[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >> |
![]() "Die Leute sind zu feige, um sich zu weh- ren?" NZZ Interviewfrage vom 17. Februar 2023 ![]() Ja, weil es weh tut. | ![]() "Dann wüsste man auch bei einem Cornergletscher, warum es dort einen Stausee für die Schweizer Energiebilanz braucht." BZ Basel vom 9. Februar 2023 über den Gornergletscher ![]() Nebenbei lief im Fernsehen Fussball. |
![]() "Mario Irmiger wird neuer Migros-Chef" Migros-Magazin Titel in der Ausgabe 6. Februar 2023 ![]() Euer neuer Chef heisst eigentlich Irminger, aber Irmiger klingt urchiger. | ![]() "Junge Spieler sind wie ein Hausbau" Alex Frei FCB-Cheftrainer in der BZ Basel vom 1. Februar 2023 ![]() Man ärgert sich täglich über den schleppenden Fortschritt. |
![]() "Thomi Jourdan (58)" Volksstimme vom 26. Januar 2023 ![]() Zur Ehrenrettung: Erst 2032 kann Thomi Jourdan (49) den Achtundfünfzigsten feiern. | ![]() "Frohe Festtage und einen gesegnetes neues Jahr!" P. P. Basler Grossrat, in einer Abwesenheits-Notiz vom 25. Februar 2023 ![]() Zeitlich und sprachlich in Feststimmung. |
![]() "Laax hat es. Engelberg. Villars-sur-Ollon im Kanton Waadt. Die Skigebiete unter 1500 Meter sowieso. Sie haben ihr Bild vom weissen Schneeband auf der grünen Wiese, das sich via Social Media verbreitet, weitergereicht, hitzig kommentiert wird." Tages-Anzeiger/BaZ vom 6. Januar 2023 ![]() Human-Journalismus oder schlecht programmierter Übersetzungs-Computer? | ![]() "Heck ausgebrochen" Aargauer Kantonspolizei Titel einer Unfallmeldung vom 22. Januar 2023 ![]() Früher, als die Polizei noch Klartext schrieb, hiess es "mit übersetzter Geschwindigkeit". |
![]() "... der mit einer ähnlichen Plakat-Strategie wie vor zwölf Jahren Isaac Weber den Sprung in die Exekutive schaffte". OnlineReports.ch im Wahlkommentar vom 12. Februar 2023, auf Isaac Reber Bezug nehmend ![]() Eine Symbiose, wie sie "'Round about midnight" entsteht. | ![]() "Lange ziemte sich Bundeskanzler Olaf Scholz." BZ Basel vom 6. Januar 2023 ![]() Sowas geziert sich einfach nicht. |
![]() "Die SVP will mit einer Initiative verhindern, dass die Bevölkerung bis 2050 nicht über 10 Millionen wächst." Basler Zeitung vom 13. Januar 2023 ![]() Wer genau liest, erkennt die geheime Schweizer Wachstumsstrategie der SVP. | ![]() "In der Nacht auf Dienstag kam am Totentanz in Basel zu einem Totenfall." nau.ch vom 3. Januar 2023 ![]() Ein anschauliches Fall-Beispiel. |
![]() "Kreml-Propaganda will den Russen das Streben schmackhaft machen." Stern online am 2. Januar 2023 über Kriegs-Tod-Propaganda ![]() Wo das Sterben zum Streben wird. | ![]() "... die Intensivpflegebetten in den Aussenstationen Sitten, Martinach und Siders" BaZ/Tamedia vom 24. Dezember 2022 ![]() Auf Germanisierungstour im Wallis: "Martinach" ist eine völlig veraltete deutsche Bezeichnung für Martigny. |
![]() ![]() Wahlzettel für die Landratswahlen vom 12. Februar 2023 im Wahlkreis Waldenburg ![]() Dann doch lieber gleich "Tschoppenhof". | ![]() "Eben solche dem Wahlsystem verschuldete Verschiebungen sind es, die Vorhersagen erschweren." BZ Basel vom 20. Dezember 2022 ![]() Dass das Wahlsystem verschuldet ist, ist einem Irrtum geschuldet. |
![]() "Private könnten zudem (...) Pflanzlöcher für Fassadenbegründungen einplanen." BZ Basel vom 20. Dezember 2022 ![]() Esther Keller stellt dann die Gründungsurkunde aus. | ![]() "Erklältungssaison" SonntagsZeitung Schlagzeile auf der Frontseite am 18. Dezember 2022 ![]() Der Schreiber hatte nach drei Buchstaben einen Hustenanfall. |
![]() "Wie bringe ich ihn dazu, über die Erektionsprobleme zu reden?" Basler Zeitung vom 12. Dezember 2022 ![]() Pflichtstoffe der anderen Art im Lokalteil. | ![]() "Textmaschinen schreiben besser als mancher Kolumnist. Grund zur Hoffnung." Medienwoche vom 8. Dezember 2022 ![]() Kolumnisten, die schlechter schreiben als Textmaschinen, sind keine Kolumnisten. |
![]() "Die Basler Nationalrätin Florence Brenzikofer ist enttäuscht über Eva Herzogs Niederlage." Blick.ch am 7. Dezember 2022 über die Bundesratswahlen ![]() Aha, Baselbieterin? Egal, eifach eini vo Basel une. | ![]() "Mit ihren 1,90 Metern ist Karla Klaric vielen Gegnerinnen grössentechnisch überlegen." BZ Basel vom 6. Dezember 2022 ![]() Wer sprachlich nicht weiter weiss, hängt "technisch" dran. |
![]() "Eine interkulturelle Knigge" OnlineReports.ch Schlagzeile vom 28. Dezember 2022 ![]() Da war einer ungewollt genderaktiv. | ![]() "Der 200'000-Einwohner-Kanton im Norden der Schweiz schlägt ein hohes Tempo an." BZ Basel über Netto-Null in Basel bis 2037 ![]() Die Lokalredaktion ist entschuldigt: Die approximative geografische Beschreibung – Danke, übrigens! – ist eine Leistung der jenseits des Jura operierenden Inland-Redaktion. |
![]() "Der Regierungsrat will die Restfinanzierung der stationären Langzeitpflege neu regeln, damit diese der fiskalischen Äquivalenz entspricht." Landeskanzlei Baselland Medienmitteilung vom 23. November 2022 ![]() Liebes Volk, verstehst du diesen Satz? | ![]() "So bleibt drei Monate nach dem Esaf-Schlussgang der fahle Nachgeschmack des Fehlbetrags in der Kasse." Basler Zeitung vom 22. November 2022 ![]() Kann ein Nachgeschmack so fahl sein wie ein schales Sonnenlicht? |
![]() ![]() BVB Tramlinie 16 Stationsanzeige der Haltestelle Bahnhof Gundeldingen vom 5. Dezember 2022 ![]() Reduktion aufs Wesentliche. | ![]() "lic. phil. hist., dipl. Journalistin BR Kommunikationsbeauftragte sowie Fundraisingbeauftragte Printprodukte" Mail-Signatur von Saskia Ott Zaugg in einer Medienmitteilung vom 15. November ![]() "Journalistin BR" und gleichzeitig PR-Beauftragte zu sein – das ist doch bemerkenswert. |
![]() "Anpralldämper" Kantonspolizei Basel-Stadt in einer Unfallmeldung vom 7. November 2022 ![]() Er dämpft sogar Buchstaben weg. | ![]() "Basel SBB, c’est Endbahnhof." SBB Zugsdurchsage vom 3. November 2022 ![]() Basel, bilingue. |
![]() "Wenn jetzt die frühere Regierungsrätin und heutige Ständerätin Verena Herzog (SP) antritt, hat sie nach fünfzig Jahren nicht nur den Stadtbasler Anspruch auf ihrer Seite. " Christoph Mörgeli "Weltwoche"-Autor am 1. Dezember 2022 ![]() Herr Mörgeli hätte wohl gern die Thurgauer SVP-Nationalrätin Verena Herzog als Bundesrätin, muss aber mit Eva Herzog Vorlieb (SP) nehmen. | ![]() ![]() Telebasel Wahlberichterstattung über Kilchberg BL vom 27. November 2022 ![]() Der Basler Lokalsender glänzt jetzt auch mit Hintergrundbild von Kilchberg am Zürichsee. |
![]() "Wie wollen Sie die Landwirtschaft dazu bringen, weniger tierische und dafür mehr menschliche Nahrungsmittel zu produzieren?" Basler Zeitung Interviewfrage am 2. November 2022 ![]() Die visionäre BaZ stellt sich frühzeitig auf Menschenfleisch ein. | ![]() "Unbekannter, 165–170 cm gross, nordafrikanischer Typ, schlanke Statur, schwarze kurze Haare, Perücke, Frisur, Gesicht usw., Augen, Brille, Bart, trug weissen Pullover ..." Staatsanwaltschaft Basel-Stadt in einem Fahndungsaufruf vom 1. November 2022 ![]() Zwei Beine fehlen noch im Textmodul-Baukasten. |
![]() "... aber einen Penalty rekalierten die Basler in der 89. Minute durchaus zu recht." BZ Basel FCB-Matchbericht vom 28. Oktober 2022 ![]() Die Rekalierung wurde nicht verstanden. | ![]() "Bundesratsrichter" BZ Basel vom 19. Oktober 2022 über "Die dreisten Tricks der Kulissenschieber vom Golf" ![]() Sie tagen zwischen Bern und Lausanne in Yverdon-les-Bains. |
![]() "Die 36-Jährige (...) präsidierte im Amtsjahr 2020/2021 die kantonale Exekutive." OnlineReports.ch vom 19. Oktober 2022 über die frühere Basler Gross- ratspräsidentin Salome Hofer ![]() Da hat sich aber einer schön verlegislativiert. | ![]() "Morgendliche Nebel- und Wolkenfelder verzeihen sich." srf3.ch Wetterbericht vom 18. Oktober 2022 ![]() Fehlt nur noch, dass sie um Vergebung bitten. |
![]() "Leider rufen Sie ausserhalb unserer Öffnungszeiten an." Gemeindeverwaltung Möhlin Telefon-Antwort ab Tonband am Freitagnachmittag, 14.30 Uhr ![]() Sowas nennt sich Bürgernähe und Service public. | ![]() "Ein grüner Parlamentarier vermutet, dass Blocher nun die Kröte Rösti schlucke." CHmedia vom 13. Oktober 2022 ![]() Blocher isst gern bodenständig: Rösti mit Kröte. |
![]() "Podiumsdisskussion am SOHC in Basel" Oncoswiss-Forum Newsletter vom Oktober 2022 ![]() Motto: Es darf gedisst werden? | ![]() ![]() SRF-News Anriss vom 2. November 2022 ![]() Schlaganfall in News-Speak. |
![]() "Nebenamtliche:r Richter:in gesucht" SP Baselland Newsletter vom 4. Oktober 2022 ![]() Die neue Unles:erlichkeit. | ![]() "Lenker (22) flüchtet auf Felgen von der Polizei" Blick Titel einer Basler Polizeimeldung vom 30. Oktober 2022 ![]() Nette Polizei: Sie verteilt Felgen an Flüchtende. |
![]() "Eine Frage des Commitments also." Basler Zeitung vom 24. September 2022 ![]() Ist das hier ein English-Kurs? | ![]() "Der Kosovare sagte aus, dass sich sein Fahrzeug beim Beschleunigen selbständig gemacht habe." Kapo Aargau in einer Unfallmitteilung vom 24. September 2022 ![]() Cha nüt defür, Mann. |
![]() "Der Magen-Druck durch die Inflation dämpfe bei vielen Unternehmen die Erwartungen an die künftigen Erträge und Gewinne." OnlineReports.ch vom 24. Oktober 2022 ![]() Der Schreiber litt offensichtlich an einem Hunger-Ast. | ![]() "Hanspeter Wey, Präsident der SVP-ER-Fraktion ist zufrieden." nau.ch vom 22. August 2022 über Liestaler Klima-Vorstösse ![]() Lokalpolitische Expertise gefragt: Der Mann heist Hanspeter Meyer. |
![]() "Diese Gemeinden boomten, nicht nur wegen der Steuern, sondern auch wegen der Steuern, sagte Lauber." Basler Zeitung vom 16. September 2022 ![]() Ist doch gut, kennt man beide Gründe. | ![]() Provenien- zforschung Basler Zeitung vom 16. September 2022 ![]() Sie untersucht die Herkunft der Trennregeln. |
[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ] >> |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.