Werbung

Foto © by Stadtpolizei Bern
"Gesteigerte Angst vor Gewalt": Polizeiliche Sonderheiten im Einsatz

Elite-Polizisten: Bei Gefahr abrufbereit

Auch beim Papst-Besuch kommendes Wochenende sind Sondereinheiten der Polizei im Einsatz


Von Elsbeth Tobler


Wann immer hierzulande Gewalttäter Geiseln nehmen oder Attentate drohen, sind sie im Einsatz: Die Sondereinheiten (SE) der Schweizer Stadt- oder Kantonspolizeien. Über 800 Spezialisten sind besonders darauf trainiert, Schwerstkriminelle festzunehmen. Daneben beschützen sie gefährdete Politiker, exponierte Personen der Öffentlichkeit und Staatsgäste aus dem Ausland. So auch Papst Johannes Paul II., wenn er kommendes Wochenende Bern besucht.


Die Scheiben des Busses sind eingeschlagen. Das Gebäude ist ausgebrannt. Zwischen Buchen und Tannen eine Hand voll tarngrüner Baracken. Die Wolken hängen tief an diesem Vormittag. Langsam nähert sich eine graue Limousine. Dicht dahinter zwei weitere Fahrzeuge. Sie nehmen das graue Auto in die Zange und stoppen es. Blitzschnell springen vier Männer aus einem der Verfolgerwagen. Sie tragen blaue Overalls und Stahlhelme, verständigen sich mit knappen Handzeichen und über Funk. Das Quartett, die Waffen im Anschlag, stürmt vorwärts. Sie rufen "Hände hoch, Polizei!" und reissen, sich gegenseitig sichernd, die Türen der Limousine auf. Deren Insassen finden sich Sekunden später bäuchlings auf dem Asphalt wieder. Dann ist der Spuk auch schon vorbei.

Einsatz in der polnischen Botschaft

So sieht es aus, wenn die Mitglieder der Sondereinheit (SE) "Stern" potenzielle Gewalttäter festnehmen. In der Waldlichtung bei Bern trainieren heute sieben neue Kandidaten für die besondere Eingreiftruppe. Geleitet wird die Aktion von Instruktor Renato S.*. In zwölf Monaten werden die Neuankömmlinge zur Spezialeinheit der Stadtpolizei Bern gehören. Die städtischen und kantonalen Sondereinheiten, wie wir sie heute kennen, gibt es in der Schweiz seit den Siebzigerjahren, die SE "Stern" seit 1974. In die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt ist die Eingreiftruppe, als ein Kommando der "Polnischen aufständischen Heimatarmee" im September 1982 in Bern die polnische Botschaft besetzte. Die Geiseln wurden ohne Blutvergiessen befreit.

Angesichts der zunehmenden Brutalität bei Gewalttaten und der immer schärferen Bewaffnung von Kriminellen sind Eliteeinheiten inzwischen unverzichtbar geworden, stellen Experten fest. Wann immer es in Bern zu potenziell gefährlichen Einsätzen kommt, treten die Elitepolizisten auf den Plan. Seit sechs Jahren ist Renato S. im Bereich Intervention und als Personenschützer tätig. Der 35-Jährige hat in 5'000 Einsatzstunden reichlich Erfahrungen gesammelt. So begleitet er öfters die frühere Bundesanwältin und heutige Chefanklägerin des UNO-Kriegsverbrechertribunals für Ex-Jugoslawien Carla del Ponte zu Terminen im In- und Ausland. Am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos schützte er den pakistanischen Präsidenten Musharraf. Und er wird auch Papst Johannes Paul II. bei seinem für das nächste Wochenende geplanten Besuch in Bern nicht von der Seite weichen.

Dienstplan ist geheim

"Angst", sagt Renato S., habe er nicht, "aber Respekt." Der Vater zweier Kinder und passionierte Freizeitsportler wohnt auf dem Land, in der Nähe von Bern. "Dort gibt es genug anspruchsvolle Strecken für das tägliche Training, für meine Mountainbike- und Jogging-Touren." Renato S. sitzt beim Kaffee und lächelt, wenn er von seinen Kindern erzählt. Noch seien sie zu klein, um sich dafür zu interessieren, welchen Beruf ihr Vater ausübt. "Meine innere Sicherheit hängt nicht zuletzt auch davon ab, dass meine Partnerin mit der Belastung umgehen kann", sagt er. Seine Einsätze kennen ausserhalb der Einheit nur die Familienangehörigen, der Dienstplan ist geheim. Die Elitepolizisten leben anders als Normalbürger, immer mit der Gefahr. "Doch wir suchen stets nach einer gewaltfreien Lösung. Gewalt ist immer das allerletzte Mittel unserer Taktik", erklärt der durchtrainierte 1.90-Meter-Mann. "Aber mit uns ist trotzdem nicht zu spassen."

Sondereinheiten sind rund um die Uhr einsatzbereit. Im Milizsystem organisiert, leisten die zwei Frauen und 33 Männer der SE "Stern" daneben auch konventionellen Polizeidienst. Dann arbeitet Renato als Fahnder. "Die Spezialisten sind hoch motiviert", sagt Roland Schmutz, technischer Leiter der SE "Stern". Für die Eingreiftruppe brauche es "Teamworker, die kompetent, ausgewogen, aufmerksam und entschlossen agieren". Ebenfalls wichtig: Psychologisches Feingefühl, um Täter zur Aufgabe zu bewegen. Nachwuchssorgen haben die Spezialeinheiten nicht, obwohl es keine finanziellen Anreize gibt und 16-Stunden-Einsätze keine Ausnahme sind. "Die anspruchsvolle Ausbildung, Status und facettenreiche Arbeit locken", weiss Renato S. Angehende SE-Spezialisten werden aus den Reihen der Polizei rekrutiert. Sie sind in der Regel mindestens 25 Jahre alt und müssen zwei Jahre Polizeidienst und weitere zwei Jahre Grenadierdienst hinter sich haben. Körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit sind obligatorisch. Und schliesslich braucht jeder neue Kandidat noch die Stimmenmehrheit des "Stern"-Teams.

Ungestörter Genuss von Buffet und Smalltalk

In der zwölfmonatigen Grundausbildung lernen sie, gepanzerte Limousinen auch im Grenzbereich zu beherrschen. Sie üben in Häusern, Eisen- und Strassenbahnen, seilen sich von Helikoptern ab, pauken Ballistik, Taktik, Recht, Sprengstoffkunde, lernen Fremdsprachen, Präventionsstrategien, erste Hilfe und üben immer wieder den Umgang mit der Waffe, auch für unterstützende Präzisionseinsätze. In Bern werden Präzisionsschützen in der Regel von der Sondereinheit der Kantonspolizei gestellt.

Wenn es an diesem Abend einen Ort in Bern gibt, der sicher ist, dann ist es das schmucke Altstadtgebäude in der Innenstadt. Der Gastgeber, ein Diplomat aus dem Nahen Osten, geniesst das Buffet und den Smalltalk. Die Männer und Frauen im Hintergrund aber beobachten diskret und konzentriert die ganze unbekümmerte Szenerie. Renato S., mit Funk und Knopf im Ohr, Unterziehschutzweste und Dienstwaffe unter dem dunklen Anzug sowie Mikrofon am Zeigefinger, entgeht kein Detail. Sein Augenmerk gilt vor allem besonders angespannten Gesichtern, untypischen Outfits, nicht einzuordnenden Gegenständen. Ein Beamter mit Maschinenpistole hat sich auf der Galerie im Saal postiert. Draussen, vor jeder Tür und jedem Notausgang, sichern insgesamt 50 Beamte den Empfang von 500 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Diplomatie.

Sehr hohe Sicherheitsstufe für den Papst

Renato S. war schon mehrfach hier. Denn Nahschutz ist Vertrauenssache. Die Beamten vor Ort stehen immer in Verbindung mit ihrem Einsatzleiter, er trägt die Verantwortung. Was keiner der Anwesenden weiss: Das gesamte Gebäude wurde bereits zuvor mit Spiegeln und Metalldetektoren nach verdächtigen Gegenständen durchkämmt. Auch der schlimmste Fall, eine Bombendrohung oder ein Attentat mit Geiselnahme, wurde im vorangegangenen Briefing durchgedacht. Dennoch: "Absolute Sicherheit ist nicht möglich", sagt der heutige Gesamteinsatzleiter und "Stern"-Kommandant Alfred Rickli. Ein Restrisiko bleibt immer.

Dem Einsatz vor Ort sind die nachrichtendienstliche Arbeit und eine Analyse des Bundessicherheitsdiensts vorausgegangen, auf denen die Gefahrenbeurteilung aufbaut. Wenn Papst Johannes Paul II. kommendes Wochenende Bern besucht, gilt eine "sehr hohe" Sicherheitsstufe. Wie viele in- und ausländische Sicherheitsbeamte sowie Elitepolizisten der Stadt- und Kantonspolizei Bern ("Stern" und "Enzian") aufgeboten werden, bleibt allerdings geheim. Fest steht laut Alfred Rickli: Areale und Gebäude, die auf der Route durch die Stadt oder am Aufenthaltsort des hohen Besuchs liegen, werden zuvor von Spezialisten mit Spürhunden durchsucht, Gullydeckel versiegelt, Eingangskontrollen verschärft. Am Himmel werden Helikopter kreisen, vor Ort Präzisionsschützen in Stellung gehen. Im Fuhrpark der Sondereinheiten warten gepanzerte Limousinen auf einen allfälligen Einsatz.

Schweizer Spitzenpolitiker oft ohne Begleitschutz

Über eines staunen ausländische Besucher oft: Schweizer Spitzenpolitiker werden regelmässig ohne Begleitschutz in der Öffentlichkeit gesehen. Verglichen mit anderen Ländern wird das politische Klima hierzulande von Experten als "ruhig und sicher" bezeichnet. Doch wer in brisanten Zeiten oder in politisch aufgeheizter Stimmung Magistraten auf öffentlichen Veranstaltungen, beim Joggen oder im Theater entdeckt, darf davon ausgehen, dass je nach Gefährdungslage auch Personenschützer anwesend sind. Im Bedarfsfall patrouillieren Polizisten Tag und Nacht vor ihren Häusern. Personenschützer begleiten sie bei Anlässen im In- und Ausland.

Die angeordneten Schutzmassnahmen stützen sich auf fortwährend erstellte Risikoeinschätzungen. Denn die Bedrohung ist real und allgegenwärtig. Das machten erst unlängst die Anschläge in Madrid deutlich. "Die Menschen sind heute viel mehr sensibilisiert, die Angst vor Gewalt und unvorhersehbaren Ereignissen ist gestiegen", sagt Roland Schmutz. Das Risiko ist unkalkulierbar geworden. Daher muss sich auch die Strategie der Sicherheitsprofis ändern. Und er stellt fest: "An die Stelle schematischer Planungen müssen flexible Szenarien treten, muss mit dem Unvorhergesehenen in ganz anderen Dimensionen gerechnet werden."

Weiterbildung in der Steingrube

Die Profis der SE "Stern" waren im letzten Jahr rund 9'700 Mannstunden im Einsatz, gegen bewaffnete Drogendealer, Bankräuber und Gewaltverbrecher, wegen Bomben- und Terrorwarnungen, bei Razzien und Demonstrationen mit heftigen Ausschreitungen, aber auch bei eskalierenden Familienkonflikten. Im Mittelpunkt ihrer Aufgaben steht allerdings der Personenschutz. Hier werden die SE-Beamten seit dem 11. September 2001 besonders häufig gefordert, etwa während des Weltwirtschaftsforums in Davos. Allein zum Schutz der ausländischen Staatsgäste, die anlässlich der Veranstaltung auch ein paar Tage in Bern weilten, fielen bei der SE "Stern" 700 Mannstunden Einsatzzeit an.

Perfektion ist die Maxime der Eliteeinheit. In einer abgelegenen Steingrube westlich von Bern sind heute Nachmittag eine junge Frau und sieben Männer aus dem "Stern"-Team zur Weiterbildung eingetroffen. In blauer Uniform, mit schusssicherer Weste, Tarnmaske und Helm schlagen sie sich durch den Wald. Sie hangeln sich in einer Sitzschlinge einem Seil entlang, erklimmen eine steile Böschung. Schüsse fallen. Auf einem improvisierten Tisch sind Pistolen und Maschinengewehre verstreut, panzerbrechende Waffen, Funk- und Nachtsichtgeräte. Scharf zu schiessen, gehört hier zur Weiterbildung. 2'000 Schuss hat jeder pro Jahr, die normale Polizei bringt es jährlich auf knapp 350 pro Person. Die SE "Stern" trainiert oft gemeinsam mit anderen Schweizer Einheiten oder profitiert vom Erfahrungsaustausch mit ausländischen Elitetruppen wie etwa der GSG 9 des deutschen Bundesgrenzschutzes.

Keine "coolen Rambos"

"Die Spezialisten müssen sich aufeinander verlassen können, gerade in Extremsituationen", sagt Instruktor Ulrich Schaffer. Menschenleben zu retten, ist oberstes Ziel. "Das Team weiss, dass es dafür sogar das eigene Leben aufs Spiel setzen muss." Ausserdem stelle kaum ein anderer Beruf Menschen vor so schwerwiegende ethisch-moralische Probleme. In der Gesellschaft müssen sich die Profis gegen das Klischee der "coolen Rambos" zur Wehr setzen. Die Realität sieht jedoch anders aus. "Waffennarren" sind im Team fehl am Platz. "Sich offen zu seinen Stärken und Schwächen zu bekennen, gehört zum Ausbildungskonzept", erklärt Ulrich Schaffer. Nach jedem Einsatz wird besprochen, was die Beteiligten bewegt. Auch eine medizinisch-psychologische Betreuung steht bei Bedarf zur Verfügung.

Kürzlich war das "Stern"-Team an einem heiklen Zugriff in einem Berner Hochhaus beteiligt. Die Observationsspezialisten vermuteten hier den Anführer einer internationalen Drogenbande, der per Haftbefehl gesucht wurde. Sie waren ihm schon seit Tagen auf der Spur. Gewaltsam öffnete die Interventionsgruppe die Wohnung. Der Täter hatte keine Zeit mehr, zur Pistole zu greifen, die durchgeladen und entsichert neben dem Bett lag. Er wurde überwältigt, ohne dass jemand verletzt wurde. "In ein paar Sekunden muss alles vorbei sein", erläutert Renato S.. Ein tausendmal geübtes und häufig praktiziertes Zusammenspiel von Überraschung und Schnelligkeit.

Finaler Rettungsschuss auf Amokläufer

"Ich musste glücklicherweise noch nie auf einen Menschen schiessen", sagt Renato S. Doch nicht immer gelingt es, eine friedliche Lösung herbeizuführen. Wie im März 2000, als ein Schweizer Präzisionsschütze einen Amokläufer erst mit einem "finalen Rettungsschuss" stoppen konnte. Der Verantwortliche dieses Einsatzes wurde freigesprochen. Ein Prozess gegen vier Angehörige der "Stern"-Einheit, denen nach der Festnahme eines Täters fahrlässige Tötung und versuchte Körperverletzung vorgeworfen worden war, endete ebenfalls mit einem Freispruch.

Schuldgefühle und Albträume können aufkommen

"Elitepolizisten haben nach solchen Vorfällen schwer daran zu tragen", erklärt der Zürcher Rechtspsychologe Hans-Werner Reinfried. Er betreut unter seinen Patienten auch Beamte, die Gewalt anwenden mussten. Danach könne keiner zur Tagesordnung übergehen. Reinfried kennt die Folgen: Posttraumatische Stresssyndrome wie Isolation, Albträume, Schlafstörungen. "Elitepolizisten agieren stets in einer sehr angespannten Situation, sie müssen in Sekundenschnelle reagieren und sind immer wieder mit unvorhergesehenen Ereignissen konfrontiert." Die Männer und Frauen hätten zwar einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn sowie eine hohe Frustrationstoleranz und seien darin geübt, mit Misserfolgen umzugehen. Dennoch: "Selbst wenn Beamte absolut richtig gehandelt haben, bleiben oft auch Schuldgefühle zurück", analysiert Hans-Werner Reinfried.

Hinzu kommen die stete Kritik der Öffentlichkeit und die Risiken der eigenen Verwundbarkeit. So muss jeder Elitepolizist letztlich für sich antizipieren, was er mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Die gesetzliche Grundlage für den rechtmässigen Schusswaffengebrauch ist in den Artikeln 32 (Gesetz, Amts- oder Berufspflicht) und 33 (Notwehr und Notwehrhilfe) des Strafgesetzbuches verankert.

Zwei Schwierigkeiten

Als Renato S. sich für die Eliteeinheit bewarb, hatte er die "besondere Herausforderung und den Dienst an der Allgemeinheit" vor Augen. Seine Dienstzeit in der Sondereinheit wird dann enden, wenn er die Arbeit psychisch und physisch nicht mehr bewältigen kann. SE-Beamten werden danach in der Regel wieder ganz in den normalen Polizeidienst integriert. Der unausweichliche Abschied von seinen Kollegen bereite ihm jetzt schon "schlaflose Nächte". Die Erfolgserlebnisse im Team der SE seien einmalig. "Beim Sonderdienst gibt es zwei Schwierigkeiten", sagt Renato S.: "hineinzukommen und wegzugehen".

 

* Name der Redaktion bekannt

1. Juni 2004


PERSONENSCHUTZ UND ANTITERROR

etb. Der moderne Personenschutz ist in Europa in den 1950er Jahren entstanden. Seit den Siebzigern gibt es Antiterroreinheiten zur Bekämpfung von schwerer Gewaltkriminalität und Terroristen. Die deutsche Bundesgrenzschutztruppe "GSG 9" wurde im September 1972 nach dem blutigen Anschlag eines arabischen Terrorkommandos auf israelische Sportler während der Olympischen Spiele in München gegründet. Seinerzeit scheiterte die Befreiung der Geiseln, weil es an Spezialkräften und -ausrüstung gemangelt hatte. Hierzulande gab es zwar schon früher eine Eingreiftruppe, die polizeiliche Spezialeinheit der Grenadiere. Die heutigen Sondereinheiten der Stadt- und Kantonspolizeien wurden ebenfalls in den Siebzigerjahren aufgestellt. Sie umfassen inzwischen mehr als 800 Spezialisten, darunter einige wenige Frauen. Einsatzbereiche sind Intervention, Personenschutz und Observation sowie Funktionen als Sprengstoffexperten, Flugzeugspezialisten, Präzisionsschützen, Hundeführer, Taucher usw. Jedes Polizeikorps stellt seine eigenen Sondereinheiten, die jedoch nicht alle über die ganze Bandbreite an Fachleuten verfügen. Diese werden bei Bedarf aus anderen Einheiten herangezogen.

SCHUTZ FÜR STAATSGÄSTE UND VIP

etb. Neben den völkerrechtlich zu schützenden Personen hat der Bundesrat weitere schutzbedürftige Persönlichkeiten bestimmt. Dazu gehören Bundesräte und Bundeskanzlerin, die Chefanklägerin des UNO-Kriegsverbrechertribunals für Ex-Jugoslawien, die eidgenössischen Parlamentarier bei Amtsausübung und Bedienstete des Bundes. Aufgrund der bundesstaatlichen Aufgabenverteilung liegt die Polizeihoheit bei den Kantonen. So gibt es beim Schutz von gefährdeten Personen eine operativ zuständige Polizeibehörde. Sie ist dort angesiedelt, wo sich der Gast gerade aufhält. Der Bund beurteilt den Gefährdungsgrad, bestimmt die Schutzmassnahmen und koordiniert deren Vollzug durch die Polizeikorps und die ausländischen Sicherheitsleute. Grundsätzlich erfüllen die Kantone in unterschiedlichem Umfang Schutzaufgaben zugunsten der Eidgenossenschaft. Sofern diese ein grosses Ausmass annehmen, haben die betroffenen Kantone Anspruch auf eine angemessene Abgeltung durch den Bund.

Der Polizeischutz für Privatleute ist gesetzlich definiert: Es muss eine konkrete, "massive" Gefährdung vorliegen. Und die Person muss bei der Polizei Anzeige erstatten. Welches Sicherheitsdispositiv dann zur Anwendung gelangt, entscheiden der Gefährdungs- und Bekanntheitsgrad einer Person. In der Regel werden dann aber private Sicherheitsdienste hinzugezogen.

Informationen: Bundesamt für Polizei und Polizeikorps, Tel. 031 323 11 23, www.fedpol.ch; www.swisspolice.ch.


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der Tramstrecke

6. März 2024

Trotz Plangenehmigung kann das Projekt
nicht realisiert werden.


Reaktionen

Gemeindewahlen Baselland:
Niederlagen für den Freisinn

3. März 2024

In Waldenburg verpasst Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann die Wiederwahl. 


Es zählt nicht nur
die Rhetorik

3. März 2024

Kommentar: Atici hat die Zweifel an seinen Sprachkenntnissen ausgeräumt.


Regierungs-Wahlkampf in Basel:
die spannendsten Momente

29. Februar 2024

So haben sich Atici, Urgese, Thiriet und Cramer geschlagen – die Übersicht.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).