<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 ] >> |
![]() "In der Liste fehlbarer Politiker erscheint auch SVP-Vize Christoph Blocher, der 1944 als Nationalrat wegen Wahlfälschung gerügt wurde." Basellandschaftliche Zeitung vom 31. März 2011 ![]() Bei Christoph Blocher, Jahrgang 1940, dürfte das etwa so getönt haben: "Schtöffeli, neineinnei, aberau!" Vermutlich im Frühkindergarten-Parlament. | ![]() "Die grossen Fischbestände im Pazifik sind aus Expertensicht nach der japanischen Atomkatastrophe nicht von radioaktiver Verseuchung bedroht. "Die ersten Messergebnisse aus dem Umkreis des beschädigten Atomkraftwerks in Fukushima geben keinen Anlass zur Besorgnis." Ulrich Rieth vom Hamburger Von-Thünen-Bundesinstitut für Fischereiökologie im TA/NewsNetz vom 25.3.2011 über die Verseuchung der Fischbestände um das AKW Fukushima in Japan ![]() Anlass zu Besorgnis sollten vielleicht eher die Methoden der Messung geben als die Ergebnisse. |
![]() ![]() Schweizer Fernsehen Einblender in der "Arena" von 18. März 2011 ![]() Nussbaumer SP Basel-Stadt? Nun, wenn das Zürcher Farbfernsehen meint, dann halt. | ![]() "Vor vier Jahren habe ich mich manchmal selbst gegrüsst, wenn ich an den Plakaten vorbeigekommen bin." Peter Zwick im Wahlkampf stehender Baselbieter CVP-Regierungsrat, in der "Volksstimme" vom 11. März 2011 über die eigenen Plakate ![]() Wie hat das dann wohl getönt? "Hopp Pesche, zeigs ihnen!" oder ähnlich? |
![]() "In Zofingen kamen 135 Kinder auf die Welt. Zwei mehr als in Oftringen, wo 2000 mehr Einwohner hat." Aargauer Zeitung vom 9. März 2011 über den Aargauer Baby-Boom ![]() ... und wo Mundart zu Hochdeutsch wird. | ![]() "Der Nidwaldner klassierte sich beim WC-Slalom in Bulgarien überraschend auf dem elften Platz." BaZ Online vom 27. Februar 2011 über die Schweizer Nachwuchshoffnung Markus Vogel ![]() Neue olymische Disziplin. Nähere Auskunft bei der Keramik Laufen AG. |
![]() "Über 31‘000 Besucher haben '2 Grad' gesehen, darunter waren rund 650 Schulklassen." Ausstellung "2 Grad" in einer Medienmitteilung vom 21. Februar 2011 ![]() Macht rund 13'000 Schüler in einem halben Jahr, folglich 18'000 oder täglich rund 100 reguläre Besuchende. Da dürfte zumindest kein Gedränge geherrscht haben. | ![]() "Das Masterprogramm Visuelle Kommunikation und Bildforschung beginnt im September 2009. Anmeldeschluss ist der 30. April 2010. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen." Hochschule für Gestaltung Basel Website 7. Februar 2011 ![]() Hauptthema: Wie ist es der Kommunikationsgesellschaft gelungen, eine Website aktuell zu halten? |
![]() "Das Regierung hat beschlossen, die zusätzlich für den Kanton anfallenden Kosten im ambulanten Pflegebereich nicht auf die Betroffenen zu überwälzen." "Basta" im Newsletter 1/2011 ![]() Das hat gut gemacht, das Regierung, Mann! | ![]() "Präsidium des Grossen Rats 2011 - 20112" Basel-Stadt Online-Bilder-Datenbank 1. Februar 2011 ![]() Wir gratulieren Markus Lehmann (CVP), dass er noch 18'101 Jahre Grossratspräsident bleiben darf. Als ehemaliger Spitzenhandballer ist er Ausdauer gewohnt. |
![]() ![]() BaZ online 27. Januar 2011 ![]() Gut zu erkennen an seinen kurzen Beinen und dem buschigen Schwanz. | ![]() "Gleichzeitig möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzen, dass wir unsere Abopreise seit 1. Juli dieses Jahres erhöht haben." Verlag "Basler Zeitung" "im Januar 2011" in einem Brief "in eigener Sache" an Abonnenten ![]() Die Kommunikation mit der Kundschaft ist immer Glücksache. Wir empfehlen einen Schreib- und Datumskurs bei Markus Somm. |
![]() "9,96% Südlandungen im Jahre 2010" EuroAirport Medienmitteilung vom 3. Januar 2011 über den Anteil Südlandungen ![]() Eine merkwürdige Zahl, da ab 10 Prozent konkrete Massnahmen zu treffen sind. Ein Glück für den Flughafen, war 2010 kein Schaltjahr. | ![]() "Russische Föderation überprüft die Militärische Sicherheit der Schweizer Armee" Schweizerische Eidgenossenschaft Titel einer Medienmitteilung des VBS vom 21. Dezember 2010 ![]() Alles wird anders: Einst standen russische Truppen in der Schweiz. Bis vor 20 Jahren übten helvetische Soldatengenerationen das Russentöten. Und jetzt werden, kein Witz, russische Krieger eingeladen, die Güte der Schweizer Armee zu prüfen. Ob die Offiziere aus dem Osten auch übermorgen noch etwas zu prüfen haben werden? |
![]() ![]() BaZ online vom 27. Dezember 2010 Illustration eines Berichts über einen Einbruch in das Gebäude der Baselbieter Regierung in Liestal ![]() Gewusst wo: Das hier abgebildete Rathaus der Stadt Liestal wäre vielleicht einbruchsicherer. | ![]() "Schweinegruppe in Kaserne Herisau ausgebrochen" AZ/BZ Online Schlagzeile vom 17. Dezember 2010 ![]() Es dürfte sich um Angehörige der Nahkampftruppe "Ferkel" gehandelt haben. |
![]() "Und noch eine gute Botschaft für unsere aktiven Feuerwehrleute: Der Nationalrat will den Feuerwehrsold und die übrigen Entschädigungen für den Feuerwehrdienst von der Steuerpflicht befreien." Elisabeth Schneider-Schneiter Baselbieter CVP-Nationalrätin in ihrem ersten Sessionsbericht vom 17. Dezember 2010 ![]() Und bald folgen die guten Botschaften für unsere aktiven Kaminfegermeister. Nächsten Herbst sind Wahlen. | ![]() "Noch nie gab es für den Franken so wenig Euro" BaZ Online Titel einer Meldung über das neue Allzeittief des Euro vom 16. Dezember 2010 ![]() Franken deshalb auf der OnlineReports-Redaktion abgeben. Wir machen mehr (Euro) draus. |
![]() "Für den promovierten Juristen Burckhardt (…) beginnt zwar ein neues berufliches Kapital, aber kein unvertrautes." OnlineReports.ch vom 10. Dezember 2010 ![]() Zweifellos wird das neue Kapitel von Burckhardt ziemlich Einfluss haben auf dessen Kapital. | ![]() ![]() Schweizer Fernsehen Gabriela Amgarten, Unterhaltungschefin, im Interview vom 5. Dezember 2010 zum "Wetten dass ...?"- Unglück vom Tag zuvor ![]() Die Unterhaltungschefin lächelt auch noch im Tragödien-Interview. Spass muss einfach sein. Wetten? |
![]() "Blocher war schon immer da – Der Aufruhr in Basel gilt nicht Christoph Blocher, sondern der unglaubwürdigen Kommunikation der Verleger." BaZ online vom 19. November 2010 ![]() Kritische Verlags- und Blocher-Berichterstattung in der BaZ: dank Kooperation mit dem Tamedia-Newsnetz. Der Tagi schreibts, die BaZ publizierts. | ![]() "George Clooney ist gekommen, um auf die gespannte Lage im westafrikanischen Land aufmerksam zu machen. 'Im Sudan herrscht derzeit die grösste Gefahr für einen Genozid', sagte Clooney warnend." NZZ Meldung vom 15. November 2010 ![]() Ein etwas voreiliger Redaktor: Im Westen Afrikas wird der Sudan erst nach dem für 2012 befürchteten Polsprung liegen. |
![]() "Peilicher Fehler auf G20-Eröffnung" Radio Basel online Schlagzeile vom 11. November 2010 ![]() Freilich peilich! | ![]() "Eva Herzog (58)" Bilanz vom 5. November 2010 in einem Rating der kantonalen Finanzdirektoren ![]() Minus-AAA-Rating für die "Bilanz"-Altersforschung: Eva Herzog ist zehn Jahre jünger. |
![]() Zwei Schweizer Bürger wurden laut Medienangaben in der Dominikanischen Republik umgebracht. (...) Die Identität und die Staatsangehörigkeit der Opfer seien aber noch unklar. Nach Angaben der lokalen Tageszeitung «El Nuevo Diario» wurden eine 47-jährige Frau und ein 66-jähriger Mann, die aus der Schweiz stammen, im Hotel «Mar Paraiso» in Touristenort Boca Chica ermordet aufgefunden. (...) Die Opfer - eine 66-jährige Frau und ein 44-jähriger Mann – sollen aus der Romandie stammen. BaZ online vom 1. November 2010 ![]() "Schweizer Bürger" aus der "Romandie" mit "unklarer Staatangehörigkeit". Er einmal 66 und sie 47, er ein andermal 44 und sie 66. Redigierkurs 5. Liga. | ![]() "I ha dr gseit, mir hänn Schluss. Verpiss di us mim Lääbe." Junge Dame am Mittag des 29. Oktober 2010 am Handy in der Basler Barfüssergasse ![]() Wie schön doch immer wieder, zur Teilnahme am intimen Privatleben Dritter genötigt zu werden. Müsste ein Straftatbestand werden. |
![]() "Es ist ziemlich kompliziert, zu vereinfachen." André Auderset Basler LDP-Grossrat, in der Debatte über das Gesetz über die Einführung der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 13. Oktober 2010 ![]() Diesen Satz habe ich jetzt nicht verstanden. Könnten Sie ihn etwas komplizierter sagen? | ![]() "In den nahen Territorialgewässern fährt ein riesiger spanischer Hochseefischer vorbei." Jean Ziegler in einer Kolumne der Zeitschrift "work" vom 8. Oktober 2010 ![]() Gemeint war die Art Fischer, die eine Antriebsschraube haben und mehrere hundert Tonnen wiegen. |
![]() "Kiffer aus politischen Gründen: Cédric Wermuth" work Die Gewerkschafts-Zeitung am 8. Oktober 2010 ![]() Gesundheitspolitiker aus feel good-Gründen. | ![]() "Wie ein gefällter Baumriese aus dem Amazonaswald fiel er um und donnerte auf den Ringboden." Volksstimme vom 7. Oktober in einem Matchbericht über den Boxer Luzimar Gonzaga Nascimento ![]() Diesen Boxer bitte nicht zersägen: Tropenwald! |
![]() "Das Internorm-Fenster: Mehr als nur ein Fenster – JETZT 3FACH WÄRMESCHUTZAKTION" BAZ online vom 6. September 2010 als Spitzenreiter der Kolumne "Meistgelesen" ![]() Warum noch Journalismus machen, wenn PR-Artikel das Top-Ranking erzielen! | ![]() "Keine Vertagsverhandlungen im Basler Detailhandel" OnlineReports.ch im Titel einer Meldung vom 28. September 2010 ![]() Die Freudsche Folge beim Vertagen von Verträgen. |
![]() ![]() Warnschild entdeckt in Freiburg im Breisgau ![]() Bestimmt ein heiteres Bild, wenn die fehlbaren Fahrzeuge ihre Geldbeutel zücken müssen. | ![]() "Zonon-Zoff im Drei-Krichen-Dorf" OnlineReports.ch Betreffzeile im Newsletter vom 15. September 2010 ![]() Es wird gebeten, Rätsellösungen an die Redaktion einzusenden. |
![]() "Die Neuzuzuzügerbegrüssung im Rathaus gehört zu dem Projekt WELCOME und ist im Legislaturplan festgehalten." Präsidialdepartement Basel-Stadt in einer Medienmitteilung vom 14. September 2010 ![]() Nachzulesen unter dem Kapitel "Neuzuzuzüger". | ![]() "Die Nettoschulden wachen aber weniger stark als das Bruttoinlandprodukt der Schweiz." Finanzdepartement Basel-Stadt in einer Medienmitteilung vom 9. Oktober 2010 zum Budget 2011 ![]() Demzufolge schläft das Bruttoinlandprodukt kürzer. |
![]() "FÜR ONLINEREPORTS RECHERCHIERFONDS, ALS GEGENMASSNAHME ZUM ANSCHLUSS DER BAZ AN DIE WELTWOCHE" OnlineReports-Leser Kommentar auf einem Einzahlungsschein ![]() Danke sehr. | ![]() ![]() Baslerstab vom 24. August 2010 Illustration eines Berichts über eine Wanderung vom Bad Bubendorf nach Laufen, die 13 Kilometer lang sein soll ![]() Wenn das abgebildete Bild der Massstab ist, dann sollte etwas mehr Zeit eingeplant werden: Es ist das Stadttor ("Salzburger Tor") der deutschen Grenzstadt Laufen, die knapp 400 Kilometer Luftlinie östlich vom Bad Bubendorf liegt. |
![]() "I'm out of office until May 8, 2010. Your mail will not be forwarded." Olivier Schaller Vizedirektor der Wettbewerbskommission in einem automatischen Antwort-Mail vom 11. August 2010 ![]() Noch ein paar Tage angehängt. Nun denn: Weiterhin schöne Ferien! | ![]() "Weber Claudia möchte die Nachricht 'Entschuldigung - dies ist die def. Fassung der Medienmitteilung' zurückrufen." Claudia Weber Direktionssekretariat der Basler Verkehrsbetriebe in einem Mail vom 6. August 2010 ![]() Haben wir richtig verstanden: Gültig ist nicht Version 3b des Rückrufs, sondern die in zweiter Version korrigierte Fassung des irrtümlich als "definitiv" verschickten Textes. |
![]() "Die Gesetzesbefürworter kritisieren die zunehmende Tendenz in gewissen Ländern, Publizisten und Journalisten juristisch kaltzustellen, um diese Mundtod zu machen." Klein-Report vom 28. Juli 2010 ![]() Der Mundtod ist etwas vom Schrecklichsten, was man sich vorstellen kann, besondern dann, wenn er von Journalisten fabriziert wird. | ![]() "Ich danke allen, die für mich gevotet haben." DRS III Ein Hörer am Samstag um 16.40 Uhr. ![]() "Gevotet"? Heisst wohl gewählt. Super, wie die deutsche Language modernisiert wird. Echt cool! Aber nicht gewählt. |
![]() "na wennd gigi oeri nid d milliarde vo de novartis m fcb wür geh wäred die au nid so guet!!!" 1993heavenshallburn im Kommentar vom 12. Juli 2010 zum FCB/FCZ-Krawall-Video von OnlineReports.ch auf YouToube. ![]() Wenn die Roche-Erbin dem FCB Milliarden aus der Kasse der Konkurrenz Novartis schenkte, müsste die Staatsanwaltschaft zumindest wegen Diebstahl ermitteln. | ![]() "Ein politisches Mandat ist auch Weiterbildung. Dazu kommen häufig auch persönliche Freundschaften und Bekanntschaften, welche für die Tätigkeit innerhalb der Firma und für die Akquisition für das eigene Unternehmen positiv zu Buche stehen." Andreas Burckhardt im "Handelskammer Info" vom Juli 2010 über die Vorteile eines Parlaments-Mandates ![]() So lässt sich das Gemein- mit dem Individualwohl ideal verbinden. |
![]() "Lebst Du noch oder twitterst Du schon?" Efficiency Club Basel Veranstaltungs-Inserat im "GDI Impuls", Nummer 1, 2010 ![]() Letzte Gelegenheit für Social Media-User im Wachkoma. | ![]() "Messe-CEO René Kamm und Messe-Ehrenpräsident Robert A. Jeker würden den grossen Unternehmer, der die Uhrenindustrie rettete." TeleBasel im Newsletter vom 29. Juni 2010 über den Tod von Nicoals Hayek ![]() Was würden sie denn? |
![]() "Das Grundwasser fliesst grenzenlos" Basler Zeitung Schlagzeile vom 19. Juni 2010 ![]() Achtung Neuigkeit: Bisher glaubten wir, die Grundwasserströme würden von der Schweizer Grenzwache gestoppt. | ![]() "Hallo zusammen Bitte diese Meldung am Samstag Morgen um 09.00 Uhr verschicken." Meinrad Stöcklin Baselbieter Polizei-Sprecher in einem Mail vom Freitag, 18. Juni 2010 21:46, an die Einsatzleitzentrale zu einer Medienmeldung über einen Töffli-Brand ![]() Künstliche Aktualitäts-Vernichtung. Warum nicht: "Bitte sofort verschicken"? |
![]() "WM: Slowakei führt 1:0 gegen Slowakei" Radio Basel online in einer Schlagzeile 15. Juni 2010 ![]() Fussball-Nationen aller Länder, vereinigt euch. | ![]() "Die Elefantenkuh hat erlickt, dass sie mit dem Weglaufen ihr Durchsetzungsvermögen (Dominanzverhalten) demonstrieren kann." Circus Knie in einer Medienmitteilung vom 10. Juni über die ausgebüxte Elefantendame "Sabu" ![]() Vielleicht hat sie auch einfach nur die Gelegenheit erlickt, ein bisschen ihrer angeborenen Freiheit zurück zu erobern. |
<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 ] >> |
www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.
Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.
Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.