Werbung

Das aktuelle Bild

© Foto by Ruedi Suter, OnlineReports.ch

"Da will ich dabei sein." Als Bub und Sohn des deutschen Zollstellenleiters vom Zollamt Grenzach-Hörnli lebte er nach dem Zweiten Weltkrieg vier Jahre in der Region Basel: Klaus Maria Brandauer (64). Nun ist er als Weltstar zurückgekehrt, um den Schweizer Spezialagenten Rappold zu mimen, der in den fünfziger Jahren den einflussreichen PR-Unternehmer Dr. Harry Wind in langen Verhören als Top-Spion zu überführen versucht. Als Vorlage des bis zum 27. Januar in der Region zu drehenden Spielfilms dient der gleichnamige Psycho-Thriller "Das Verhör des Harry Wind" von Walter Matthias Diggelmann.

Heute wurden die Dreharbeiten mit einer Medienkonferenz in einem der Drehorte, dem Nobelhotel "Les Trois Rois", gestartet. Die Journalistin Klara Obermüller stellte Diggelmanns Bestseller vor, der von Produzent Alex Martin und Marion Reichert für den Film mit Regisseur Pascal Verdosci umgeschrieben wurde. Sebastian Koch, der Harry Wind spielt, gab seiner Freude Ausdruck, mit Brandauer spielen zu können, der unter anderem mit Filmen wie "Mephisto" und "Jenseits von Afrika" berühmt wurde.

Klaus Maria Brandauer seinerseits zeigte sich von der Figur des plötzlich auch sich selbst verhörenden Agenten Rappold fasziniert. Dieser sei so alt gewesen wie er es jetzt selbst ist und könne ihm wohl noch einiges lehren. "Denn ich weiss noch zu wenig", philosophierte der Schauspieler augenzwinkernd. Nach der nächtlichen Lektüre des Drehbuchs habe er sich gesagt: "Ich habe schon lange nicht mehr ein so gutes Buch gelesen: da will ich dabei sein!" Wie, das sollen wir noch dieses Jahr im Kino sehen können.

> Für Vergrösserung auf Bild klicken.


6. Januar 2008

Weitere Vorschaubilder anzeigen:

<< [ 1 | (...) | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | (...) | 272 ] >>

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Das Gebiet Rütschete ist tatsächlich ein bekannter Rutsch- oder Kriechhang."

Stellungnahme in der Volksstimme
vom 26. September 2023
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Überraschung!

RückSpiegel


In einem Artikel über die polarisierende Jungpolitikerin Sarah Regez (SVP BL) bezieht sich die Basler Zeitung auf OnlineReports.

persoenlich.com vermeldet mit Verweis auf OnlineReports den Wechsel der Basler Journalistin Andrea Fopp von Bajour zur NZZ.

Happy Radio greift den Bericht von OnlineReports über die Deponie Höli Liestal AG auf.

Die Volksstimme bezieht sich in einem Porträt über den freiwilligen Verkehrsregler in Rickenbach, Robert Bussinger, auf einen früheren Artikel von OnlineReports.

Die bz greift den Bericht von OnlineReports über den Eklat am Baselbieter Kantonsgericht mit dem sofortigem Rücktritt eines Vizepräsidenten auf.

Die bz zitiert in ihrem Nachruf auf Hans Rudolf Gysin aus dem OnlineReports-Porträt "Die Hans Rudolf Gysin-Story: Auf der Spur eines Phänomens".

Zahlreiche Medien haben die Nachricht über den Tod von Hans Rudolf Gysin aufgenommen: Basler Zeitung, bz und weitere Titel von CH Media, Prime News, Volksstimme, Bajour, Baseljetzt, SRF-Regionaljournal Basel, Happy Radio, nau.ch.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).

Am 1. Juni 2024 übernimmt Veronika Röthlisberger die Leitung der Gebäudeversicherung Basel-Stadt von Peter Blumer, der danach pensioniert wird.

Hanspeter Wäspi (57, Rheinfelden) ist neuer Geschäftsleiter von Procap Nordwestschweiz.

Die Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling im Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt obliegt ab 1. Dezember Thomas Schneider, der die Nachfolge des Bald-Pensionierten Daniel Hardmeier antritt.

Stefan Binkert wird neuer Rektor des Wirtschaftsgymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Basel; er folgt in dieser Funktion auf Patrick Langloh, der ab 1. Januar 2024 die Leitung des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung im Erziehungsdepartement übernimmt.