© Fotos by OnlineReports.ch
![]() "Spannende Quartier-Geschichte": "Südpark", Verkehrsader Güterstrasse
"Das Gundeli": Ein Stadt-Dorf zwischen zwei BuchdeckelnEin Buch des "Neutralen Quartiervereins Gundeldingen" befasst sich mit dem trendigen Basler Schachbrett-Quartier Von Peter Knechtli Das Basler Gundeldinger-Quartier lebt von seiner Völkervielfalt, seiner unvergleichlichen Identitiät und seinem aktiven Quartierverein: Er hat jetzt ein Buch herausgegeben, das in die Tiefe seines schachbrettartigen Lebensraums südlich der Bahnlinie leuchtet und dabei dessen Wandel hin zum Trend-Quartier beschreibt. Es hiess einmal, das Basler Gundeldinger-Quartier sei das grösste Stadt-Quartier der Schweiz. Ob dies heute noch stimmt, spielt keine Rolle. Es ist sicherlich der grösste zusammenhängende Stadtteil Basels und vermutlich auch jener, der praktisch an jedem Standort seine unverwechselbare Identität erkennen lässt. Dies hat damit zu tun, dass zwar einzelne bauliche Veränderungen durchaus stattgefunden haben, aber niemals in jenem Ausmass wie in Teilen der Innenstadt. Das "Gundeli", wie es im Volksmund liebevoll heisst, ist das Gundeli geblieben.
6. Oktober 2017
|
![]() |
![]() |
Investoren erklären sich |
![]() |
Reaktionen |
Leere Beizen an der Fasnacht:
"So macht es keinen Spass!"
Der Gelterkinder Rössli-Wirt Angelo Di Venere rechnet mit 50 Prozent weniger Umsatz.
Umzug absagen? Ein Gerücht beschäftigt Gelterkinden
Die Anschläge in Deutschland bewegen auch die Fasnächtler im Oberbaselbiet.
"Hockeygott" Kevin Schläpfer
im Monatsgespräch
Der EHC-Basel-Sportchef über den Aufstieg und politische Korrektheit.
Glosse zu Doppelnamen:
Wo sind die Bindestriche hin?
Das Satzzeichen ist bei der Textverarbeitung der Bestattungsanzeigen verloren gegangen.
![]() |
Reaktionen |
Stellvertretungs-Lösung
kurz vor dem Scheitern
Mutterschaft und Politik: BL-Bürgerliche halten Bundeslösung für ausreichend.
![]() |
Reaktionen |
HEV-Vorstandsmitglied läuft
bei Hauseigentümern auf
Basler Liegenschaftsbesitzer wollen keine Sonnensegel in der Freien Strasse.
Die SRG gerät immer
stärker unter Druck
UKW-Ausstieg, Gebühren-Kürzung und Abbau machen dem Medienhaus zu schaffen.
![]() |
Reaktionen |
Die IV streicht FDP-Politiker Ferdinand Pulver die Rente
Die Wahl zum Gemeindepräsidenten ist für den Paraplegiker Freud und Leid zugleich.
![]() |
Reaktionen |
Basel-Stadt fördert Baustellen statt Veloverkehr
Nach dem Erdbeergraben ist nun auch der Leimgrubenweg im Dreispitz gesperrt.
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.