Werbung

Joël Thüring: "Einwurf"

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | (...) | 33 ] >>

Von Anglizismen und anderen smarten Ideen

Alles spricht derzeit von der "Digitalisierung". Einige politische Kräfte haben damit sogar ihren Wahlkampf für den deutschen Bundestag 2017 bestritten und glauben nun, dass sie deshalb bei den Wahlen zulegen konnten. Zweifelsohne ist die Digitalisierung ein ausserordentlich wichtiges Thema und wird uns, gerade auch im Hinblick auf die Weiterentwicklung dieser Technologien für unsere Wirtschaft aber auch für die Zukunft unserer Arbeitsplätze, stark beschäftigen müssen. Ob man allerdings mit diesem doch eher sehr abstrakten Begriff tatsächlich Wahlen gewinnen kann, wage ich zu bezweifeln.

Es stört mich denn auch, dass auf fast allen Ebenen in Bezug auf die "Digitalisierung" nur noch mit Anglizismen um sich geworfen wird. Neuerdings spricht man, selbst bei Staatsbetrieben, von "smarten Lösungen" oder von "smart citizens". Es gibt Vereine wie "Smart Regio Basel", welche den Anglizismus schon im den Vereinsnamen tragen und Aktionen wie die "Sharing Economy Night" bewerben (neudeutsch: "promoten"), an der ein erster Prototyp mit "Lego Serious Play" gebaut werden kann. Irgendwie wohl was mit Legosteinen und Spielen also. Oder…?

Weder sind diese Begrifflichkeiten einer Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern ein Begriff, noch ist es notwendig, in derartige Beschreibungen zu verfallen. Letztlich geht es ja darum, die Bürgerinnen und Bürger von den Herausforderungen der Digitalisierung zu überzeugen und sie thematisch abzuholen.


"Hippe Jungunternehmer verhalten sich gern
wie einst Steve Jobs in seiner Garage."


D
abei helfen hochgestochene Vortragsreihen von irgendwelchen hippen Jungunternehmern wohl eher kaum, die zwar selber noch nie im Silicon Valley in den USA waren, sich aber gerne verhalten wie einst Steve Jobs in seiner Garage (oder wie man es heute nennen würde: "Innovation Room"). Und wirklich viel Nutzen bringt es den Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt auch nicht, wenn die Lösungen der IWB zwar "smart" sind und es in der Innenstadt an bester Lage ein "City Center" gibt, trotzdem aber die Energiepreise in unserem Kanton Jahr für Jahr steigen. Die Baselbieter EBM – nur so nebenbei – als Pendant zur IWB wirbt auf ihrer Homepage mit dem Slogan "Vertraut mit Energie. Seit 1897." Deren Strompreise sinken aber.

Ich würde es deshalb begrüssen, wenn man auch in unserem Kanton bei allem Wohlwollen für diese Kampagnen wieder etwas mehr Bodenhaftung gewinnen würde und die Herausforderungen der Digitalisierung unserer Bevölkerung auch bodenständiger vermitteln würde. Wir sind in Basel respektive in der Schweiz und nicht in Cupertino, California.

Und schliesslich muss die Politik auch konsequenter in diesem Bereich werden. Man kann nicht gleichzeitig die Digitalisierung vorantreiben wollen und sich hinter Anglizismen verstecken und wenn dann konkrete digitale Angebote wie "Uber" oder "Airbnb" kommen, diese sofort mit immer neueren und absurderen Regularien verhindern oder gar verbieten.

Selbstverständlich sind solche Angebote für die bestehenden Kräfte auf dem Markt eine grosse Herausforderung. Doch statt diesen Wandel mit marktschreierischen Aktionen zu bekämpfen, sollten sie eher dafür sorgen, dass die bestehenden Anbieter – in den beiden konkreten Fällen also Taxiunternehmen und Hotels sowie Gastronomie – weniger reguliert werden.

Dann herrschen auch wieder gleich lange Spiesse und dann kann die Digitalisierung als Herausforderung auch so angenommen werden, dass sie bei der Bevölkerung einen Mehrwert erzielt und das Anliegen zur Umsetzung der besagten Veränderungen in unserer Gesellschaft auch tatsächlich ankommt. So wie es jetzt läuft, werden wir diejenigen, die unter dieser Digitalisierung aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen zu kämpfen haben, ganz bestimmt nicht für diesen Wandel gewinnen können. Believe me!

30. Oktober 2017
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Joël Thüring, geboren 1983, ist gelernter Kaufmann und Inhaber des KMU-Betriebes "Aspero AG" mit Mandaten im Consulting-Bereich. Politisch ist er seit 2001 in der SVP tätig und amtet als Basler Grossrat und Bürgergemeinderat sowie als Leiter des Parteisekretariates der SVP Basel-Stadt. Amtsjahr 2017/2018 Präsident des Basler Grossen Rates. Neben diesen politischen Tätigkeiten ist er unter anderem Vorstandsmitglied der Mobilen Jugendarbeit Basel und Riehen. Der überzeugte Single lebt in einem Grossbasler Aussenquartier.

joel.thuering@aspero.ch

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Franzosen machen es uns vor"

Joël Thüring hat im Prinzip recht, finde ich. Mich ärgert dieses Überhandnehmen, das Einschleusen von englischen bzw. amerikanischen Wörtern und Ausdrücken schon lange. Die deutsche Sprache birgt ganz viel Kreativität und Tradition. Dies sollten wir beibehalten und weiter entwickeln. Die Franzosen machen es uns vor. Sie leben schon lange mit dem Ordinateur anstatt mit dem Computer. Genial und vorbildlich!


Alfred Vogelsanger, Oberwil



"Viele Anglizismen sind besser verständlich"

Nichts gegen Fremdwörter, auch nicht gegen solche englischen und amerikanischen Ursprungs, solange sie besser als Verdeutschungen ihren Zweck erfüllen. So erhält "Fairplay" seinen besonderen Sinn aus der typisch englischen Sportauffassung. Für Selfmademan, Outsider, Training, Tipp, Standard, Trust, Boykott wird man schwerlich gleichwertige deutsche Wörter finden. Wir alle benutzen diese Anglizismen, weil sie einen bestimmten Sachverhalt eindeutig und zutreffend zu bezeichnen.

Dagegen ist aus meiner Sicht absolut nichts einzuwenden, solange wir das nicht einer törichten Mode zuliebe tun. Dass sich fremde Ausdrücke in unsere deutsche Sprache eingeschlichen haben, hat es immer wieder gegeben, ganz früh schon aus dem Lateinischen und Französischen, später aus dem Englischen. Es wäre falsch, dem Sprachpurismus zu verfallen, wie einst unsere nördlichen Nachbarn und später die Franzosen. Sprache lebt und kann nicht künstlich gegen Einflüsse von aussen abgeschottet werden.


Pius Helfenberger, Münchenstein



"Auch Anglizismen"

Hipp (Adjektiv), Homepage, Slogan sind auch unnötige (?) Anglizismen ...


Balz Engler, Basel



"Erinnert an die SVP"

Lese ich richtig? Joël Thüring bearbeitet im eigenen Betrieb "Aspero" (Latein?) Mandate (Fremdwort) im "Consulting-Bereich"! Erinnert an die SVP: Wasser predigen und Wein trinken. Oder: Nicht jede Kolumne verträgt sich mit der Realität.


Peter Bächle, Basel


www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Flaschfahrer"

BaZ
am 12. Oktober 2024
in einem Artikel über
das neue Verkehrsregime
im Iselin-Quartier
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Flasche am Steuer oder eine Flasche intus?

RückSpiegel

 

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Die bz zitiert OnlineReports bei einer Meldung zur Wahl des neuen SVP-Fraktionschefs im Baselbieter Landrat.

20 Minuten, Baseljetzt und Happy Radio nehmen Bezug auf die OnlineReports-Recherche zur tanzenden Wagenführerin der BVB.

Das SRF-Regionaljournal Basel, die BaZ, die bz, Happy Radio und Baseljetzt zitieren die Recherche von OnlineReports zum Interimschef der Kantonspolizei Basel-Stadt.

Das SRF-Regionaljournal Basel verweist auf die OnlineReports-Recherche zu den finanziellen Problemen bei der Aids-Hilfe beider Basel.

20 Minuten und zentralplus zitieren die OnlineReports-Recherche über die Baselbieter Obstbauern, die ihre Kirschen nicht verkaufen können.

Die BaZ und 20 Minuten beziehen sich in einem Artikel über den tödlichen Unfall im St. Johann auf einen Bericht aus dem OnlineReports-Archiv.

Die bz nimmt die OnlineReports-Recherche über den Kunst-Coup der Stiftung Im Obersteg auf.

Die bz vermeldet den Tod von Aurel Schmidt und bezieht sich dabei auf OnlineReports.

Baseljetzt, bz, Volksstimme, SDA und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den geschassten CEO Marcel Allemann auf.

Die bz berichtet, dass Landrat Hannes Hänggi das Mitte-Präsidium übernehmen will, und verweist dabei auf OnlineReports.

Das Portal kath.ch nimmt die OnlineReports-Recherche über die Pläne der Basler Hicret-Moschee in Reinach im Medienspiegel auf.

Baseljetzt nimmt die Recherche von OnlineReports über den "Fuck SVP"-Schriftzug am Nebiker-Turm in Sissach auf.

In ihrem Bericht über die Wahl des neuen Baelbieter SVP-Präsidenten zitiert die Basler Zeitung aus einem OnlineReports-Kommentar.

Weitere RückSpiegel







In einem Satz


Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.

Jacqueline Herrmann und Alexander Bieger lösen Brigitte Jäggi ab, die als Rektorin des Gymnasiums Muttenz in Pension geht.

Bettina Zeugin folgt als Präsidentin von insieme Baselland auf Röbi Ziegler.

Der frühere Baselbieter SP-Regierungsrat Peter Schmid gibt das Präsidium des Freundevereins Zoo Basel an seine Parteikollegin und Landrätin Miriam Locher ab.

Eine Findungskommission sucht eine Nachfolge für Anna Schmid, Direktorin des Museums der Kulturen Basel, die 2025 in Pension geht.

Grünen-Politikerin Flavia Müller aus Allschwil rückt für Biljana Grasarevic in den Baselbieter Landrat nach.

Doppel-Pensionierung am Euro-Airport: Direktor Matthias Suhr geht Ende März 2025, sein Stellvertreter Marc Steuer Ende Dezember 2025 in den Ruhestand.