Werbung

Faits divers

<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 ] >>

Hecken-Krieg führt zu Störfall im Aescher Mikrokosmos

23. Januar 2012. 

Dorfbehörden ärgern Bewohner mit exzessiver Reglementitis – Die Folgen sind ein ästhetisches Debakel


Sowas sah die Schweiz noch nie: Der FCB zwingt ManU in die Knie

7. Dezember 2011. 

Historisch: FC Basel erreicht mit 2:1-Sieg gegen Manchester United die Achtelsfinals der Champions League


Fussgängerin tot – Verursacherin kann weiterfahren

1. Dezember 2011. 

Ungereimtheiten um den tragischen Unfall-Tod einer Frau mit Rollator in Allschwil


Die dramatische Wende im Leben des Sissacher Treuhänders B. B.

27. November 2011. 

Am 6. Dezember beginnt vor dem Baselbieter Strafgericht der Prozess gegen einen gescheiterten Unternehmer


Auch an Basels Rand kommt es zu nächtlicher Randale

23. November 2011. 

Beispiel Walkeweg/Wolf: Die Auswirkungen der "24-Stunden-Gesellschaft" sind nicht nur in der Innerstadt spürbar


Sattelfest ist die Reiter-Gilde schon längst nicht mehr

19. November 2011. 

Die Geschichte zeigt es: Reiten heisst etliches mehr, als sich nur im Sattel halten zu können


Wird aus dem "Gempenturm" ein "historisches Schlösschen"?

14. November 2011. 

Im Ausflugsrestaurant auf dem Gempen gibt es einen Pächterwechsel – mit Hintergrundgeräuschen


Gymnasium Kirschgarten zieht in Container-Provisorium um

11. November 2011. 

Das Schulhaus am Basler Centralbahnplatz ist ein dringender Sanierungsfall: Provisorium an der Engelgasse


Eine blutig-wahre Fährimaa-Geschichte vor Gericht

21. Januar 2011. 

Jacques Thurneysen, Fährimaa der Basler Münsterfähre, kam einem anhänglichen Schwimmer zu nahe


Eine Million Schaden: Der Kassen-Griff des Sissacher Treuhänders

17. Dezember 2010. 

Trotz ausbleibendem Gewinnen führte der ehemalige Gemeindeverwalter ein angenehmes Leben


"Als Landrat kann mir nichts passieren"

15. Oktober 2010. 

Von sexuellen Entgleisungen zum versuchten Mord: Der frühere Muttenzer SD-Parlamentarier Franz Ammann steht vor Gericht


Nobel-Hotelier kündigt Liestaler Banntags-Rotten die Gastfreundschaft

8. September 2010. 

Nach jahrelangem Streit: Künftig keine Zelt-Bewirtschaftung mehr auf "Bad Schauenburg"


Sicherheitskosten: Statt mehr muss der FC Basel künftig weniger zahlen

30. Juni 2010. 

Vereinbarung zwischen beiden Basel und dem FCB: Nur noch Leicht-Bier im St. Jakob-Park


Aus der "schönen Pyro-Show" wurde ein teurer Gerichtstermin

18. Mai 2010. 

Nach dem FCB-FCZ-Match vom Mai 2008: Drei Fackelwerfer und ein Bierdosen-Schleuderer verurteilt


Das Sodom und Gomorrah des digitalen Zeitalters

30. April 2010. 

Die Anhänger der Zoophilie, der unheimlichen Tier-Liebe, treten immer offener und offensiver auf


Strafanzeigen gegen bekannten Sissacher Treuhänder

11. März 2010. 

Ehemaliger Gemeinderat und Gemeindeverwalter soll Löcher in sechsstelliger Höhe gestopft haben


Brand-Serie in Riehen: Ermittler ermuntern zu Nachbarschafts-Beobachtung

17. Februar 2010. 

Werben um Verständnis, Präventions- und Fahndungs-Tipps an die Bevölkerung: Polizei und Strafverfolgung laden zum "Mediengespräch"


Start zur Impf-Aktion gegen die Schweinegrippe

10. November 2009. 


Aggressives Augen-Virus in der Region Basel

26. Oktober 2009. 

Das Adeno-Virus greift die Bindehaut an, die Augen röten sich, schmerzen und laufen über / Hygiene wichtig


Kalter Krieg am Katzentürchen

14. September 2009. 

In Läufelfingen tobt ein erbitterter Nachbarschaftsstreit um Kater "Timon": Friedensrichter eingeschaltet


Das hautenge T-Shirt über dem prallen Bauch

31. August 2009. 

Schwangere präsentieren ihre Formen erotisch – Nicht-Schwangere zeigen sich im Schwangerschafts-Look


Die Frau, die bei Flammen Feuer fängt

22. August 2009. 

Wie sich die Prattler Feuerwehr-Frau Christina Blättler im Männer-Milieu behauptet


Der pazifische Traum mitten im Basler Rotlicht-Bezirk

7. August 2009. 

In einem Hinterhof  in der Sperrstrasse heizen sie auf hawaiianisch ein: Die Senioren vom "Hula-Club"


"Wir hassen dich", heisst die anonyme Botschaft

16. Juni 2009. 

Cyber-Mobbing auch unter Jugendlichen alarmiert immer öfter Fachleute und Eltern


Rückentherapie für BVB-Berater auf dem Rücken des Amtsschimmels

12. Juni 2009. 

Basels berühmteste Tages-Sitzbänke am Barfüsserplatz wurden nach einem Jahrzehnt fest verankert


Thorsten Fink neuer Cheftrainer des FC Basel

9. Juni 2009. 

Der ehemalige FC Bayern München-Profi wird Nachfolger von Christian Gross


Der FC Basel entlässt seine einstige Lichtgestalt Christian Gross

27. Mai 2009. 

Schon in zwei Tagen betreut der Chef-Trainer seine Mannschaft zum allerletzten Mal


Keine Einigung im Streit um "Kloster-Beinbruch" von Mariastein

29. Januar 2009. 

Aussöhnungsverhandlung vor Gericht in Dornach gescheitert: Gemeinde Metzerlen-Mariastein blieb hart


FCB-Krawall: Schuldspruch für sämtliche Angeklagten

6. November 2008. 

Basler Strafgericht verhängt Geld- und Gefängnisstrafen für Anführer des Mobs nach dem Schande-Spiel des FC Basel gegen den FC Zürich


Der Fussgänger-Unsicherheitsstreifen beim "Alten Zoll"

27. Juni 2008. 

Vor zwei Wochen geriet eine Fussgängerin unter einen Sattelschlepper / Noch immer ist der Zebrastreifen brandgefährlich


"Mich regt jetzt nichts auf, was mich eigentlich aufregen müsste"

6. Juni 2008. 

Basler Baudirektorin Barbara Schneider über einen Arbeitsplatz* hinter der Lautsprecherfront


Verletzte im St. Jakob-Park: Feuer-Attacken im Stadion

3. Mai 2008. 

Wieder kam es vor, während und nach dem Spiel FC Basel-FC Zürich zu massiven Ausschreitungen


Die "Euro 08" weckt auch Regungen unter der Gürtellinie

1. April 2008. 

Basler Szenekundige rechnen während der Fussball-Europameisterschaft mit mehr Zwangs-Prostitution und Frauenhandel


Denkmalgeschütztes "Bäumlihof-Gut" beinahe abgebrannt

29. März 2008. 

Staatsanwaltschaft geht mit "grosser Wahrscheinlichkeit" von Brandstiftung aus


Basel verzichtet während der "Euro 08" auf übertriebenes Make-up

24. März 2008. 

Die Host City präsentiert sich am Gross-Event sympathisch, aber nicht im Sonntags-Kleid


Jede zehnte Person in der Schweiz leidet unter Hörschaden

7. März 2008. 

Mit der Kampagne "Loos emol" will der Basler Schwerhörigen-Verein Sensibilität für ein Massen-Leiden wecken


Ambulanz-Sirene statt Kloster-Glocken

3. März 2008. 

Der Wallfahrtsort Metzerlen-Mariastein verweigert einem Beinbruch-Opfer den Schadenersatz


Der St. Johanns-Park erhält eine Seele

28. Februar 2008. 

Ein filigraner Pavillon und ein animierender Waldbereich sollen dem Treffpunkt am Rhein neues Leben einhauchen


Ein schöngeschriebenes Magistratinnen-Oeuvre

6. November 2007. 

Elsbeth Schneider lässt sich in einem Buch durch ihre Kaderleute als dynamische Erfolgs-Politikerin feiern


Neue Billetautomaten für Tarifverbund der Region Basel

26. Oktober 2007. 

550 Automaten in der Region Basel sollen in den nächsten Monaten ersetzt werden


Das Protokoll einer Zerstörung

23. August 2007. 

Die frisch renovierte WC-Anlage auf der Basler Pfalz hielt nur wenige Tage


Hochwasser überflutet die Region Basel

9. August 2007. 

Über zwölf Stunden Dauerregen führt zu zahlreichen Überschwemmungen und hohen Schäden / Elektra Birseck stark betroffen


500 Millionen Franken für die H2 und dreckige Fenster am Regierungsgebäude

28. Juni 2007. 

Baselland hat kein Geld für Fenster-, Storen und Fassadenreinigung: Eine unappetitliche Geschichte


Heftige Gewitter in der Region Basel: 230 Notrufe

9. Juni 2007. 

Bei der Polizei in beiden Basler Halbkantonen gingen 230 Notrufe ein


Auf der Fahrt nach Irgendwo: Ein Rencontre mit dem Adel der Lüfte

13. April 2007. 

Mit dem Lampenberger Heissluftballon-Pilot Christian Mundschin unterwegs in vom Baselbiet in den Jura


Uriella sei Dank: Original-Schild wieder an seinem alten Platz

11. April 2007. 

Nach 16 Jahren der unfreiwilligen Absenz wurde heute Nachmittag das Schild des Basler Staatsarchivs wieder montiert - diebstahlsicher


Hightech-Einsatz bei Pferde-Operation

31. Januar 2007. 

Hautnah dabei, als der Stute Enza in der Grosstierklinik ein Knochensplitter entfernt wurde


Peter Pegoraro gibt in 20 Fällen Fehler zu

11. Dezember 2006. 

Auftakt des Prozesses gegen den früheren Itag-Vermögensverwalter und Ehemann der Baselbieter Justiz- und Polizeidirektorin


Erdbeben wie jenes von 1356 könnte bis 20'000 Tote fordern

18. Oktober 2006. 

Zum 650. Jahrestag des grossen Bebens von Basel referierten Experten über wissenschaftliche Ergebnisse und Vorsorgemassnahmen


Uriellas späte Rache an den Schenkelklopfern

3. Oktober 2006. 

Vor sechs Jahren lachten sich Angehörige der Basler Studentenverbindung Zofingia über einen Vortrag von Uriella krumm - ein kapitaler Fehler


<< [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 ] >>

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Melanie Nussbaumer

Mein Lieblingswort
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"1. Rast (SUI) (...) 2. Holdner (SU)"

bz
vom 15. Januar 2025
Rangliste Slalom Frauen
in Flachau
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Leicht umbenanntes Double aus der Sowjetunion.

RückSpiegel

 

BaZ, bz und Happy Radio zitieren die OnlineReports-Recherche über den krankheitsbedingten Ausfall des Baselbieter Mitte-Präsidenten.

Die bz zieht die OnlineReports-Recherche über die finanziellen Probleme der Mitte Baselland nach.

Das SRF-Regionaljournal Basel und die bz greifen die OnlineReports-Recherche zum Helene-Bossert-Buch auf.

BaZ, bz und Baseljetzt nehmen den OnlineReports-Artikel über den Rückzug von Pick-e-Bike aus dem Laufental auf.

Die BaZ zitiert in einer grossen Hintergrund-Geschichte zur Basler GLP aus einem Artikel von OnlineReports.

bz, BaZ und Volksstimme beziehen sich in ihren Artikeln zum Jakobushaus in Thürnen auf die Recherche von OnlineReports.

Die BaZ nimmt in einem Artikel über die Wirtschaftskammer Bezug auf ein Porträt aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Volksstimme zitiert die OnlineReports-Recherche zum neuen Konzessionsvertrag der Elektra Baselland.

Bajour bezieht sich im Wochenkommentar auf die OnlineReports-Analyse zu den Basler Grünen.

Die bz zitiert die OnlineReports-Recherche zu den geplanten Beschwerden gegen die Salz-Sondierbohrungen im Röserental.

Die BaZ bezieht sich in einer Meldung über den neuen Geschäftsführer der Aids-Hilfe beider Basel auf eine Recherche von OnlineReports.

BaZ, bz, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die Recherche von OnlineReports über den Abgang des Finanzchefs Tim Kretschmer beim Kunstmuseum Basel auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel zur Abstimmung über das Baselbieter Gesundheitsgesetz auf eine Recherche von OnlineReports zum Mangel an Kinderärzten im Oberbaselbiet.

Die BaZ zitiert die OnlineReports-Meldung über die Nachfolgelösung beim BackwarenOutlet.

Telebasel bezieht sich in einem Beitrag über Ticket-Betrüger beim Källerstraich auf ein Bild von OnlineReports.

persoenlich.com nimmt die Meldung von OnlineReports über den Wechsel des BaZ-Journalisten Sebastian Briellmann zur NZZ auf.

persoenlich.com bezieht sich auf die OnlineReports-Meldung über den Stellenantritt von Martin Regenass bei Prime News.

Die bz zitiert OnlineReports bei einer Meldung zur Wahl des neuen SVP-Fraktionschefs im Baselbieter Landrat.

20 Minuten, Baseljetzt und Happy Radio nehmen Bezug auf die OnlineReports-Recherche zur tanzenden Wagenführerin der BVB.

Das SRF-Regionaljournal Basel, die BaZ, die bz, Happy Radio und Baseljetzt zitieren die Recherche von OnlineReports zum Interimschef der Kantonspolizei Basel-Stadt.

Das SRF-Regionaljournal Basel verweist auf die OnlineReports-Recherche zu den finanziellen Problemen bei der Aids-Hilfe beider Basel.

20 Minuten und zentralplus zitieren die OnlineReports-Recherche über die Baselbieter Obstbauern, die ihre Kirschen nicht verkaufen können.

Die BaZ und 20 Minuten beziehen sich in einem Artikel über den tödlichen Unfall im St. Johann auf einen Bericht aus dem OnlineReports-Archiv.

Die bz nimmt die OnlineReports-Recherche über den Kunst-Coup der Stiftung Im Obersteg auf.
 

Weitere RückSpiegel







In einem Satz


Der 27-jährige Lukas Loss, ausgebildeter Pianist und Gründer des Interfinity-Musikfestivals in Basel, gewinnt den Jugendpreis des Sperber-Kollegiums 2025.

Das Comité gibt die Plakette und das Motto der Basler Fasnacht 2025 bekannt: "Syg wie de wottsch".

Das "Amt für Wald beider Basel" heisst neu "Amt für Wald und Wild beider Basel".

Die Baselbieter Regierung hat den Verein "Repair Café Binningen-Bottmingen" mit dem mit 8000 Franken dotierten Freiwilligenpreis 2024 ausgezeichnet.

Der Basler Stern 2024 geht
an den "Floss"-Kapitän
Tino Krattiger für seine Pionierarbeit im Bereich Kultur und Stadtleben sowie für sein Engagement für die Aufwertung der Rheingasse. 

Das Drum'n'Bass-Produzentenduo QZB gewinnt den Basler Pop-Preis 2024 und erhält die mit
20'000 Franken dotierte Förderung und Auszeichnung des Musikbüro Basel.

Basel-Stadt
braucht einen neuen IT-Chef: Der jetzige Dienststellen-Leiter Mario Magnanelli verlässt den Posten per Ende Mai 2025.

Die Jungen Grünliberalen beider Basel haben Timon Bischofberger neben Eileen Fischer ins Co-Präsidium gewählt.

Die Architektin und Stadtentwicklerin Barbara Buser erhält den Basler Kulturpreis 2024.

SRF-Literaturredaktor und Drummeli-Regisseur Michael Luisier ist neu Mitglied des Schnitzelbank-Comités.

Der frühere Diplomat Paul Seger übernimmt das Präsidium der Winterhilfe Basel-Stadt von Marianne Eggenberger.

Grünen-Politikerin Natalie Oberholzer aus Liestal rückt für Erika Eichenberger in den Landrat nach.

Beatrice Stirnimann, CEO der Baloise Session, wird zur "Ehrespalebärglemere 2024" ernannt.

Eventmanager Beat Läuchli wird Projektleiter des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel.

Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Balzan-Preis 2024 für seine Forschung zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

Der 27-jährige Journalist Maximilian Fankhauser übernimmt im Oktober die Leitung von Baseljetzt, der Online-Newsplattform von Telebasel; die jetzige Stelleninhaberin Lea Meister wechselt zu Prime News.

Manuela Witzig, bisherige Leiterin der deutschsprachigen Unternehmenskommunikation, übernimmt per 9. September 2024 von Direktor Matthias Suhr die Leitung der Kommunikation und Public Affairs beim EuroAirport.

Evelyn Borer,
Synodenpräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz, ist neue Präsidentin des Vorstands von Mission 21.

Markus Habegger übernimmt am 2. August die Leitung des Tageshauses für Obdachlose in Basel als Nachfolger von
Paul Rubin.

Der Basler Rechtsanwalt und Baurechtsexperte Daniel Gebhardt wird neuer Verwaltungsratspräsident der Rhystadt AG, der grössten Eigentümerin auf dem Klybeck-Areal. 

Die Baselbieter Grünen-Landrätin Erika Eichenberger tritt im September zurück, Natalie Oberholzer rückt nach.

Ass. Prof. Dr. Prisca Liberali wird für ihre Forschung auf dem Gebiet der Gewebebildung mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Basel ausgezeichnet.

Sarah Mehler folgt am
1. Oktober als neue Geschäftsführerin der Kaserne Basel auf Eva Heller.

Markus Jordi,
langjähriges Mitglied der SBB-Konzernleitung, übernimmt am 1. Januar 2025 den Vorsitz des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Karoline Sutter und Urs Berger treten nach über zehn Jahren per 31. März 2025 aus dem Bankrat der Basler Kantonalbank zurück, die Vakanzen werden demnächst ausgeschrieben.

Jacqueline Herrmann und Alexander Bieger lösen Brigitte Jäggi ab, die als Rektorin des Gymnasiums Muttenz in Pension geht.

Bettina Zeugin folgt als Präsidentin von insieme Baselland auf Röbi Ziegler.

Der frühere Baselbieter SP-Regierungsrat Peter Schmid gibt das Präsidium des Freundevereins Zoo Basel an seine Parteikollegin und Landrätin Miriam Locher ab.