Werbung

Joël Thüring: "Einwurf"

<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 ]

Das positive Fazit einer negativen Schlagzeile

Das ist sie jetzt also, meine erste OnlineReports-Kolumne. Ich habe mir lange überlegt, was ich zu meinem Einstieg schreiben könnte. Natürlich gab es auch in diesem Sommer viel Erzählstoff – sei es zur (für mich erfreulichen) Sommerhitze, zum Grexit, dem Flüchtlingsstrom oder der Frankenstärke. Die jüngeren Publikationen in der "Basler Zeitung" über mein Versäumnis bei der fristgerechten Bezahlung der Wehrpflichtersatzabgabe haben mich aber dazu bewogen, dass ich in meinem Erstling sehr persönlich werde.

Doch keine Sorge, es folgt nun weder eine private noch eine politische Rechtfertigung und auch kein BaZ-Bashing. Dennoch haben mich die öffentlich erhobenen Vorwürfe verändert. Ich musste erfahren, dass ich als Person des öffentlichen Lebens anders wahrgenommen werden, und dass eigene Schwächen und Fehler eher ans Tageslicht kommen können.

In diesen Momenten erlebte ich insbesondere persönliche Beziehungen als wichtigen Rettungsanker. Ein Umfeld, das einem nicht fallen lässt, das da ist, zuhört oder Tipps gibt. Manchmal braucht es gar nicht viele Worte, alleine schon zwischenmenschliche Nähe ist Balsam. Trotzdem blieb ich in einer ersten Phase einsam.



Verstehen Sie mich bitte nicht falsch: Mitgefühl ist wertvoll, doch letztlich prallen die Ratschläge in einer ersten Betroffenheit an einem ab. Das gute Zureden konnte ich zwar wahr- und aufnehmen – aber im Kopf nicht direkt verarbeiteten. Rückblickend bin ich froh, dass ich mich nicht zu einer Kurzschluss-Reaktion hinreissen liess. Die Versuchung war da.


"Ich versuche jetzt wieder, Dinge anzupacken
und im Alltag Fuss zu fassen."


N
achdem ich meinen Kopf wieder etwas sortiert hatte, wurde mir rasch bewusst, wie wertvoll diese zwischenmenschlichen Beziehungen sind. Plötzlich gelang es mir dank der Mithilfe meines persönlichen Umfelds, die Geschehnisse mit einer gewissen Distanz zu betrachten. 

Gerade in der Politik sind die sogenannten "zwischenmenschlichen Beziehungen" nicht selbstverständlich, häufig aber bestehen sie – was Menschen ausserhalb der Politik eher unverständlich erschienen mag – gerade auch über Parteigrenzen hinweg. Meist waren es neben privaten Freunden und der Familie auch Angehörige aus dem entgegengesetzten politischen Lager, die mir sehr viel Halt gaben, Mitgefühl bekundeten oder gar Aufmunterung spendeten. Sie äusserten sich via Telefon, Whatsapp, E-Mail oder sie boten mir ein persönliches Gespräch an.

Diese Menschen gaben mir in den vergangenen Wochen sehr viel Mut, Zuversicht und letztlich die Kraft, eine solche Medien-Exposition zu überstehen. Mir bleibt als schöner Teil einer nicht einfachen Geschichte in Erinnerung, wer sich alles um mich gekümmert hat. Ich möchte all jenen Menschen, sollte ich es bis jetzt noch nicht getan haben, herzlich danken.

Ich befinde mich nach einer ersten Lähmung jetzt in einer Phase, in der ich versuche, wieder einige Dinge anzupacken und im Alltag Fuss zu fassen. Es fällt mir aber immer noch schwer, über meinen Gefühlszustand zu schreiben. Dennoch erkenne ich nun auch die Chance, gewisse Dinge in meinem Leben neu zu bestimmen – wohl etwas, was ohnehin von Zeit zu Zeit nötig ist, aber gern auf die nächste und übernächste Woche verschoben wird (einige von Ihnen wissen vielleicht, was ich damit meine).

Mehrfach habe ich erkannt, wie viel sich in einer solchen Situation relativiert. Probleme werden zu "Problemchen", Sorgen zu "Sörgeli". Werte wie Freundschaft und sozialer Austausch gewinnen an Bedeutung. Das ist das positive Fazit einer negativen Schlagzeile.

Als Folge davon werde ich wohl künftig sicher auch die eine oder andere Berichterstattung in den Medien über andere Dinge in einer anderen Relation sehen. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass Peter Knechtli an mir als Kolumnisten festgehalten hat. Zögern Sie nicht, mir auch in meinen künftigen Kolumnen zu widersprechen. Kritik und Anregungen nehme ich sportlich entgegen. Ich freue mich auf diesen Austausch.

7. September 2015
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Joël Thüring, geboren 1983, ist gelernter Kaufmann und Inhaber des KMU-Betriebes "Aspero AG" mit Mandaten im Consulting-Bereich. Politisch ist er seit 2001 in der SVP tätig und amtet als Basler Grossrat und Bürgergemeinderat sowie als Leiter des Parteisekretariates der SVP Basel-Stadt. Amtsjahr 2017/2018 Präsident des Basler Grossen Rates. Neben diesen politischen Tätigkeiten ist er unter anderem Vorstandsmitglied der Mobilen Jugendarbeit Basel und Riehen. Der überzeugte Single lebt in einem Grossbasler Aussenquartier.

joel.thuering@aspero.ch

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)

www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Flaschfahrer"

BaZ
am 12. Oktober 2024
in einem Artikel über
das neue Verkehrsregime
im Iselin-Quartier
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Flasche am Steuer oder eine Flasche intus?

RückSpiegel

 

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Die bz zitiert OnlineReports bei einer Meldung zur Wahl des neuen SVP-Fraktionschefs im Baselbieter Landrat.

20 Minuten, Baseljetzt und Happy Radio nehmen Bezug auf die OnlineReports-Recherche zur tanzenden Wagenführerin der BVB.

Das SRF-Regionaljournal Basel, die BaZ, die bz, Happy Radio und Baseljetzt zitieren die Recherche von OnlineReports zum Interimschef der Kantonspolizei Basel-Stadt.

Das SRF-Regionaljournal Basel verweist auf die OnlineReports-Recherche zu den finanziellen Problemen bei der Aids-Hilfe beider Basel.

20 Minuten und zentralplus zitieren die OnlineReports-Recherche über die Baselbieter Obstbauern, die ihre Kirschen nicht verkaufen können.

Die BaZ und 20 Minuten beziehen sich in einem Artikel über den tödlichen Unfall im St. Johann auf einen Bericht aus dem OnlineReports-Archiv.

Die bz nimmt die OnlineReports-Recherche über den Kunst-Coup der Stiftung Im Obersteg auf.

Die bz vermeldet den Tod von Aurel Schmidt und bezieht sich dabei auf OnlineReports.

Baseljetzt, bz, Volksstimme, SDA und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den geschassten CEO Marcel Allemann auf.

Die bz berichtet, dass Landrat Hannes Hänggi das Mitte-Präsidium übernehmen will, und verweist dabei auf OnlineReports.

Das Portal kath.ch nimmt die OnlineReports-Recherche über die Pläne der Basler Hicret-Moschee in Reinach im Medienspiegel auf.

Baseljetzt nimmt die Recherche von OnlineReports über den "Fuck SVP"-Schriftzug am Nebiker-Turm in Sissach auf.

In ihrem Bericht über die Wahl des neuen Baelbieter SVP-Präsidenten zitiert die Basler Zeitung aus einem OnlineReports-Kommentar.

Weitere RückSpiegel







In einem Satz


Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.

Jacqueline Herrmann und Alexander Bieger lösen Brigitte Jäggi ab, die als Rektorin des Gymnasiums Muttenz in Pension geht.

Bettina Zeugin folgt als Präsidentin von insieme Baselland auf Röbi Ziegler.

Der frühere Baselbieter SP-Regierungsrat Peter Schmid gibt das Präsidium des Freundevereins Zoo Basel an seine Parteikollegin und Landrätin Miriam Locher ab.

Eine Findungskommission sucht eine Nachfolge für Anna Schmid, Direktorin des Museums der Kulturen Basel, die 2025 in Pension geht.

Grünen-Politikerin Flavia Müller aus Allschwil rückt für Biljana Grasarevic in den Baselbieter Landrat nach.

Doppel-Pensionierung am Euro-Airport: Direktor Matthias Suhr geht Ende März 2025, sein Stellvertreter Marc Steuer Ende Dezember 2025 in den Ruhestand.