Werbung

© Foto by Universitätsspital Basel
"Wir sind sehr gut aufgestellt": Überlebenshilfe Beatmungsmaschine

Corona: An Beatmungsgeräten sollte es vorläufig nicht mangeln

Die Spitäler der Region halten sich zu den Zahlen eher bedeckt, geben aber beruhigende Antworten


Von Christian Hilzinger


Wer bei der Lungenkrankheit durch das Coronavirus sehr schwer erkrankt, ist auf künstliche Beatmung angewiesen. Im Bruderholzspital, das zur Baselbieter Referenzklinik für Covid-19-Patienten erklärt wurde, sollen 60 Beatmungsgeräte eingesetzt werden. Ein Mangel an diesen lebenserhaltenden Geräten ist derzeit nicht in Sicht.


Am Dienstag beschloss der Bundesrat äusserst einschneidende Massnahmen, wonach nur noch Lebensmittelläden und Apotheken geöffnet haben dürfen. Das Ziel: Die Ausbreitung des Coronavirus zu dämpfen, damit die Spitäler nicht von schwerkranken Corona-Patienten überlaufen werden.

Am vergangenen Sonntagmorgen hat die Baselbieter Regierung das Bruderholzspital zum Referenzspital und somit zum alleinigen kantonalen Behandlungsort für alle Coronafälle bestimmt. Kommenden Freitag startet dort der Betrieb. Rein organisatorisch scheint alles klar.

Fünf Prozent künstlich beatmet

Der springende Punkt in der Versorgung von schwer getroffenen Corona-Patienten sind die Beatmungsgeräte. Sie sind der sogenannte "Flaschenhals". Überstiege die Zahl der Schwerstkranke deutlich die Zahl der Beatmungsmaschinen, müssten einige Patienten sterben, wie es in Italien geschehen ist. Gerade deshalb setzen die Behörden alles daran, dass der Anstieg der Corona-Infizierten nur sehr langsam verläuft, damit das Gesundheitssystem nicht kollabiert.

Allerdings benötigt längst nicht jeder Kranke Hilfe durch ein Beatmungsgerät. 80 Prozent der Covid-19-Erkrankungen verlaufen mild, haben Studien berechnet. Der allergrösste Teil der Bevölkerung wird die Coronavirus-Krankheit sehr gut überstehen, einige werden nicht einmal etwas davon bemerken. 20 Prozent der Fälle verlaufen schwerer, und von Ärzten in Norditalien ist bekannt, dass zehn Prozent der Fälle intensive medizinische Betreuung benötigen. Und etwa fünf Prozent müssen künstlich beatmet werden.

Bruderholzspital "nicht voll ausgelastet"

Das Bruderholzspital wird derzeit eingerichtet. "Gemäss Epidemiologie rechnen wir mit 60 Beatmungsplätzen und bereiten uns entsprechend vor", sagt Anita Kuoni, die Mediensprecherin des Kantonsspitals Baselland, gegenüber OnlineReports. Derzeit habe es genügend Beatmungsgeräte. "Wir sind nicht voll ausgelastet", so Anita Kuoni. Dieselbe beruhigende Antwort gibt auch das Universitätsspital Basel.

Mit konkreten Zahlen geben sich einige Verantwortliche zurückhaltend. "Wir haben genügend Atemgeräte für den Bedarf im Moment. Genaue Zahlen geben wir weder zu Patienten noch zu Geräten raus," schreibt Nicolas Drechsler, Mediensprecher des Basler Universitätsspital. Der Direktor dieser Klinik, Werner Kübler, gibt sich offener: Es seien derzeit etwa 20 Corona-Patienten im Basler Universitätsspital, davon liegen etwa fünf Kranke auf der Intensivstation.

Privatspitäler im engen Austausch

Wie viele Beatmungsgeräte die Basler Privatspitäler zur Verfügung stellen könnten, bleibt unklar. So sagt Anja Oswald, die Präsidentin der Basler Privatspitäler, auf die Frage von OnlineReports, die Privatspitäler-Vereinigung sei "in engem Austausch" mit den Gesundheitsbehörden beider Basel. Die Führung liege "sinnvollerweise bei den entsprechenden Departementen".

Unispital-Direktor Werner Kübler sprach im SRF-Interview nur von einem einzigen Privatspital in der Region, das Covid-19-Patienten behandelt. Seit heute Mittwoch ist bekannt, dass fünf Baselbieter Privatspitäler das Bruderholzspital mit Personal und Geräten unterstützen.

Armee könnte schweizweit 100 Geräte liefern

Auch die Armee gibt sich etwas bedeckt bezüglich der Unterstützung mit Beatmungsmaschinen, für die das Sanitätsdienstliche Koordinationsgremium des Koordinierten Sanitätsdienstes (Sanko) zuständig ist. Dieser Unterausschuss des Bundesstabs Bevölkerungsschutz der Armee erteilt entsprechende Aufträge zur Verteilung solcher Beatmungsgeräte.

Armeesprecher Stefan Hofer zu OnlineReports: "Seitens der Armee können landesweit maximal 100 Beatmungsgeräte zur Verfügung gestellt werden." Die Bedienung der Beatmungsgeräte und die Intensivpflege können allerdngs nur Spezialisten ausführen. Da können die 8'000 Armeeangehörigen kaum helfen, die der Bundesrat aufgeboten hat.

Bangen um Pflege-Grenzgänger

Wenn in der Regel fünf Prozent der Infizierten künstlich beatmet werden müssen, würden – rein rechnerisch – die 60 Beatmungsgeräte im Bruderholzspital für 1'200 Coronavirus-Patienten ausreichen. Von solchen Fallzahlen ist die Region noch weit entfernt. Gleichzeitig sollen die Massnahmen des Bundesrats die Ausbreitung der Pandemie verlangsamen. "Im Vergleich mit anderen Ländern sind wir sehr gut aufgestellt", bekräftigte Werner Kübler. Wie gut die Massnahmen des Bundesrats wirken, bleibt offen: Ein solcher Ausnahmezustand ist noch nie getestet worden.

Grössere Ungewissheit löst beim Unispital-Direktor die Frage aus, ob die Deutschen und Franzosen ihre Grenzen genügend weit offen lassen, damit die Pendlerinnen und Pendler unter dem regionalen Spitalpersonal auch weiterhin zur Arbeit in die Schweiz einreisen dürfen.

18. März 2020

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der Tramstrecke

6. März 2024

Trotz Plangenehmigung kann das Projekt
nicht realisiert werden.


Reaktionen

Gemeindewahlen Baselland:
Niederlagen für den Freisinn

3. März 2024

In Waldenburg verpasst Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann die Wiederwahl. 


Es zählt nicht nur
die Rhetorik

3. März 2024

Kommentar: Atici hat die Zweifel an seinen Sprachkenntnissen ausgeräumt.


Regierungs-Wahlkampf in Basel:
die spannendsten Momente

29. Februar 2024

So haben sich Atici, Urgese, Thiriet und Cramer geschlagen – die Übersicht.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Rätselraten um 
neuen Ebenrain-Chef

27. Februar 2024

Der Posten ist seit dem 1. Januar verwaist.
Der Kanton mauert.


Platznot in den
Baselbieter Gefängnissen

16. Februar 2024

Der Kanton muss auf den geschlossenen Standort in Sissach zurückgreifen.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der Eigentümer hat das Regional-Journal nicht erreicht."

Regional-Journal Basel
am 15. März 2024
über die umstrittene
Basler Villa "La Torre"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Hatte das "Regi" gerade Pause? 

RückSpiegel


Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Landrat Thomas Noack zitiert in einem Carte-blanche-Beitrag in der Volksstimme aus dem OnlineReports-Artikel über die Finanzkrise in Baselbieter Gemeinden.

Die Nachrichtenagentur SDA nimmt Bezug auf OnlineReports und schreibt, dass SP-Nationalrätin Sarah Wyss für eine Regierungs-Kandidatur nicht zur Verfügung steht.

Baseljetzt und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports, dass Swisscom die Führungen durch den Fernsehturm auf St. Chrischona einstellt.

20 Minuten und ein Podcast der Zeit nehmen den Artikel von OnlineReports über das Hupe-Verbot für das Kinderkarussell auf dem Münsterplatz auf.

Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).