Werbung

Das aktuelle Bild

© Foto by OnlineReports.ch

Grillmotorwahlwerbung. Gemächlich pedalte Johannes Zweifel mit seinem seltsamen Gefährt heute Freitag durch Basel. "Wählt besser mehr Rechte ... als Schlechte", steht auf der Trommel, die sich, angetrieben durch Grill-Motor und Veloschlauch, langsam dreht. Gespeist von einer Auto-Batterie blinkt hinter dem Sattel ein Warnlicht. Wir sprachen diesen Mann mit seinem weissen Bart an, als er vor dem Sitz des SP-geführten Bau- und Verkehrsdepartements gerade Halt machte.

Er sei in Birsfelden aufgewachsen, wohne aber im bernischen Meinisberg, habe sieben Kinder und 19 Enkelkinder, um die er "Angst  hat". Er sieht aus wie ein Altachtundsechziger, ist aber EDU-Mitglied und der Überzeugung, dass "schlechte Mächte" die Schweiz beherrschten. Diese Muslime, diese offenen Grenzen. Neinnein, für echte Flüchtlinge habe er ein Herz, aber nicht für Wirtschafts-Migranten. Bundesrätin Sommaruga sei "völlig überfordert" und getrieben von ihren Chefbeamten.

Er ereiferte sich nicht, hörte aufmerksam zu und sagte dann, mit "Rechte" sei die SVP oder seine EDU gemeint. Aber ihm gehe es nicht um Parteipolitik, sondern hauptsächlich darum, die Leute zur Teilnahme an den Wahlen zu motivieren. Wenn sie dabei rechts wählen, dürfte es dem Werbetrommler gerade recht sein.

> Für Vergrösserung auf Bild klicken.


16. Oktober 2015

Weitere Vorschaubilder anzeigen:

<< [ 1 | (...) | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | (...) | 272 ] >>

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Gebiet Rütschete ist tatsächlich ein bekannter Rutsch- oder Kriechhang."

Stellungnahme in der Volksstimme
vom 26. September 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Überraschung!

RückSpiegel


In einem Artikel über die polarisierende Jungpolitikerin Sarah Regez (SVP BL) bezieht sich die Basler Zeitung auf OnlineReports.

persoenlich.com vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Wechsel der Basler Journalistin Andrea Fopp von Bajour zur NZZ.

Happy Radio greift den Bericht von OnlineReports über die Deponie Höli Liestal AG auf.

Die Volksstimme bezieht sich in einem Porträt über den freiwilligen Verkehrsregler in Rickenbach, Robert Bussinger, auf einen früheren Artikel von OnlineReports.

Die bz greift den Bericht von OnlineReports über den Eklat am Baselbieter Kantonsgericht mit dem sofortigem Rücktritt eines Vizepräsidenten auf.

Die bz zitiert in ihrem Nachruf auf Hans Rudolf Gysin aus dem OnlineReports-Porträt "Die Hans Rudolf Gysin-Story: Auf der Spur eines Phänomens".

Zahlreiche Medien haben die Nachricht über den Tod von Hans Rudolf Gysin aufgenommen: Basler Zeitung, bz und weitere Titel von CH Media, Prime News, Volksstimme, Bajour, Baseljetzt, SRF-Regionaljournal Basel, Happy Radio, nau.ch.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).

Am 1. Juni 2024 übernimmt Veronika Röthlisberger die Leitung der Gebäudeversicherung Basel-Stadt von Peter Blumer, der danach pensioniert wird.

Hanspeter Wäspi (57, Rheinfelden) ist neuer Geschäftsleiter von Procap Nordwestschweiz.

Die Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt obliegt ab 1. Dezember Thomas Schneider, der die Nachfolge des Bald-Pensionierten Daniel Hardmeier antritt.

Stefan Binkert wird neuer Rektor des Wirtschaftsgymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Basel; er folgt in dieser Funktion auf Patrick Langloh, der ab 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement übernimmt.