Werbung

© Foto by Peter Knechtli, OnlineReports.ch
"Eine Tatsache und kein Fake": Baselbieter Impf-Kritikerin Singer

Ruth Singer macht Stimmung mit einem Fall, den es so nicht gab

Die frühere Baselbieter SVP-Geschäftsführerin und Impf-Kritikerin beschuldigt Arzt unüberprüft der Coronastatistik-Manipulation


Von Peter Knechtli


Ein einziges Telefon zur Überprüfung hätte ausgereicht, um eine frühere Baselbieter Staatsangestellte und SVP-Geschäftsführerin vor einer blamablen Corona-Mail an nationale Amtsträger ihrer Partei zu bewahren. Statt dessen machte sie mit einem Rohrkrepierer falsche Stimmung: Sie bezichtigte einen ihr nicht bekannten Arzt der Manipulation der Coronastatistik.


Ruth Singer, ehemalige Geschäftsführerin der SVP Baselland und Mitarbeiterin der Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion, ist eine pickelharte Kämpferin gegen die offizielle Schweizer Corona-Politik. Am 2. August schrieb sie an "sehr geehrte Damen und Herren National- und Ständeräte der SVP" und "liebe Freunde" eine Mail mit bedenklichem Inhalt. OnlineReports war auch im Empfängerkreis.

Behauptete Falschdeklaration der Todesursache
 

In ihrer Mail schrieb sie von einer Mitteilung, die sie tags zuvor, am Nationalfeiertag, erreicht hatte: "Hallo Ruth, einem ehemaligen Militärdienstkollegen Ralph Meiler (Name redaktionell geändert) ist letztes Jahr die Mutter gestorben. Sie ist friedlich an Weihnachten eingeschlafen. Der zuständige Arzt habe M. gefragt, ob er als Todesursache Covid angeben könne. Gruss Andy".


Bei Andy handelt es sich um den ehemaligen Basler SVP-Grossrat Andreas Ungricht. Aufgrund seiner Mitteilung schrieb Ruth Singer an ihre parlamentarischen Kollegen und einen Empfängerkreis von unbekannter Grösse:
 

"Es ist also eine Tatsache und kein Fake! Wir müssen davon ausgehen, dass es Ärzte gibt (bei uns in der Schweiz!) die keine Skrupel haben, normale Todesfälle als Covid-Todesfälle zu deklarieren. Die Motive sind unbekannt, und man darf sich da selber seine Gedanken darüber machen!

Ich bitte deshalb – vor allem! – unsere Parlamentsmitglieder, solchen Ungeheuerlichkeiten auf den Grund zu gehen, denn es dürfte sich kaum um einen Einzelfall handeln. Insbesondere ist Bundesrat Berset anzufragen, was es mit solchen Machenschaften auf sich hat und ob ihm solches bekannt ist!

Falls es sich im vorliegenden Fall nicht um einen Einzelfall handelt – und davon ist auszugehen – WIEVIEL Corona-Tote gibt es denn in WIRKLICHKEIT? Und umgekehrt: Wieviel Tote als Ursache der Corona-Impfung werden verschwiegen?"

OnlineReports wollte es wissen
 

OnlineReports wollte diesen tatsächlich ungeheuerlich scheinenden Vorwurf von Grund auf verifizieren – er wäre in der Tat ein Skandal gewesen – und bat Ruth Singer um die Kontaktdaten der involvierten Personen. Andreas Ungricht, von Frau Singer gebeten, sich direkt mit OnlineReports in Verbindung zu setzen, antwortete aber nur seiner Parteikollegin: "Ich glaube, er arbeitet bei xxx (Unkenntlichmachung durch die Redaktion). Ich habe ihn angetroffen in der Stadt, ich weiss nicht wo er jetzt wohnt oder die Tel. Nr. Früher hat er einmal in der xxx (redaktionell unkenntlich gemacht) gewohnt. Gruss Andy".
 

Ruth Singer ermittelte sodann die Festnetz-Telefonnummer von Ralph Meiler, der laut Ungrist "immer noch dort wohnt". OnlineReports rief dort mehrmals auf die Festnetznummer an, um die Identität des Arztes zu erfahren, um diesen mit dem Vorwurf der Coronastatistik-Manipulation zu konfrontieren. Dort war der angebliche Arzt-Beschuldiger nicht erreichbar.

"Aussagen entbehren jeglicher Grundlage"

Doch gestern Donnerstagabend erreichte OnlineReports Meiler in seinen Ferien im Ausland. Mit Ungrichts Behauptung konfrontiert, fiel er aus allen Wolken und dementierte sofort. Gegenüber OnlineReports hielt er schriftlich fest: "Diese Aussagen sind falsch und entbehren jeglicher Grundlage! Das Todeszeugnis schliesst Corona explizit aus! Unsere Familie wurde nie mit solch einer Anfrage kontaktiert!"

Ruth Singer sei es unbenommen, die Gesundheitsbehörden und Ärzte der "Machenschaften" zu bezichtigen, sofern sie die Belege dazu vorlegen kann. Es gibt in der Tat Gründe, die Impf-Politik kritisch zu hinterfragen. Doch mit ihrer furiosen Mail und ihrer falschen Faktenbeschreibung aus zweiter Hand an die "Damen und Herren National- und Ständeräte der SVP" muss sie sich nun selbst den Vorwurf der Manipulation gefallen lassen.

Ein einziger Anruf an Herrn Meiler hätte gereicht, um die Frage eines Missverständnisses vor der Weiterverbreitung zu klären. Dann hätte sich ihr "Ungeheuerlichkeits"-Fall als Nullnummer in Luft aufgelöst.

Mehr über den Autor erfahren

6. August 2021

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Wieso wundert mich das nicht?"

Ex-SVP-Geschäftsführerin, die "Fake-News" verbreitet! Wieso wundert mich das nicht?


Markus Hofstetter, Birsfelden




"Schon vor der Corona-Pandemie bekannt"

Ruht Singer war schon vor der Corona-Pandemie bekannt als Leserbriefschreiberin, die es öfters fertig brachte, mit Tatsachen auf besondere Weise umzugehen. Liebe Frau Singer: "Meinungen und Ansichten ändern keine Tatsachen", hat schon Oscar Wilde gewusst.


Bruno Heuberger, Oberwil



Was Sie auch noch interessieren könnte

Paone und Amsler greifen
für Sie in die Tasten

1. Juli 2023

OnlineReports bleibt, was es ist.
Nur mehr davon.


25 Jahre OnlineReports:
Peter Knechtli sagt Adieu

30. Juni 2023

pkn., der Gründer des Pionier-Newsportals,
übergibt jetzt die Verantwortung.


Reaktionen

"Pax" will einmaliges Basler
Viadukt-Ensemble verkaufen

13. Dezember 2022

Eigenes Sanierungs-Projekt mit
Burckhardt+Partner plötzlich abgebrochen.


Eine Art Hymne auf
die Basler Stadtbau-Kunst

15. Juli 2022

Peter Knechtli über das Spaziergang-Buch
"Basel, unterwegs" von Lukas Schmutz.


Reaktionen

Der Anfang vom Ende der
wasserfreien Basler Brunnen

26. Juni 2022

Brigitte Gierlich und Ursula Stolzenburg
setzten am Münsterplatz-Brunnen ein Zeichen.


Reaktionen

"Gärtnerhaus"-Vergabe:
Trägerschaft kaltgestellt

26. Januar 2022

Vergabe-Konflikt um Relikt im Schwarzpark:
Amt schliesst Betreiber-Verein aus.


Reaktionen

Vorder Brüglingen weniger
romantisch erneuert

10. November 2021

Der Totalumbau in den Merian Gärten
ist in der Halbzeit angelangt.


Das vorläufige Ende einer
Basler Fussballer-Karriere

31. Juli 2021

Mit Jogi Löws Abtritt endet auch Urs
Siegenthalers
Mandat als Chefscout.


Keine springt so hoch
wie Salome Lang

16. Juli 2021

Als einzige Baslerin reist die
Hochspringerin an die Olympiade nach Tokio.


"Agro-Gentechnik war bisher
ein phänomenaler Misserfolg"

5. Juli 2021

Florianne Koechlin wirbt in ihrem neuen
Buch für eine Natürliche Landwirtschaft.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Gebiet Rütschete ist tatsächlich ein bekannter Rutsch- oder Kriechhang."

Stellungnahme in der Volksstimme
vom 26. September 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Überraschung!

RückSpiegel


In einem Artikel über die polarisierende Jungpolitikerin Sarah Regez (SVP BL) bezieht sich die Basler Zeitung auf OnlineReports.

persoenlich.com vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Wechsel der Basler Journalistin Andrea Fopp von Bajour zur NZZ.

Happy Radio greift den Bericht von OnlineReports über die Deponie Höli Liestal AG auf.

Die Volksstimme bezieht sich in einem Porträt über den freiwilligen Verkehrsregler in Rickenbach, Robert Bussinger, auf einen früheren Artikel von OnlineReports.

Die bz greift den Bericht von OnlineReports über den Eklat am Baselbieter Kantonsgericht mit dem sofortigem Rücktritt eines Vizepräsidenten auf.

Die bz zitiert in ihrem Nachruf auf Hans Rudolf Gysin aus dem OnlineReports-Porträt "Die Hans Rudolf Gysin-Story: Auf der Spur eines Phänomens".

Zahlreiche Medien haben die Nachricht über den Tod von Hans Rudolf Gysin aufgenommen: Basler Zeitung, bz und weitere Titel von CH Media, Prime News, Volksstimme, Bajour, Baseljetzt, SRF-Regionaljournal Basel, Happy Radio, nau.ch.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).

Am 1. Juni 2024 übernimmt Veronika Röthlisberger die Leitung der Gebäudeversicherung Basel-Stadt von Peter Blumer, der danach pensioniert wird.

Hanspeter Wäspi (57, Rheinfelden) ist neuer Geschäftsleiter von Procap Nordwestschweiz.

Die Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt obliegt ab 1. Dezember Thomas Schneider, der die Nachfolge des Bald-Pensionierten Daniel Hardmeier antritt.

Stefan Binkert wird neuer Rektor des Wirtschaftsgymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Basel; er folgt in dieser Funktion auf Patrick Langloh, der ab 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement übernimmt.