Werbung
![]() Stufenwasserbildung. Müsste ich eine Treppe bauen, käme ich vermutlich mit der Berechnung der Stufenhöhe in Konflikt, die Tritte wären entweder oben oder unten nicht bündig. Aber eines würde ich begreifen: Ich würde die Stufen mit einer ganz leichten Neigung nach unten so anordnen, dass Regenwasser oder schmelzendes Eis abfliessen kann. Dieses Prinzip haben die Konstrukteure der beiden Treppen, die von der Basler Margarethenbrücke auf die Perrons des Bahnhofs SBB führen, ignoriert. Einige Stufen fallen teilweise nach hinten ab, so dass nach Regenfällen noch lange mit Pfützen – oder im Winter mit Eisbildung – gerechnet werden muss. Man könnte als Benutzer stiefelsinnig werden! 31. Mai 2016
|