© Foto by OnlineReports.ch
![]() "Zunehmende Anonymisierung": Bestattungsanzeigen in Printmedien
Die verspätete Aufregung um die Publikation von BestattungsanzeigenVerzicht auf Publikation in Printmedien wurde vor über einem Jahr beschlossen – weder Parlament noch Medien muckten auf Basel-Stadt schränkte die amtliche Publikation der Bestattungsanzeigen schon vor drei Jahren aus datenrechtlichen Gründen ein. Aber ein im Grossen Rat einstimmig beschlossenes Gesetz sorgte erst bei seinem Inkrafttreten für Aufregung. Niemand – weder Politiker noch Medien – waren sich der Brisanz der Gesetzesänderung bewusst. Grosse Aufregung in den Zeitungsspalten und im Grossen Rat: Die Bestattungsanzeigen von Basel-Stadt werden seit dem 1. April nicht mehr zur Publikation an die Medien weitergeleitet, wie OnlineReports berichtete. Das Thema ist natürlich ernst und wichtig. Denn die Liste mit den kürzlich Verstorbenen gehört zu den meistgelesenen Rubriken.
8. April 2021
|
![]() |
![]() |
die Basler Stadtbau-Kunst |
![]() |
Reaktionen |
Gundeli: Protest gegen
drei Jahre Baulärm
Noch müssen "Viertelkreis"-Anwohnende
mit weiteren Immissionen rechnen.
Ein mutiger Gewerbler
rettet die Sissacher "Sonne"
Michele Linsalata investierte in ein
gefährdetes 500-jähriges Gasthaus.
Die "Falschgeld-Affäre" war
ein Journalismus-Versagen
"Märkli": Fehler in der Kommunikation,
aber von Skandal keine Spur.
![]() |
Reaktionen |
Ersatz fossiler Heizungen:
Zehntausende verunsichert
Noch rasch eine Öl- oder Gasheizung
kaufen? Fakten zur Entscheidung.
Flüchtlings-Aufnahme: Gut
gemeint, doch dann mit Stress
Auslöser war geplante Umverteilung
vom Baselbiet in den Kanton Luzern.
![]() |
Reaktionen |
"Russengrab" auf Friedhof
mobilisiert Bundes-Diplomatie
Ukraine-Krieg: Russische Gedenkfeier
löst in Basel-Stadt Unruhe aus.
Eine Liebeserklärung an
die Basler Stadtbäume
Verein "Basel erleben" legt eindrückliche
Multimedia-Dokumentation vor.
Cyber-Kriminalität stellt
Polizei vor Herausforderungen
Ein Schwerpunkt in der Statistik 2021 von
Sicherheitsdirektorin Kathrin Schweizer.
![]() |
Reaktionen |
Trotz Nein bleibt Medien-
Förderung ein Thema
Peter Knechtli: "Jetzt müssen die
Kantone Verantwortung übernehmen."
![]() |
Reaktionen |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.