halbzeit angelangt.


Das vorläufige Ende einer
Basler Fussballer-Karriere

31. Juli 2021

Mit Jogi Löws Abtritt endet auch Urs
Siegenthalers
Mandat als Chefscout.


Keine springt so hoch
wie Salome Lang

16. Juli 2021

Als einzige Baslerin reist die
Hochspringerin an die Olympiade nach Tokio.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"SP setzt Beat Hans und Jon Pult auf das Bundesratsticket."

Schaffhauser Nachrichten
auf der Frontseite
vom 27. November 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Das ist doch Jans was Heiri ...

RückSpiegel


Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

bz und Happy Radio zitieren den OnlineReports-Bericht über den Liestaler Buchladen Rapunzel, der schliesst.

Die bz bezieht sich in einem Artikel über den Asyl-Streit in den beiden Basel auf einen Leserbrief auf OnlineReports.

In einem Artikel über den Richtungsstreit innerhalb der Baselbieter SVP zitiert die Basler Zeitung aus OnlineReports.

Die bz vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Abgang des Gelterkinder Gemeinderats Pascal Catin.  

Die Basler Zeitung nimmt in einem Artikel über die Baselbieter FDP-Landrätin und Nationalratskandidatin Saskia Schenker Bezug auf OnlineReports. 

In einem Artikel über die polarisierende Jungpolitikerin Sarah Regez (SVP BL) bezieht sich die Basler Zeitung auf OnlineReports.

persoenlich.com vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Wechsel der Basler Journalistin Andrea Fopp von Bajour zur NZZ.

Happy Radio greift den Bericht von OnlineReports über die Deponie Höli Liestal AG auf.

Die Volksstimme bezieht sich in einem Porträt über den freiwilligen Verkehrsregler in Rickenbach, Robert Bussinger, auf einen früheren Artikel von OnlineReports.

Die bz greift den Bericht von OnlineReports über den Eklat am Baselbieter Kantonsgericht mit dem sofortigem Rücktritt eines Vizepräsidenten auf.

Die bz zitiert in ihrem Nachruf auf Hans Rudolf Gysin aus dem OnlineReports-Porträt "Die Hans Rudolf Gysin-Story: Auf der Spur eines Phänomens".

Zahlreiche Medien haben die Nachricht über den Tod von Hans Rudolf Gysin aufgenommen: Basler Zeitung, bz und weitere Titel von CH Media, Prime News, Volksstimme, Bajour, Baseljetzt, SRF-Regionaljournal Basel, Happy Radio, nau.ch.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz

 

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).

Am 1. Juni 2024 übernimmt Veronika Röthlisberger die Leitung der Gebäudeversicherung Basel-Stadt von Peter Blumer, der danach pensioniert wird.

Hanspeter Wäspi (57, Rheinfelden) ist neuer Geschäftsleiter von Procap Nordwestschweiz.

Die Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt obliegt ab 1. Dezember Thomas Schneider, der die Nachfolge des Bald-Pensionierten Daniel Hardmeier antritt.

Stefan Binkert wird neuer Rektor des Wirtschaftsgymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Basel; er folgt in dieser Funktion auf Patrick Langloh, der ab 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement übernimmt.

Recherchierfonds

Für Twint-Zahlung einscannen oder anklicken.
Zur gewöhnlichen QR-Rechnung geht es hier. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!