Werbung

Gast-Kommentare

<< [ 1 | (...) | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 ]

Club-Leitung kann Menschen nicht "erziehen"

Von BERNHARD HEUSLER

D
er Basler Grossrat Heinrich Überwasser spricht in seinem öffentlichen Aufruf unter anderem das Problem des persönlichkeitsverletzenden und generell respektlosen Verhaltens von Menschen gegenüber Mitmenschen an. Dieses Verhaltensmuster ist, begünstigt durch die Emotionalität, Massendynamik und Konkurrenzsituation eines Fussballspiels, in den Fussballstadien dieser Welt leider Woche für Woche besonders eindrücklich feststellbar. In Tat und Wahrheit stellt dieses Phänomen unbestreitbar eine grosse Herausforderung unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens dar.

Neben dem von Herrn Überwasser in OnlineReports aufgeführten Beispiel, das absolut inakzeptabel ist, haben mich persönlich gestern etwa die tief beleidigenden und sexistischen Gesänge aus dem Gastsektor gegen Frau Gigi Oeri während der Ehrung der U-21 Mannschaft des FCB ausgesprochen irritiert.

Herrn Überwasser darf ich persönlich versichern, dass der FC Basel sich nicht erst, aber ganz ausgeprägt seit dem 13. Mai 2006 - und wie wohl kein anderer Fussballclub der Schweiz - in schonungsloser und selbstkritischer Weise mit sich selbst und mit seiner Anhängerschaft auseinander setzt. Dabei gilt es allerdings immer die Realitäten zu berücksichtigen und zu akzeptieren. So kann es nicht das Ziel einer Clubleitung sein, Menschen "zu verbessern" oder "zu erziehen". Hingegen wollen und müssen wir transparent kommunizieren und zwischen dem offiziellen Club und seiner Anhängerschaft möglichst hohe Identifikation schaffen. Identifikation und Vertrauen bewirken Verantwortungsbewusstsein - Misstrauen und Ausgrenzung hingegen Aggression.

Wir können aber und wollen Vorbilder sein. In diesem Sinne sind wir in den letzten Monaten mit der Unbill umgegangen, die in ihrer Häufung und Intensität für einen Fussballklub in der Schweiz wohl einmalig war. Der FCB versteht sich nicht als "Kommerz- und Spass-Unternehmen". Unter Berücksichtigung unseres Einsatzes für den Club erachte ich diese Vorhaltung als eine enorme Geringschätzung und verletzende Herabwürdigung der Arbeit der Verantwortlichen im Interesse der Institution FC Basel, die nur - aber immerhin - durch die Clubleitung im Interesse der Basler Bevölkerung, der Mitglieder, Matchbesucher und der Anhängerschaft verwaltet werden darf. Mehr nehmen wir nicht in Anspruch.

Den FCB-Verantwortlichen zu verbieten, rechtlich fragwürdige Urteile und Entscheide des Verbandes, welche den FCB als Institution in seiner Existenz gefährden, sachlich und ohne jede Polemik zu kritisieren, erscheint schwer nachvollziehbar. Wie gesagt, als Leitungsorgane des Klubs müssen wir zu diesem Sorge tragen. Dazu gehört auch, dass auch einmal eine Kritik ausgesprochen und eine Anfechtung formuliert werden darf und muss. Dabei gilt es aber wiederum immer den Respekt vor den Mitmenschen zu wahren, was wir - so mindestens gemäss Feedback der Betroffenen - wir in dieser schwierigen Zeit stets getan haben.

Um derartigen Missverständnissen und Fehlinterpretationen unseres Verhaltens vorzubeugen, werden wir inskünftig noch ausgeprägter und detaillierter die uns betreffenden Urteile und unsere Massnahmen im Verhältnis zum Verband öffentlich machen. Wir hoffen damit auch, der weit verbreiteten Kritik, die Verantwortlichen des FCB würden sich nicht akzentuiert genug gegen den Verband äussern und quasi obrigkeitsgläubig alles "schlucken", zu entgegnen.

Heute, am Tag nach dem ebenso emotionalen wie sportlich unglücklichen Abschluss der Meisterschaft, möchte ich festhalten, dass wir in Basel stolz und glücklich sein dürfen, eine Institution wie den FCB zu besitzen. Dem FCB gilt es Sorge zu tragen und eine gesunde Loyalität (nicht Kritiklosigkeit) entgegen zu bringen. Dies gilt aber nicht nur für die Club-Verantwortlichen, sondern für alle, die für sich einen Teil des FCB beanspruchen: Für die eingefleischten Fans genauso wie für die Event-Besucher und die Politik. Wenn uns die zurückliegende Saison etwas gelehrt haben sollte, dann dies: Der FCB braucht ein intaktes Umfeld, um sich als (Sport-)Kulturgut einer ganzen Region entfalten zu können.

25. Mai 2007
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Bernhard Heusler, 43, ist Vizepräsident des FC Basel 1893 und Partner der Wirtschaftsanwaltskanzlei Wenger Platter in Basel. © Foto by FC Basel



(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Repräsentatnten und Spieler sollten solche Typen missachen"

Ein guter Kommentar von FCB-Vizepräsident Bernhard Heusler. Es wird immer lächerlicher, wofür alles ein Verein wie der FCB Verantwortung übernehmen soll.
 
Verantwortlich für die schlechte Erziehung der spät-pubertierenden Schreihälse sind in erster Linie deren Eltern. Was die in 15 bis 20 Jahren nicht geschafft haben, wird wohl kein Verein dieser Welt anlässlich eines Fussballspiels ändern können; da können Grossräte "fordern" soviel sie wollen – es ist und bleibt sinnlos! Komisch nur, dass Grossrat Heinrich Überwasser das nicht selber erkennt.
 
"Fordern" ist und bleibt billig, wenn es nur dazu dient, dass alle anerkennend mit dem Kopf nicken sollen, aber kein Problem löst.
 
Dass diese primitiven Hassgesänge ekelerregend sind, steht ausser Zweifel. Es spricht nichts dagegen, wenn Repräsentanten und Spieler des FCB deutlich machen, dass sie solche Typen verachten und sie eigentlich nicht als Fans haben wollen. Den so genannten Fanclubs würde es auch gut anstehen, wenn sie – die ja mittendrin stehen – das dem Pack gleich auf dem Platz klar machen würden; denn - so diese Clubs echte Fans sind - es sollte eigentlich in ihrem Interesse sein, ihre "Kurve" und den Verein nicht dermassen zu blamieren!


Peter Waldner, Basel



"Fanclubs sind Mittäter"

Es muss klar festgestellt werden, dass so genannte FCB-Fanclubs ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. Dazu gehört halt auch die Zurechtweisung von rassistischen Pöblern direkt auf der Tribüne. Wer da nicht eingreift, macht sich unweigerlich mitschuldig, faule Ausreden sind da fehl am Platz. Es nützt nichts, im Nachhinein solche Typen als geistig beschränkt zu betiteln oder sich von dieser hirnlosen Minderheit zu distanzieren. Wo bleibt da bitte schön die Mehrheit? So einfach geht’s wirklich nicht, die Aufgabe eines Fanclubs besteht eben auch darin, solche dümmlichen Entgleisungen in den Griff zu bekommen oder zu unterbinden. Sonst werden solche "Fanclubs" bald einmal unglaubwürdig und müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, das Ganze zu goutieren.


Bruno Heuberger, Oberwil


www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).