Werbung


Das aktuelle Bild

© Foto by OnlineReports.ch

Rückeroberung. Nein, das ist keine Kriegsruine wie damals in Grosny und heute in Aleppo, das sind die bröckeligen Überreste des 1975 von Generaldirektor Urs Hitz eröffneten Hotels Hilton Basel beim Centralbahnplatz gegenüber dem markanten Rundturm der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). Aufgenommen letzten Freitagmorgen, krallt sich ein Abrisskran das Gemäuer einst luxuriöser Hotel-Suiten, derweil ein anderer Kran einen textilen Staubschutz vor die Abbruchstelle hält. Da hilft nur noch die Vorstellungskraft, wie sich bekannte und unbekannte Grössen im einstigen Luxushotel niederliessen, um sich mehr oder weniger anständig zu gebärden, bedienen zu lassen und aufs Ohr zu legen.

Im Hilton Basel schlummerten mit oder ohne Entourage beispielsweise Leute wie Chinas Staatspräsident Jiang Zemin, Amerikaner wie alt Vizepräsident Al Gore und Notenbankchef Alan Greenspan, der damalige Weltbank-Präsident Ben Bernanke, Pop-Gott Michael Jackson, Operndiva Montserrat Caballé, Tennis-Cracks wie Björn Borg und Fussballstars, Thomas Gottschalk und mehrfach Zaires Diktator Mobutu Sese Seko Kuku Ngbendu wa Zabanga, für den und dessen Gefolgschaft gleich ganze Stockwerke reserviert wurden, mit der in Basel üblichen Diskretion natürlich. Doch nun ist aus und fertig mit der Pracht: Diese Woche dürfte kein Hilton-Stein mehr auf dem anderen bleiben.


Und was kommt dann? Unweit der Stelle der Nobelherberge wird jetzt gegenüber dem BIZ-Turm unter anderem ein 87 Meter hoher Turm mit Hotel und Büros in den Himmel wachsen. Gebaut vom Versicherungsriesen "Bâloise", dessen Verwaltungsrats-Präsident Andreas Burckhardt sich überzeugt gibt, damit auch für Basel eine tolle Lösung gefunden zu haben. Lokalpatriotisch betrachtet hat der Basler Versicherungskonzern von der amerikanischen Hotelkette tatsächlich etwas "Heimat" zurückerobert. Aber ob das heute noch eine Rolle spielt?


> Für Vergrösserung auf Bild klicken.


11. September 2016

Weitere Vorschaubilder anzeigen:

<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | (...) | 272 ] >>

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bitte schenken Sie uns 2 Minuten Ihrer Zeit und bewerten Ihren Kontakt."

Swisscom
Bewertungs-Mail an einen Anrufer nach einem Kontakt mit dem Kundendienst am 14. September 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Aber nur, wenn Sie die zehn Minuten in der Warteschlaufe zurückschenken.

RückSpiegel


In einem Artikel über die polarisierende Jungpolitikerin Sarah Regez (SVP BL) bezieht sich die Basler Zeitung auf OnlineReports.

persoenlich.com vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Wechsel der Basler Journalistin Andrea Fopp von Bajour zur NZZ.

Happy Radio greift den Bericht von OnlineReports über die Deponie Höli Liestal AG auf.

Die Volksstimme bezieht sich in einem Porträt über den freiwilligen Verkehrsregler in Rickenbach, Robert Bussinger, auf einen früheren Artikel von OnlineReports.

Die bz greift den Bericht von OnlineReports über den Eklat am Baselbieter Kantonsgericht mit dem sofortigem Rücktritt eines Vizepräsidenten auf.

Die bz zitiert in ihrem Nachruf auf Hans Rudolf Gysin aus dem OnlineReports-Porträt "Die Hans Rudolf Gysin-Story: Auf der Spur eines Phänomens".

Zahlreiche Medien haben die Nachricht über den Tod von Hans Rudolf Gysin aufgenommen: Basler Zeitung, bz und weitere Titel von CH Media, Prime News, Volksstimme, Bajour, Baseljetzt, SRF-Regionaljournal Basel, Happy Radio, nau.ch.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).

Am 1. Juni 2024 übernimmt Veronika Röthlisberger die Leitung der Gebäudeversicherung Basel-Stadt von Peter Blumer, der danach pensioniert wird.

Hanspeter Wäspi (57, Rheinfelden) ist neuer Geschäftsleiter von Procap Nordwestschweiz.

Die Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt obliegt ab 1. Dezember Thomas Schneider, der die Nachfolge des Bald-Pensionierten Daniel Hardmeier antritt.

Stefan Binkert wird neuer Rektor des Wirtschaftsgymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Basel; er folgt in dieser Funktion auf Patrick Langloh, der ab 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement übernimmt.