Werbung

© Fotos by OnlineReports.ch
"200 Grad im Backofen": Vermeintliche Röschenzer Römermünze, Medien-Echo

Das Rätsel um die Römer-Münzen von Röschenz ist gelöst

Der anonyme Finder offenbarte sich gegenüber OnlineReports als Urheber eines Medien-Scherzes


Von Peter Knechtli


Heerscharen von Archäologen, Gemeindeangestellten und Journalisten setzten sich in Bewegung, als vor knapp zwei Jahren in der Laufentaler Gemeinde Röschenz römische Münzen auftauchten. Jetzt ist klar: Die Aufsehen erregenden Fundstücke stammen nicht aus Röschenz, sondern aus dem Balkan. Der Finder hatte sich einen folgenschweren Medien-Scherz erlaubt.


Beinahe hätte die frisch gedruckte Röschenzer Dorfgeschichte neu geschrieben werden müssen. Eben war das Druckwerk herausgekommen, schien sich im Laufentaler Dorf Röschenz eine Sensation anzubahnen: Römische Münzen im Boden eines Dorf, von dem bisher nicht angenommen worden war, dass die Römer dort je gesiedelt hatten.

Grosse Aufregung in Röschenz

Die Aufregung um unentdeckten historischen Tiefgang begann, nachdem im November 2002 im Briefkasten der Gemeinde ein Kuvert mit sechs römischen Münzen und zwei keltische Ringen gefunden wurde. Der Absender war anonym, aber das Begleitschreiben ("Ich habe Skitzen und Pläne gesehen und ich habe hier auch zu graben begonnen") wies darauf hin, dass diese Schätze "in Röschenz gefunden" worden sein müssen. Der Fernsehsender TeleBasel, der ebenfalls anonym mit römischen Münzen "aus Röschenz" beliefert wurde, wurde aktiv und dokumentierte, was es zu dokumentieren gab, in zwei Sendungen. Auch die Basler Zeitung und die "Basellandschaftliche" nahmen das elektrisierende Thema grossformatig auf.

Die Geschichte nahm ihren Lauf: Reto Marti, der stellvertretende Baselbieter Kantonsarchäologe, ging im Frühjahr 2003 auf die Piste und suchte nicht nur die schwer zugängliche, aber mit Koordinaten durch den "Finder" präzise bezeichnete Fundstelle "Rote Grube" in Röschenz ab, sondern auch andere Gebiete, die in Frage kommen konnten. Laut Basler Zeitung ging er anfänglich davon aus, "dass die spätrömischen Münzen tatsächlich auf Röschenzer Territorium entdeckt worden sind". Als der "Finder" seine Anonymität anhaltend aufrecht erhielt, wurden im Dorf erste Zweifel laut: Die Münzen könnten dem wenige Jahre zuvor verstorbenen Dorforiginal "Kurtli" Cueni, der den Röschenzer Untergrund leidenschaftlich nach alten Gegenständen umspatete, gestohlen worden sein.

Die Kantonsarchäologie liess sich aber nicht lumpen: Sie reinigte die Münzen, nahm Analysen vor und holte die Einschätzung von Markus Peter, den Numismatiker der Römerstadt Augusta Raurica, ein. Das Spektrum der Münzen, so sein Fazit, sei "aussergewöhnlich", für den Fundort Röschenz wäre es "geradezu spektakulär". Die Wissenschafter zweifelten aber immer mehr daran, dass die Münzen aus der zweiten Hälfte des vierten Jahrhunderts, deren Prägeorte im Mittelmeerraum und mehrheitlich im Oströmischen Reich liegen, im Baselbiet gefunden wurden. Abgesehen von einer "Frühjahresposse", so Reto Marti in einem Aufsatz im August letzten Jahres, sei die Kantonsarchäologie Baselland jetzt wenigstens "um einige römische Münzen reicher".

Das gnadenlose Bekenntnis des Benny Bastel

Marti hatte recht: Der Münzen-Fund war ein Jux. Hobby-Numismatiker Benny Bastel (Name geändert) lüftete dieser Tage sein Geheimnis gegenüber OnlineReports. Die Münzen habe er kiloweise im Internet gekauft. Bauern aus Kroatien oder Slowenien fänden sie auf ihren Felder massenweise, und sie brächten ihnen durch den Handel im Internet etwas Verdienst ein. Einige Stücke davon habe er anschliessend mit Röschenzer Humus bekleckert und sie anschliessend während einer halben Stunde bei 200 Grad im Backofen getrocknet.

Doch welches war sein Motiv? Seine Söhne hätten einmal behauptet, was in den Medien stehe, sei "wahr". Mit dem Jux habe er ihnen den Gegenbeweis antreten wollen. Mindestens das Medien-Echo gab Benny Bastel recht. Einige der Genarrten dürften sich die Haare ausreissen. Ohne Schadenfreude: Wir von OnlineReports haben jetzt die ultimative Enthüllungsgeschichte. Wir haben den falschen "Finder" leibhaftig vor uns gesehen. Die Geschichte stimmt - es sei denn, Benny Bastel habe sich einen weiteren Medien-Scherz erlaubt. Was er, unseren Zweifeln zum Trotz, vehement bestreitet.

PS: Auch OnlineReports ist mittlerweile um eine römische Münze reicher.

21. Oktober 2004


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Der Professor und der 'zweite' Silberschatz"

Solche Scherze gibt's immer wieder. Im Buch "Mein Name ist Eugen" nachzulesen, wie man den Garten durch Archäologen umgraben lässt. Vor Jahren haben in Augst Studenten eine "Silbertafel" vergraben, auf der sie ihrem Professor und Grabungsleiter zu irgend etwas gratulierten. Auch dieser - aus Basel extra an die Fundstelle hergeeilt - liess sich täuschen und glaubte während einiger Minuten, einem zweiten Silberschatz auf der Spur zu sein. Dass der Anonymus aber bezüglich Wahrheit in den Medien Recht hat, zeigt sich an den Auseinandersetzungen um den Rheinhafen, wo Behauptungen, Halb- und Ganzwahrheiten verbunden mit persönlichen Interessen einzelner Personen, Gruppierungen und Parteiflügel gelegentlich unkritisch zu einem Informationsbrei verarbeitet werden.


Hans Rudolf Bachmann, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

Platznot in den
Baselbieter Gefängnissen

16. Februar 2024

Der Kanton muss auf den geschlossenen Standort in Sissach zurückgreifen.


Haltestelle Hirzbrunnen:
Auch hier sind Fehler passiert

6. Februar 2024

Quartierbewohner beschweren sich über weniger Komfort nach der Sanierung.


Reaktionen

Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Neue Chefredaktorin Kleinbasler Zeitung: Melina Schneider

15. Januar 2024

Prime News in Bewegung: ein Abgang, zwei Neuzugänge, eine Beförderung.


Keine Führungen mehr
im Fernsehturm

8. Dezember 2023

Swisscom stellt die öffentlichen Besichtigungen auf St. Chrischona ein.


Reaktionen

Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?

1. Dezember 2023

Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.


Reaktionen

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Ungetreue Kirchen-Kassiererin
wehrt sich vor Bundesgericht

16. November 2023

Die Frau aus Grellingen schädigte die
katholische Kirchgemeinde und die CVP.


Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel 

13. November 2023

Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Wegen tiefer Pünktlichkeit der Eurocity-Züge von Mailand nach Bern und Basel werden ihre Fahrzeiten verlängert."

bz und CH-Media-Zeitungen
am 9. April 2024
in einem Untertitel
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wegen hoher Augenbrauen kommt dieser Satz jetzt im "Gelesen & gedacht".

RückSpiegel


Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).