© Foto by Anna Wegelin, OnlineReports.ch
![]() "Ein Berg von Dingen": "Rostiger Anker"-Wirtin Claudia Granacher
Die Reiz-Beiz am Rhein ist in neuen HändenDie 34-jährige Wirtin Claudia Granacher aus Rothenfluh führt das ungewöhnliche Restaurant "Rostiger Anker" am Hafenbecken 1 weiter Von Anna Wegelin Im Rheinhafen Kleinhüningen, Ort für stadtentwicklerische Ideen, ist schon jetzt viel los. Morgen Freitag öffnet das Restaurant "Rostiger Anker" am Ostquai des Hafenbeckens 1. Zu Besuch bei der Pächterin der reizenden Hafenbeiz, Claudia Granacher, die auf einfache Küche mit Pfiff setzt. Das letzte Wegstück bis zum Restaurant "Rostiger Anker" legen wir zu Fuss zurück. Der Spaziergang von der Endstation des 8er-Trams in Kleinhüningen bis zur Hafenstrasse 25a ist nicht gerade idyllisch, dafür ausgesprochen kurzweilig an diesem Dienstagmorgen nach Ostern. Lastwagen und PWs mit Schweizer und ausländischen Kennzeichen brausen vorbei, surrende Hebekräne stapeln Schiffscontainer aufeinander, Güterbahnwagen werden verschoben, ein Mitarbeiter des Amts für Umwelt und Energie stellt sein Velo vor dem Büro ab, ein Hafenarbeiter isst am Wegrand Znüni.
12. April 2012
![]() "Gratulation zum Unternehmergeist" Wir gratulieren Claudia Grenacher zu ihrem Unternehmergeist und Mut, im Hafenbecken 1 den "Rostigen Anker" zu einem hoffentlich beliebten Treffpunkt für ein sympathisches Essen machen zu wollen. Wir hoffen sehr, dass es ihr gelingt!
Wir wollten neulich mal mit Freunden aus Bern, mit denen wir das Hafengebiet besichtigt haben, irgendwo nett essen und haben nichts gefunden. Deshalb freuen wir uns, dass es jetzt den "Rostigen Anker" gibt. Wir werden ihn demnächst ausprobieren. Rita Kohlermann, Therwil "Es braucht eine grosse Portion Mut" Schön aus Rothenfluh soviel Erfreuliches zu hören und von einer sympathischen Wirtin dazu. Es braucht doch eine grosse Portion Mut, am Rande der "Welt", wo sich nur noch Schwindelfreie, hoffentlich im doppelten Sinne, hingetrauen ein solches Unternehmen zu riskieren. Chapeau!
Kann man auch mit dem Rhytaxi zufahren? Rolf W. Voellmin, Basel "Positiver Input ist dringend nötig" Merci für den schönen Beitrag. Als geborener Kleinhüninger freut es mich, dass im Hafen Leben einkehrt, und der "Rostige Anker" wieder bewirtet wird.
Wenn die Behörden und die politischen Amtsträger die Sache in die richtige Richtung lenken, könnte Kleinhüningen eine gute Zukunft bevorstehen. Ein positiver Input ist für die Quartiere Klybeck /Kleinhüningen auch absolut nötig. Karl Linder, Basel |
![]() |
![]() |
wasserfreien Basler Brunnen |
![]() |
Reaktionen |
"Gärtnerhaus"-Vergabe:
Trägerschaft kaltgestellt
Vergabe-Konflikt um Relikt im Schwarzpark:
Amt schliesst Betreiber-Verein aus.
![]() |
Reaktionen |
Vorder Brüglingen weniger
romantisch erneuert
Der Totalumbau in den Merian Gärten
ist in der Halbzeit angelangt.
Das vorläufige Ende einer
Basler Fussballer-Karriere
Mit Jogi Löws Abtritt endet auch Urs
Siegenthalers Mandat als Chefscout.
Keine springt so hoch
wie Salome Lang
Als einzige Baslerin reist die
Hochspringerin an die Olympiade nach Tokio.
"Agro-Gentechnik war bisher
ein phänomenaler Misserfolg"
Florianne Koechlin wirbt in ihrem neuen
Buch für eine Natürliche Landwirtschaft.
Ein vitales Gastlokal
mutiert zur Tristesse
Wie der Basler "Rubino"-Beizer Beat
Rubitschung mit dem Lockdown kämpft.
Am Reigoldswiler "Hörnlirain"
entsteht ein Biovielfalts-Labor
Regenwaldschützer Lukas Straumann
baut Fettwiese in Biodiversitäts-Bijou um.
"Offensichtliche Verkennung
der Interessenlage"
"Grün 80": Peter Knechtli über den Sprachrohr-Anspruch an die Info-Medien.
![]() |
Reaktionen |
"Aktion Abutille" machte
Basler Mediengeschichte
Seine Affäre löste Unruhe vor dem
Sturm der Zeitungs-Fusion aus.
![]() |
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.